Dortmunder Nachtleben

Dortmunder Nachtleben

In vielen Dortmunder Clubs wurde kräftig in den Mai gefeiert. Wir waren mit der Kamera dabei und haben viele tolle Bilder gemacht. Hier gibt es alle Fotos. Von Julien März

Dortmund bekommt einen neuen Schallplattenladen. Das Viertel, in dem das Geschäft eröffnet, könnte davon profitieren. Von Felix Guth

Der Techno-Club Tresor.West hat sein Publikum seit Jahresbeginn bei freiem Eintritt tanzen lassen. Das hat jetzt ein Ende. So begründet der Club den Schritt. Von Felix Guth

Die Stadt Dortmund will das Nachtleben fördern und hat den Dortmunder Clubpreis ins Leben gerufen. Gewinner ist eine Dortmunder Insitution.

Kult trifft auf Kult: Der Dortmunder DJ Diego startet im „Laufsteg“ die bekannte Party-Reihe „Herzbeben“, die vor allem tanzwütige Singles ansprechen soll. Von Julia Segantini

Der Club Tresor.West in Dortmund hat finanzielle Probleme. Feier-Nächte mit freiem Eintritt sollen dagegen helfen. Jetzt gibt es erste drei Termine.

Dortmunds größte Silvesterparty startet am 31. Dezember wieder vor dem Rathaus auf dem Friedensplatz. Wir haben die wichtigsten Infos zu Benefizveranstaltung. Von Oliver Volmerich

Jeder hat in Dortmund eine Meinung zur Brückstraße in der City. Die einen mögen das multikulturelle Flair, die anderen fühlen sich dort unsicher. Wie sehen Sie das?

Im November und Dezember finden hochkarätige „Winterlights“-Konzerte in Dortmund statt. Der Revierpark Wischlingen kündigt nun ein neues System für das Parken an.

Mit einem neuen Preis will die Stadt Dortmund die besten Clubs der Stadt auszeichnen. Die Dortmunder sollen mitentscheiden, wer von 30.000 Euro profitiert.

Im Podcast Unterm U sprechen wir dienstags bis samstags über die wichtigsten Themen aus Dortmund. Hier finden Sie die Folgen der Woche zum Nachhören. Von Felix Guth, Bastian Pietsch

Dortmund

Dortmund unternimmt viel, um Kreativen einen Platz in der Stadt zu geben. In Unterm U sprechen wir darüber, was sich die Verwaltung das kosten lässt. Von Felix Guth

Im Podcast Unterm U sprechen wir dienstags bis samstags über die wichtigsten Themen aus Dortmund. Hier finden Sie die Folgen der Woche zum Nachhören. Von Felix Guth, Bastian Pietsch

Halloween steht vor der Tür und in Dortmund stehen mehrere schaurige Feiern auf dem Programm. Am Phoenix-See gibt es in diesem Jahr eine neue Party mit DJs.

Dortmund

Ein legendärer Dortmunder Club bekommt einen Nachfolger. Im Dortmund-Podcast erzählen die Macher des „SNRS“, was sie an der Möllerbrücke vorhaben. Von Bastian Pietsch

Wer mit über 30 Jahren tanzen gehen möchte, will das vielleicht nicht unter lauter 18-Jährigen tun. In den Westfalenhallen gibt es bald eine große Ü30-Party.

Das Ensemble des Geierabend bietet am 5.9. (Donnerstag) ein kostenloses Best-of auf dem Friedensplatz in Dortmund an. Zudem wird das Motto für die neue Saison enthüllt.

Ab dem 21. August startet die erste Stufe des neuen Nachtangebots „Donight“. Wie DSW21 mehr Flexibilität und Nachtleben bei weniger Lärm erreichen will.

Am 17.8. finden die beliebten Summersounds DJ-Picknicks im Dortmunder Hoeschpark statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Afro House und Amapiano freuen.

In der Brückstraße ist ein Kultlokal zurück. Hat das Viertel grundsätzlich das Potenzial, Dortmunds ersehnter Nachtleben-Hotspot zu werden? Hier geht‘s zur Debatte.

Wer auf der Suche ist könnte bald in Dortmund fündig werden: Deutschlands größte Single-Party kommt ins FZW.

Im Podcast Unterm U sprechen wir dienstags bis samstags über die wichtigsten Themen aus Dortmund. Hier finden Sie die Folgen der Woche zum Nachhören. Von Bastian Pietsch

Dortmund

Die Marlene Bar ist endgültig aus dem Dortmunder Nachtleben verschwunden. Das Gebäude wurde abgerissen. Im Podcast blicken wir zurück – und nach vorn. Von Bastian Pietsch