Der Blick auf die aktuelle Wettervorhersage verheißt Gutes: Es soll trocken bleiben am Silvesterabend. Beste Voraussetzungen also für die große Silvesterparty der Stadt auf dem Friedensplatz. Zum zweiten Mal organisiert der städtische Nachtbeauftragte Chris Stemann die große Party zum Start ins neue Jahr. Hier die wichtigsten Infos.
Wann und wo findet die Silvesterparty statt?
Die Silvesterparty findet logischerweise am 31. Dezember auf dem Friedensplatz statt. Einlass ist um 19 Uhr, offizielle Eröffnung um 20 Uhr. Das Ende ist für 2 Uhr geplant.
Doch danach kann natürlich weitergefeiert werden. Mit einem Ticket der Silvesterparty bekommt man in den Clubs der Stadt 5 Euro Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Dabei sind die Dortmunder Clubs Junkyard, Light Club, Nightrooms, Oma Doris, Rush Hour, Tresor West und Weinkeller, in denen dann auch nach dem offiziellen Ende der Silvesterparty um 2 Uhr weitergefeiert werden kann.
Was steht auf dem Programm?
Die Besucher erwartet eine Kombination aus Live-DJs und einer spektakulären Lichtshow. „Neben einer großen Bühne mit DJ Set-Ups bespielen wir eine große Videowall mit Visuals und Animationen. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen wir dabei ausschließlich auf LED-Technik“, erklärt Chris Stemann. Als städtischer Nachtbeauftragter hat er die Party in diesem Jahr gemeinsam mit einem Team der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung der Stadt organisiert. Präsentiert wird die Veranstaltung von den Radio 91.2-Moderatoren Michael Hendriks und Tim Schmutzler.
Das Musikprogramm mit verschiedenen DJs reicht von Hits der 80er- und 90er-Jahre bis zu House und Techno. Zu Beginn gibt es nach der Erfahrung aus dem Vorjahr ein spezielles Familienprogramm. Bei der Premiere zeigte sich, dass zu Beginn auch viele Familien auf den Friedensplatz kamen, das typische Disco-Publikum dann etwas später. Deshalb gibt es zum Auftakt diesmal Walking Acts und Stelzenläufer sowie verschiedene Kinder- und Jugend-Tanzgruppen mit einem Mitmachprogramm, kündigt Stemann an.
Essens- und Getränkestände gibt es auf dem Friedensplatz reichlich.

Wie wird der Jahreswechsel gefeiert?
Ein Feuerwerk wird es auf dem Friedensplatz selbst nicht geben. Pyrotechnik ist nicht erlaubt. Stattdessen startet zum Jahreswechsel um 0 Uhr eine 15-minütige Lasershow.
Was kostet der Eintritt?
Tickets kosten 5 Euro zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Der Erlös aus dem Eintrittspreis geht an das Hospiz St. Elisabeth und an das Kinder-Hospiz Sonnenherz. Die Silvesterparty ist also eine Benefiz-Veranstaltung.
Wo gibt es Tickets?
Tickets für 5 Euro plus Vorverkaufsgebühr gibt es nur online - und zwar unter stagedates.com/events/silvester-auf-dem-friedensplatz-2024. Für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Für spontane Besucher kann vor Ort noch ein QR-Code gescannt werden, um ein Ticket zu buchen. Die Kapazität des Friedensplatzes ist auf 8000 Menschen begrenzt. Mehr als 1000 Tickets sind schon verkauft.
Welche Sicherheitsvorkehrungen gibt es?
Der Friedensplatz ist eingezäunt. Es ist ein professioneller Sicherheitsdienst im Einsatz. Dazu sind aber auch die bewährten Teams der „Dortmund Guides“ auf dem Friedensplatz unterwegs. Die Guides sind für alle ansprechbar und begleiten durch die Nacht. Mit der Frage „Wo geht es nach Panama?“ können sich alle Feiernden, die sich unsicher fühlen, Hilfe erfragen – bei allen Mitarbeitenden auf dem Friedensplatz, vom Techniker bis zum Toilettenpersonal.
In der gesamten City sind ansonsten auch Polizei und Ordnungsamt verstärkt im Einsatz.