Narren haben die Macht in Werne Schlüssel wurde am Samstag übergeben

Narren haben die Macht in Werne: Schlüssel wurde am Samstag übergeben
Lesezeit

„Die Sonne scheint in Strömen“, sagte IWK Präsident Michael Holtmann am Samstagmorgen (18.) auf dem verregneten Marktplatz. Dort, wo ein wenig später die Schlüsselübergabe stattfinden sollte, hatten sich bis dato nur wenige Werner eingefunden. Aber es gab schon Musik, etwas zu trinken und eine heiße Bratwurst: Die Grundlagen für das närrische Event waren gegeben.

Das Vorprogramm für das Wichtigste an diesem Morgen bestritten die Tänzerinnen der Jugendgarden. In Trainingsanzügen und dicken Wollsocken präsentierten sie ihre Tänze bis kurz vor 11.11 Uhr. Da marschierte in Begleitung eines Spielmannszuges die Prominenz des Werner Karnevals auf den Marktplatz ein. Mittlerweile hatten sich mehr Karnevalisten eingefunden, die sich das auch bei schlechtem Wetter nicht entgehen lassen wollten.

Als alle ihren Platz auf der Bühne gefunden hatten, begann das Prozedere für diese Session. Nach der Einleitung durch Michael Holtmann ergriff Bürgermeister Lothar Christ das Wort. Er hielt eine launige Büttenrede, lobte das Prinzenpaar und wünschte ihm eine tolle Regentschaft. „Aber am Aschermittwoch seid ihr froh, dass ihr den Schlüssel wieder loswerdet, denn im Rathaus ist es gerade nicht so lustig.“

Dennoch wollte er den großen Schlüssel nicht ohne jede Gegenwehr abtreten, und Prinz Marco II. musste sich die Unterstützung seiner Prinzessin Saskia I. bedienen, um den Schlüssel am Ende zu erkämpfen. Werne war nun in närrischen Händen, die als erste Amtshandlung 11 Regeln für die kommenden Tage verkündeten.