Verwirrung um iRoom in Dortmund Nachtclub hat Betrieb eingestellt

Verwirrung um iRoom in der City: Nachtclub hat Betrieb eingestellt
Lesezeit

Das ehemals leuchtende Schild mit dem Betriebsnamen wurde teilweise demontiert. Wer durch die Scheibe der Eingangstür an der Kampstraße blickt, entdeckt ein paar Müllsäcke und einen Kehrbesen. Von schillerndem Nachtleben ist jedenfalls keine Spur.

Das iRoom in Dortmund, Cocktailbar und Nachtclub in bester Innenstadtlage, hat offenbar den Betrieb eingestellt. Es befindet sich im Dortmunder Centrum für Medizin & Gesundheit (DOC). Die großzügige Außenterrasse liegt über dem Café Bernstein.

An der Tür zum iRoom wurde Werbung plakatiert. „Club & Lounge coming soon“ steht auf dem Plakat. Und auf einem weiteren Aushang wird nach Mitarbeitern gesucht. Die darauf angegebene Telefonnummer ist dieselbe, die das iRoom für Reservierungen angegeben hatte.

Webseite deaktiviert

Zahlreiche Anrufversuche unserer Redaktion blieben erfolglos - „Teilnehmer nicht erreichbar“. Die Instagram-Seite, auf der das iRoom zuletzt ein „Valentines Special“ am 14.2. beworben hatte, ist deaktiviert worden. Auch die Webseite iroomclub.de lässt sich nicht mehr aufrufen. Eine Mitarbeiterin des Cafés Bernstein sagt, dass der Club zuletzt nicht mehr geöffnet gewesen sei.

Das iRoom feierte seine Eröffnung im Jahr 2013. Vor etwa einem Jahr hatte der vorherige Betreiber den Club verkauft. Es gibt Gerüchte, dass die aktuellen Inhaber den Betrieb umkrempeln und unter neuem Namen wieder eröffnen wollen.