Fotos und Video von der Herrensitzung im Kolpingsaal Werne Der Närrische Rat tagt und feiert

Herrensitzung im Kolpingsaal Werne: Der Närrische Rat tagt und feiert
Lesezeit

„Wat den eenen sin uhl is den annern sin nachtigall“ sagt der Münsterländer. So folgt auf den Weiberfastnacht-Donnerstag der Herrensitzung-Freitag (17.2.), was in Werne Tradition hat.

Einen Männer-Karnevalsabend präsentiert der närrische Rat nun schon seit vielen Jahren. Was die „Schwarzen Schafe“ einmal 2007 im Bürgerhaus Stockum begonnen haben, übernahm der siebenköpfige Rat und zog 2017 ins Kolpinghaus.

Dass sich dieser Abend in einigem von der Weiberfastnacht unterscheidet, kann man sich unschwer vorstellen. Alleine die Getränke auf den Tischen zeigen das an: es gibt Bier in kleinen 5-Liter-Fässchen, zapfen müssen die Männer alleine.

Und auch der Humor an diesem Abend ist ein anderer, derberer als anderswo. Aber es ist schließlich Karneval, und da will man Spaß haben und gute Unterhaltung.

Und bei der setzen die Herren dann doch auf gute Darbietungen in bekannter Weise. So sind die Tänzerinnen und Tänzer von Grün-Weiß Hamm gekommen, die blauen Funken ebenfalls aus Hamm, der Isenburger Gardetanz aus Köln und die Magic-Unity-Showtanz-Gruppe mit vielen Tänzerinnen.

Ein musikalisches Feuerwerk entfacht die Gruppe Kommando 3 aus Köln, die mit ihren kölschen Liedern den Saal zum Kochen bringt. Für die Bedienung der dicken Trumm holen sie Prinz Marco I. auf die Bühne. Das Finale begleitet Ina Colada mit ihre bekannten Partysongs.

Karneval 2023 in NRW: Infos und Termine in der Übersicht

Rosenmontag in Werne: Umzug, Partys, Prinzenpaar – die wichtigsten Infos für Karnevalsfans