Sicherheit beim Karneval 2025 in Werne Stadt sperrt weitere Straßen für Umzug ab

Sicherheit beim Karneval: Stadt sperrt weitere Straßen für Umzug ab
Lesezeit

Am Rosenmontag (3. März) wird die Innenstadt von Werne wieder im Zeichen des Karnevals stehen. Um die Sicherheit der Feiernden während des Umzuges zu gewährleisten, weitet die Stadt in diesem Jahr die Zufahrtssperrung rund um das Veranstaltungsgebiet aus. Betroffen ist nach Meldung der Stadt die gesamte Innenstadt.

„Die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher hat für uns oberste Priorität“, erklärt Kordula Mertens, die zuständige Dezernentin für das Ordnungsamt. Nachdem im Dezember ein Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg verübt wurde, bei dem sechs Menschen getötet und mehrere Hundert verletzt wurden, wird das Sicherheitskonzept jetzt verschärft.

Sperrung ab 13 Uhr

Der Streckenverlauf des Rosenmontagszugs sollen demnach unverändert bleiben, die Zufahrtsbeschränkungen in einem erweiterten Radius gelten. Sie treten am 3. März ab 13 Uhr in Kraft und bleiben bis zum Ende des Umzugs gegen 17 Uhr bestehen.

Betroffen sind alle Straßen, die unmittelbar an die Zugstrecke angrenzen. Kontrollpunkte an den Zufahrten sollen verhindern, dass unbefugte Fahrzeuge in die gesperrte Zone gelangen. Für die Straßensperrungen stellen lokale Unternehmen Lkw zur Verfügung, die dort platziert werden.

Polizisten und Mitarbeiter des Ordnungsamtes beim Rosenmontagsumzug in Werne
Während des Umzugs in Werne sind zum Beispiel Glasflaschen und Cannabis verboten (Archivbild). © Jörg Heckenkamp

Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle Anwohner in der betroffenen Zone ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der Sperrbereiche parken sollten, falls sie diese zu der Zeit benötigen. Fußgänger und Radfahrer können die gesperrten Bereiche weiterhin passieren.

Die Zufahrtssperren zur Innenstadt gelten sowohl für Anwohner als auch für Besucher, die Geschäfte, Arztpraxen oder andere Einrichtungen erreichen möchten. Ausnahmen gelten ausschließlich für Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Zusätzlich sind Buslinien an diesem Tag ebenfalls von den Sicherheitsmaßnahmen betroffen. Die Verkehrsbetriebe stellen einen angepassten Fahrplan zur Verfügung.

Verbote während des Umzugs

Außerdem gelten für den Rosenmontagszug weitere Hinweise und Verbote: So ist es seit dem 31. Oktober verboten, zu öffentlichen Veranstaltungen Messer mitzunehmen. Die Polizei wird dies in Werne kontrollieren. Außerdem ist der Konsum von Cannabis während des Umzugs verboten. Von 12 bis 24 Uhr ist in der Innenstadt auch das Mitführen von Glasbehältnissen nicht gestattet.

Das Jugendamt und die Streetwork der Jugendhilfe stellen zudem am Kirchplatz ein Zelt auf. Hier können Jugendliche während des Rosenmontagszugs kostenlose Heiß- und Kaltgetränke sowie Snacks bekommen und eine Pause einlegen.