Karnevals-Sitzung „60+2“ Hol di fast in Werne feiert ungewöhnliches Jubiläum

Karnevals-Sitzung Hol di fast feiert ungewöhnliches Jubiläum
Lesezeit

Jetzt steht er fest, der Termin für die große und beliebte (und einzige) Karnevalssitzung in Werne. Hol di fast soll am Freitag, 10. Februar 2023, über die Bühne des Kolpingsaales an der Alten Münsterstraße gehen. Titel der Sitzung: „Wir geben jetzt so richtig Gas und feiern 60 Jahre Hol di fast“. Doch eine Zahl dazu irritiert auf dem Programmheft: 60+2. Was hat es denn damit auf sich?

Martin Weber, Organisationsleiter von Hol di fast, schmunzelt ob dieser Frage. „Wir haben im Jahre 2020 noch kurz vor Corona die 59. Sitzung abhalten können. 2021 wollen wir dann 60 Jahre Hol di fast feiern, das ging aber wegen Corona nicht.“ Dieses Jahr, 2022, fiel die Veranstaltung ebenfalls wegen der Pandemie ins Wasser. „Nun versuchen wir eben zum dritten Mal, den 60. Geburtstag zu feiern, daher 60+2.“

Hoffen auf 400 närrische Gäste

Die derzeitige Pandemie-Lage würde ein unbeschwertes Feiern zulassen. „Wir hoffen, dass es so bleibt“, sagt Weber, „und dass wir dann mit 400 gut gelaunten Gästen im Kolpingsaal einen tollen Abend verleben können“. Die Voraussetzungen dafür sind geschaffen: das Programm steht, das Programmheft ist gedruckt, der Vorverkauf startet ab sofort.

„Karten kosten 23 Euro und sind in der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins am Roggenmarkt zu den Öffnungszeiten dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr zu haben.“ Dort liegen auch die Programmehefte aus. Vorverkaufskarten sind ausschließlich beim Verkehrsverein zu haben. „Wer Karten vorbestellt hat, kann sie hier bis zum 15. Januar 2023 abholen“, sagt Verkehrsvereins-Geschäftsführerin Marita Gräve.

Marita Gräve, Martin Weber und Gottfried Forstmann zeigen Karten und Programmheft von Hol di fast.
Der Vorverkauf von Hol di fast 2023 startet, wie Organisationsleiter Martin Weber (M.) nun ankündigte. Die Karten gibt es bei Marita Gräve und Gottfried Forstmann beim Verkehrsverein am Roggenmarkt. © Jörg Heckenkamp

Viereinhalb Stunden Programm

Das Programm von Hol die fast („Halt dich fest“ auf Hochdeutsch) ist wieder umfang- und abwechslungsreich. „Wir wollen noch keine Details verraten. Aber mit dabei sind auf jeden Fall unsere Freunde vom Rhein, die Neustadt-Funken sowie Lokalmatador Bernd vom Bauhof in der Bütt“, sagt Martin Weber. Auf der Bühne nimmt wieder ein Elferrat Platz. Wer durch das Programm führt, ist noch nicht final geklärt. Klar ist dagegen der Zeitrahmen: „Wir hoffen, dass wir mit dem Programm nach viereinhalb Stunden durch sind.“

Das bedeutet, dass Tanzwütige bis gegen Mitternacht warten müssen, bis sie ihre Plätze verlassen und das Parkett erobern können. Denn der Startschuss für Hol di fast 2023 fällt um 19.33 Uhr, der Einlass in den Kolpingsaal ist eine Stunde früher.

Üblicherweise blickt das Programmheft auf die vorangegangene Veranstaltung zurück. Die gab es aber nicht, eben wegen Corona. „Wir haben uns gedacht, dass wir eine Zeitreise durch die Geschichte des Kolping-Karnevals machen“, sagt Martin Weber. Also durch 60 Jahre Hol di fast. Oder besser gesagt durch 60+2.

Karneval zurück im Kolpingsaal Werne: IWK feiert Auftakt der Session

Viele Bilder und Video: So wild feierte die IWK ihre Karnevalsparty im Kolpingsaal Werne

Hofstaatfest des BSV Werne kehrt nach Corona mit besonderem Motto zurück