Närrischer Schiedsrichter beim Kölner Rosenmontagsumzug „Ausgezeichnete“ Minister-Satire

Närrischer Schiedsrichter beim Kölner Rosenmontagsumzug: „Ausgezeichnete“ Minister-Satire
Lesezeit

Finanzminister Christian Lindner tritt als Sparschwein auf die Schuldenbremse. Das konnten die Närrinnen und Narren am Montag in Köln beim traditionellen Rosenmontagsumzug sehen. Der Mottowagen der Alten Kölner Karnevalsgesellschaft „Schnüsse Tring“ zog den Finanzminster als rosa Schweinchen durch die Straßen. Mit dabei: Shawn Glaeser - Schiedsrichter des TuS Niederaden.

Shawn Glaeser fährt auf einem Prunkwagen mit

„Die Deutsche Bahn sponsert seit einigen Jahren einen Karnevalsverein und seine Tanzgruppe. Durch einen Arbeitskollegen kam es dann dazu, das einige Mitarbeiter der Bahn beim Rosenmontagsumzug mitfahren durften“, erklärt Glaeser, der für den TuS Niederaden als Schiedsrichter aktiv ist und wirkt immer noch begeistert: „Als ich gefragt wurde, ob ich dabei sein möchte, habe ich sofort ja gesagt.“

Gläser mag den Karneval und war früher bereits bei einigen Umzügen in der direkten Umgebung dabei: „Ich war schon in Lünen, Nordkirchen, Werne und auch in Selm dabei. Aber als es jetzt hieß, dass ich in Köln auf einem Wagen dabei sein kann, wusste ich sofort, das wird ein Mordsevent.“

Shawn Glaeser (l.) vor der Tribüne der Deutschen Bahn.
Shawn Glaeser (l.) vor der Tribüne der Deutschen Bahn. © privat

Bereits um sieben Uhr morgens war Treffpunkt für Glaeser und seine Kollegen, die zuerst geschminkt wurden und danach den eigenen Wagen mit vielen Süßigkeiten beladen haben. „Als es losging, war es die ersten Meter schon gewöhnungsbedürftig, aber als dann mehrere tausend Menschen an der Straße standen, war es ein einmaliges Erlebnis“, erinnert sich Gläser zurück und spricht von einem „atemberaubenden Tag“.

Shawn Glaeser bekommt eine Urkunde

„Als wir am Kölner Dom vorbei waren, kamen wir an der Tribüne der Deutschen Bahn vorbei und dort wurde es richtig laut, als die Kollegen uns erkannten“, schildert Glaeser seinen persönlichen „Gänsehautmoment“ und gibt offen zu: „Da haben wir dann auch richtig viel Kamelle rübergeworfen.“

Nach der Veranstaltung wurde Gläser vom Verein „Schnüsse Tring“ für seine erste Mitfahrt auf einem Prunkwagen mit einem Karnevalsorden und einer Urkunde ausgezeichnet. Symbole, die bei Gläser sicherlich einen Ehrenplatz bekommen werden.

Die Urkunde und der Orden bekommen bei Glaeser einen Ehrenplatz.
Die Urkunde und der Orden bekommen bei Glaeser einen Ehrenplatz. © privat

„In den nächsten Jahren möchte ich schon eine Tradition aufrechterhalten und Karneval in Köln feiern. Vielleicht bekomme ich ja auch noch einmal eine solche Gelegenheit, von der ich sicherlich auch Jahre später noch erzählen kann“, hat Glaeser bereits jetzt Pläne für die nächste Karnevalssession.

Während Christian Lindner seinen Sparkurs zukünftig weiterfahren muss, stellt auch Shawn Glaeser am Aschermittwoch wieder auf Sparschwein um, aber beim Feiern in der Domstadt ist er voll auf seine Kosten gekommen.