Diese besonderen Dortmunder Lokale zeigen das BVB-Finale Gastro-Tipps fürs Public Viewing

Diese besonderen Dortmunder Lokale zeigen das BVB-Finale: Gastro-Tipps fürs Public Viewing
Lesezeit

Wenn der BVB am 1. Juni im Champions-League-Finale gegen Real Madrid nach dem Henkelpott greift, wird das Spiel an vielen Stellen in Dortmund übertragen. Es gibt mehrere Anlaufstellen fürs Public Viewing - zum Beispiel am Eberplatz mit Mega-Leinwand.

Doch auch die Dortmunder Gastronomie-Landschaft stellt sich am Finaltag auf einen Ansturm von BVB-Fans ein. Diesmal mischen Lokale mit, die für gewöhnlich keine Fußballspiele übertragen. Andere wiederum wollen besonders groß auffahren. Wir haben acht besondere Gastro-Tipps für das CL-Finale zusammengestellt.

Die traditionelle Kneipe

Beginnen wir mit einem naheliegenden Namen: Das „Wenkers“ am Alten Markt ist eine der bekanntesten Fußballkneipen der Stadt und steht für hervorragende Stimmung. Natürlich wird das CL-Finale hier zu sehen sein. Allerdings gibt es Einschränkungen aufgrund des großen Public Viewings auf dem benachbarten Hansaplatz.

Wie Wenkers-Wirt Jörg Kemper erzählt, dürfen auf dem Alten Markt zum Spiel keine Tische und Bänke stehen. Lediglich direkt vor den Lokalen könne das Mobiliar bleiben. „Wir müssen den Platz ab 18 Uhr räumen.“ Hintergrund seien Fluchtwege fürs Public Viewing, die freigehalten werden müssen.

BVB-Fans sitzen im Wenkers am Alten Markt in Dortmund und schauen ein BVB-Spiel.
Das Wenkers am Alten Markt gehört zu den bekanntesten Fußballkneipen der Stadt. Hier finden sich zu jedem BVB-Spiel zahlreiche Fans ein. © Tim Schulze

Jörg Kemper plant mit einem Bierwagen vor der Tür. An diesem soll es Bildschirme geben, auf denen das Spiel übertragen wird. Allerdings müssen die Zuschauer dann stehen. „Wir hoffen auf viele Gäste“, sagt der Wirt.

Das Wenkers öffnet am Finaltag um 10 Uhr. Reservierungen werden nicht mehr angenommen. Maximal 250 Gäste finden Platz.

Der Biergarten

Das „Café Erdmann“ im Westpark will am Finaltag groß auffahren. Wirt Klaus Erdmann hofft naturgemäß auf gutes Wetter. Er möchte das Spiel auf einer großen Leinwand und auf TV-Geräten im Biergarten übertragen. Außerdem werde es Live-Musik geben, kündigt der Wirt an. Die Dortmunder Cover-Gruppe „Wohnzimmerband“ spiele Hits querbeet. Zudem lege Dominik Nieroba von Palmlands Records auf.

Das Café Erdmann öffnet gegen 11 oder 12 Uhr. Der Eintritt kostet 5 Euro. Reservierungen werden nicht angenommen. Rund 450 Menschen finden Platz.

Lokal mit Aussicht

Wer hoch hinaus will und das Spiel mit einem der schönsten Ausblicke über den Dächern der Stadt genießen will, ist in der siebten Etage des U-Turms gut aufgehoben. Dort lädt der „Brauturm“ zum Public Viewing ein.

Das Lokal wirbt mit einer „gigantischen Leinwand für das perfekte Stadionfeeling“ und einer „unvergleichlichen Atmosphäre“. Einlass ist ab 17 Uhr. Tickets gibt es online stagedates.com in zwei Ausführungen: für 7,90 Euro inklusive einer Flasche Pils und einem Schnaps sowie für 11,90 Euro inklusive Bier, Schnaps und Currywurst.

Die authentische Kneipe

Am Finaltag würde Dimitrios Kalpakidis das „Perpendikel“ am Heiligen Weg 48 „zehnmal vollmachen können“, wie der Wirt erzählt. So viele Reservierungsanfragen habe er erhalten. Die kleine Gaststätte gehört zu den Dortmunder Traditionslokalen und ist entsprechend bekannt.

Dimitrios Kalpakidis möchte so vielen Gästen wie möglich einen Platz zum Fußballgucken anbieten und den Raum „optimal ausnutzen“. Er hält 20 Fässer Bier bereit. „Lieber zu viel als zu wenig“, lautet sein Motto. Reservierungen werden nicht mehr angenommen.

Die sportliche Bar

Das „Klubhaus“ in der Berswordt-Halle öffnet am Finaltag um 10 Uhr. Die Cocktail- und Sportsbar überträgt das Spiel auf drei Leinwänden und 13 Fernsehgeräten. Sechs Theken sollen dafür sorgen, dass die Gäste zügig an ihre Getränke kommen.

Betreiber Emirhan Ucar, alias Emilio, erzählt, dass das Klubhaus mehr als 600 Reservierungen erhalten habe. Weitere Reservierungen werden nicht angekommen. Die übrigen 200 bis 300 Plätze stehen für diejenigen bereit, die sich spontan fürs Klubhaus entscheiden und früh genug dort sind.

Der britische Pub

Auf drei Fernsehgeräten überträgt der English Pub „The Londoner“ das CL-Finale. Wirt Charles Gardner sagt, dass er Reservierungen für die Tische entgegengenommen habe, die in der Nähe der Bildschirme stehen. Ansonsten gebe es Stehplätze. Der Pub an der Sonnenstraße 74 öffnet am Finaltag um 12 Uhr. 150 bis 200 Menschen finden hier Platz.

Die schicke Bar

Der Slogan „Fußballer, Models, Zivilisten“ der Bar „Balke“ an der Hohen Straße 127 könnte darauf schließen lassen, dass hier häufiger Fußballspiele live gezeigt werden. Doch das mehrfach ausgezeichnete Lokal macht für das wichtigste BVB-Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte eine Ausnahme.

Die Bar öffnet um 18 Uhr. 120 bis 130 finden Platz, sofern die Terrasse bei gutem Wetter mitgenutzt werden kann. Reservierungen sind möglich über die Webseite https://www.fussballermodelszivilisten.de/.

Die musikalische Kneipe

Britisch und musikalisch: Der Irish Pub „Miner‘s“ am Neuen Graben 74 zeigt das Spiel ebenfalls. Bekannt ist die Gaststätte unter anderem auch für Live-Konzerte. Am 1. Juni steht jedoch der Fußball im Mittelpunkt, wie Inhaber Matthias Bergmann erzählt. Das Spiel werde auf vier Fernsehern übertragen, sodass die Gäste von allen Plätzen aus eine gute Sicht haben.

Das Lokal öffnet um 16 Uhr. 70 bis 80 Leute finden Platz. Weitere 40 Plätze gibt es im Biergarten. Allerdings wird dort kein Fernseher stehen. Reservierungen werden nicht angenommen.