Grünes Licht für Werner Rosenmontagsumzug: IWK blickt zuversichtlich auf neue Session

Mitgliederversammlung der IWK

Kurz nach dem Rosenmontagsumzug 2020 begann die Corona-Pandemie. Zwei Jahre später stehen die Zeichen gut, dass der Höhepunkt des Werner Karnevals im Februar 2022 stattfinden kann.

von Bernd Warnecke, Andrea Wellerdiek

Werne

, 21.09.2021, 12:47 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der Vorstand der Interessengemeinschaft Werner Karneval mit (v.l.) Heinz Lohmann, Claudia Marckhoff, Barbara Kipp, Michael Holtmann, Robin Nolting, Marion Biegel, Theresa Holtmann und Cornelia Lugge. Die Mitglieder blicken zuversichtlich auf die neue Karnevals-Session und den Rosenmontagsumzug 2022.

Der Vorstand der Interessengemeinschaft Werner Karneval mit (v.l.) Heinz Lohmann, Claudia Marckhoff, Barbara Kipp, Michael Holtmann, Robin Nolting, Marion Biegel, Theresa Holtmann und Cornelia Lugge. Die Mitglieder blicken zuversichtlich auf die neue Karnevals-Session und den Rosenmontagsumzug 2022. © Bernd Warnecke

Der Rosenmontagsumzug 2020 bildete nicht nur den Höhepunkt der Karnevals-Session der Werner Jecken. Kurz darauf begann die Corona-Pandemie. Mit ihr lag das Vereinsleben lange brach, viele Events mussten abgesagt werden. Zwei Jahre später könnte es aber wieder einen Rosenmontagsumzug in der Werner Innenstadt geben.

Denn: Der Bund Deutscher Karneval (BDK) hat beschlossen, dass Karnevals-Veranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen stattfinden können. Die Zeichen stehen - Stand jetzt - gut, dass auch der geplante Umzug am 28. Februar 2022 stattfinden könnte.

Erste Termine für die Karnevalisten in Werne

Gewisse Regeln gibt es bereits für die kommenden Karnevalsveranstaltungen in Werne. „Bei uns finden die Innen-Veranstaltungen nach den 2G-Regeln statt“, erklärte Michael Holtmann. Der Präsident der Interessengemeinschaft Werner Karneval (IWK) begrüßte bei der Mitgliederversammlung am Montagabend knapp 40 Mitglieder. Neben Personen, die genesen oder geimpft waren, durften hier auch getestete Mitglieder teilnehmen.

Jetzt lesen

Die Anwesenden blickten zuversichtlich auf die neue Karnevals-Session. Die Jecken können sich folgende Termine im Kalender notieren: Am 7. November geht es mit der Prinzenproklamation los. Es folgen die Gala-Sitzung (29. Januar, 2022), Karneval mit Kaffeeklatsch (19. Februar), Weiberfastnacht (24. Februar), Schlüsselübergabe (26. Februar) und der Kinderkarneval (27. Februar) und eben der Rosenmontagsumzug als Höhepunkt der Saison am 28. Februar 2022.

Barbara Kipp als Vorsitzende bestätigt

Auch Wahlen standen bei der Mitgliederversammlung im „Haus Havers“ auf dem Programm. Wiedergewählt wurden die Vorsitzende Barbara Kipp, der 2. Geschäftsführer Robin Nolting, die 1. Kassiererin Theresa Holtmann und der 2. Organisationsleiter Marco Klaus. Präsident Michael Holtmann, Claudia Marckhoff (2. Vorsitzende), Marion Biegel (1. Geschäftsführerin) und Heinz Lohmann (1. Organisationsleiter) komplettieren den Vorstand.

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der IWK zeichnete der Präsident Michael Holtmann Hans-Otto Menken (75) aus und steckte ihm die Silberne Ehrennadel der IWK an.

Für 25-jährige Mitgliedschaft in der IWK zeichnete der Präsident Michael Holtmann Hans-Otto Menken (75) aus und steckte ihm die Silberne Ehrennadel der IWK an. © Bernd Warnecke

Eine besondere Auszeichnung gab es an diesem Abend noch für einen langjährigen IWK-Jecken. Für seine 25-jährige Mitgliedschaft in der IWK zeichnete Michael Holtmann Hans-Otto Menken (75) aus und steckte ihm die Silberne Ehrennadel der IWK an. Unter dem Punkt Verschiedenes bat Ludger Goers darum, dass sich jemand Jüngeres um den Kinderkarneval kümmert und die Organisation übernimmt. Mehr Infos zum Werner Karneval gibt es unter www.iwk-werne.de