Die Woche im Dortmund-Podcast Großbrand und Champions-League-Spiel

Die Woche im Dortmund-Podcast: Großbrand und Champions-League-Spiel
Lesezeit

Gleich zwei Folgen des Dortmund-Podcasts haben sich in dieser Woche mit dem Champions-League-Spiel des BVB gegen die PSV Eindhoven befasst. Denn die Begegnung war auch ein Vorbote der Europameisterschaft in wenigen Monaten – und verlief nicht ganz zwischenfallsfrei. In der Wochenendfolge geht es außerdem um einen besonderen Dortmunder Club. Diese und weitere Themen in unserer Podcast-Übersicht.

Dienstag (12. März)

Eine Lagerhalle eines Kunststoff verarbeitenden Betriebes in Dortmund ist bei einem Großbrand schwer beschädigt worden. In der Halle waren Chemikalien gelagert, außerdem war dort wohl Asbest verbaut. Über den Einsatz der Feuerwehr und die Sorge vor einer möglichen Schadstoffbelastung der umliegenden Wohnhäuser hat Bastian Pietsch mit Tim Schulze gesprochen.

Mittwoch (13. März)

Tausende Fans des niederländischen PSV Eindhoven waren am Mittwochabend für ein Champions-League-Spiel in Dortmund. Die Begegnung war in dieser Woche gleich zweimal Thema im Podcast. Am Mittwoch haben wir auf die Partie vorausgeblickt und sind auch der Frage nachgegangen, welche Verkehrsprobleme sie mit sich bringen könnte.

Donnerstag (14. März)

Eltern die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder zur Kita bringen sorgen immer wieder für Verkehrschaos – und damit auch für Ärger. Sogar der Polizeipräsident hat schon auf die gefährlichen Situationen durch Elterntaxis aufmerksam gemacht. Eine neue Regelung des Landes könnte eine Lösung bringen. Wie Eltern darüber denken, hat Bastian Pietsch mit Viktoria Degner besprochen.

Freitag (15. März)

In der zweiten Folge zum Spiel des BVB gegen die PSV Eindhoven hat sich Felix Guth zusammen mit Kevin Kindel an die Nachlese gemacht. Die bereits vorab befürchteten Verkehrsprobleme haben sich bewahrheiten. Und auch darüber hinaus gab es Zwischenfälle.

Samstag (16. März)

Die Marlene Bar im Unionviertel ist endgültig aus dem Dortmunder Nachtleben verschwunden. Das Gebäude wurde abgerissen. Geschlossen hatte der Club bereits während der Pandemie. In seiner eher kurzen Geschichte hat die „Marlene“ viele leidenschaftliche Fans für sich gewonnen. Im Podcast blicken Bastian Pietsch und Lukas Wittland zurück und sprechen auch darüber, was nach der Marlene Bar kommt.