Die Premiere war erfolgreich: Knapp 5000 Menschen feierten den Jahreswechsel 2023/24 mit einer wenn auch teilweise verregneten, aber vor allem friedlichen und fröhlichen Silvesterparty auf dem Friedensplatz.„Statt über Böllerverbotszonen in der Silvesternacht zu reden, wollten wir ein Angebot zum Feiern schaffen. Das hat hervorragend geklappt“, blickt Oberbürgermeister Thomas Westphal zurück und zugleich nach vorn. Denn nach demselben Muster steigt auch zum nächsten Jahreswechsel wieder eine städtische Silvesterparty vor dem Rathaus.
Diesmal können sogar noch mehr Menschen dabei sein. Die Kapazität ist auf 8000 Menschen erweitert, kündigt Dortmunds Nachtbeauftragter Chris Stemann an, der die Party in diesem Jahr gemeinsam mit einem Team der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung der Stadt organisiert. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass im vergangenen Jahr zu Beginn viele Familien mit Kindern auf den Friedensplatz kamen, viele Jugendliche erst zu später Stunde.

Nach diesen Erfahrungen gibt es diesmal ein spezielles Familienpogramm zu Beginn der Veranstaltung, die um 20 Uhr startet. Es gibt Walking Acts und Stelzenläufer sowie verschiedene Kinder- und Jugend-Tanzgruppen mit einem Mitmachprogramm, kündigt Stemann an. Später sorgen dann verschiedene DJs für Stimmung. Das Musikprogramm reicht von 80er- und 90er-Jahre-Hits bis zu aktuellen Charts mit HipHop, House oder Techno. Präsentiert wird die Veranstaltung von den Radio 91.2-Moderatoren Michael Hendriks und Tim Schmutzler.
Lasershow statt Feuerwerk
Ein Feuerwerk wird es auf dem Friedensplatz selbst nicht geben, stattdessen startet zum Jahreswechsel um 0 Uhr eine 15-minütige Lasershow. Und es gibt eine große Videowall mit visuellen Effekten und Animationen. Für die Sicherheit sorgen neben einem professionellen Sicherheitsdienst auch wieder die bewährten „Dortmund Guides“, die Nachtschwärmer regelmäßig begleiten.
Beteiligt sind auch wieder die Dortmunder Clubs Junkyard, Light Club, Nightrooms, Oma Doris, Rush Hour, Tresor West und Weinkeller, in denen dann auch nach dem offiziellen Ende der Silvesterparty um 2 Uhr weitergefeiert werden kann - zu einem um 5 Euro ermäßigen Eintrittspreis. Sie unterstützen damit den Benefiz-Gedanken der ganzen Veranstaltung. Denn der Erlös aus dem Eintrittspreis für den Friedensplatz von 5 Euro geht an das Hospiz St. Elisabeth und an das Kinder-Hospiz Sonnenherz.
Tickets für 5 Euro plus Vorverkaufsgebühr gibt es nur online - und zwar ab sofort unter stagedates.com/events/silvester-auf-dem-friedensplatz-2024. Für Kinder unter 10 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei.