Weihnachtsmarkt in Lünen

Weihnachtsmarkt in Lünen

Die Stadt Lünen schließt am Donnerstag, 21. Dezember, um 19 Uhr den Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone. Wegen des aktuellen Sturms. Von Arndt Brede

Der Weihnachtsmarkt Lünen 2023 startet am 23. November. Wir haben alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, Ständen und Programm zusammengefasst. Von Leonie Freynhofer

Nicht mehr lange dauert es, dann beginnt die Vorweihnachtszeit und somit auch der Lüner Weihnachtsmarkt. Schon jetzt stehen die ersten Häuschen in der City. Von Laura Schulz-Gahmen

Nach zwei Jahren Pause lockte die Nikolaus-Veranstaltung hunderte Menschen in die Lüner Innenstadt. Wir haben den Besuch in vielen Fotos festgehalten Von Leonie Freynhofer

" Weihnachtsmarkt Lünen 2017: So eng stehen die 30 Stände in diesem Jahr nicht. Außerdem gilt für die Besucher die 2G-Regel.

Auf dem Lüner Weihnachtsmarkt, der am 18.11. beginnt, gilt die 2G-Regel. NRW-Ministerpräsident Wüst hatte diese Regelung für alle Weihnachtsmärkte im Land am Dienstag (16.11.) angekündigt. Von Beate Rottgardt

" Die Herrnhuter Sterne werden leuchten, aber es gibt in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt in der Lüner Fußgängerzone.

Zahlreiche große Städte haben bereits ihren Weihnachtsmarkt abgesagt. Nun hat sich auch Lünen entschieden, dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone geben wird. Von Beate Rottgardt

" So sah es im vergangenen Jahr aus.

Viel los ist am 1. Adventswoche normalerweise im Hansesaal beim Weihnachtsbasar. In der Corona-Pandemie ist das nicht möglich. Die Stadt hat einen Alternativ-Vorschlag für die Händler.

" Ob die Lange Straße auch in diesem Jahr im Glanz der Hernhuter Sterne erstrahlen kann, steht noch nicht fest.

Während viele Städte und Gemeinden bereits Signale für oder gegen kommende Veranstaltungen gesendet haben, hat man sich in Lünen mit diesem Thema noch nicht beschäftigt. Von Kristina Gerstenmaier

" Unter dem Motto „Winter-Wunder-Welt“ sorgte am Samstag (21.12) Björn van Andel an seiner weißen Orgel auf dem Weihnachtsmarkt für gute Unterhaltung.

Auf Weiße Weihnachten muss man in Lünen dieses Jahr wohl verzichten, aber nicht auf die sechste „Winter-Wunder-Welt“. Die Veranstaltung erwies sich am Samstag (21.12.) als Publikumsmagnet. Von Volker Beuckelmann

" Verschiedene Glühweine aus ganz Deutschland können beim Winterglühen ausprobiert werden.

Mehr als 30 verschiedene Glühweine können die Besucher des Preußenhafens im Januar wieder probieren. Vom 10. bis 12. Januar heißt es hier zum mittlerweile dritten Mal „Winterglühen“.

" Das grüne Monster der Reservistenkameradschaft Lünen wurde besonders ausgezeichnet,

Der Fantasie waren bei den Flößen der Fackelschwimmer am Samstagabend keine Grenzen gesetzt. Wer als Zuschauer durchhielt, wurde mit einem großen Feuerwerk belohnt.

" Mit einem festlich beleuchteten Schiff des Lippeverbandes kamen am Samstag der Nikolaus, Knecht Rupprecht und rund 30 märchenhafte Gestalten über die Lippe.

Zum 41. Mal kam der Nikolaus mit seinem Gefolge über die Lippe. Um diese Tradition hatte es Diskussionen gegeben. Der Bürgermeister begrüßte den Nikolaus mit einem Versprechen. Von Volker Beuckelmann

" Werner Nowak bietet eine Woche mit selbstgefertigten Kränzen seiner Tochter auf dem Weihnachtsmarkt. Nebenan kann man sich drei Tage lang am Stand des Fördervereins der Stadtbücherei informieren und Spiele spielen.

Glühwein, Mützen, gebrannte Mandeln, Schmuck, Bratwurst: Auf vielen Weihnachtsmärkten ist das Angebot immer gleich. In Lünen machen die „Kreativhütten“ den feinen Unterschied. Von Kristina Gerstenmaier

" Viele Helfer reichten dem Publikum am Pavillon in der Innenstadt von Lünen Stücke des großen Lebkuchen-Herzens.

Der Weihnachtsmarkt in der Lüner Innenstadt ist am Montagabend (25.11.) feierlich eröffnet worden. Die Organisatoren setzten auf das bewährte Programm - inklusive einer Stimmungskanone.

" Die versammelten Baumpaten am Pavillon „Alter Markt“ in der City.

Auch in diesem Jahr war das Interesse groß an der vom Kulturbüro initiierten Weihnachtsbaum-Patenaktion. Die Paten trafen sich Samstag nicht nur zum Schmücken der Bäume in der City. Von Volker Beuckelmann

" Die Mitarbeiterinnen der Caritas und Ralf Blomenkemper freuen sich zusammen mit Diensthund Hilde auf die Wunschbaum-Aktion.

Gemeinsam mit dem Spielwarengeschäft Blomenkemper organisiert die Caritas auch in diesem Jahr wieder eine Wunschbaum-Aktion für Kinder aus bedürftigen Familien. Die Resonanz ist riesig. Von Emilia Knebel

" Passt alles? Michael Thiel, Einsatzplaner der Feuerwehr Lünen, dirigierte den Leiterwagen durch die Fußgängerzone. Sein Kollege, Ralf Stachowitz, steuerte das knapp 16 Tonnen schwere Einsatzfahrzeug.

Der Weihnachtsmarkt ist gestartet. Bis zum 23. Dezember sind die verschiedenen Buden und Karussells geöffnet, nur nicht am Totensonntag (24.11.). Die Feuerwehr prüfte jetzt die Rettungswege.

" Weihnachtsmarkt Lünen 2017: Zur Eröffnung am 27. November erstrahlen erstmals die Herrnhuter Sterne in der Fußgängerzone und machen die Lange Straße zur Sternengasse.

Die großen leuchtenden Sterne hängen schon seit einigen Tagen in der Fußgängerzone. Jetzt sucht die Stadt wieder Paten für die Weihnachtsbäume in der Sternengasse.

" Die Caritas haben zusammen mit dem Inhaber des Spielwarengeschäfts Blomenkemper Geschenke verteilt.
Geschenke-Aktion für Hilfsbedürftige

In Lünen geht an Weihnachten kein Kind leer aus

Die Caritas organisiert bereits zum sechsten Mal eine Weihnachtsgeschenke-Aktion für benachteiligte Kinder: „Kein Kind geht leer aus“. Von Sina Osterholt

" Das war der Wintermarkt im vergangenen Jahr. Auch diesmal hat er bis zum 6. Januar geöffnet.

Auf Glühwein und Mandeln müssen die Lüner auch nach dem Abbau des Weihnachtsmarktes nicht verzichten. Sechs Stände gehen in die Verlängerung. Der Wintermarkt bleibt bis zum 6. Januar. Von Magdalene Quiring-Lategahn

" Zum 41. Mal begrüßte der Nikolaus die Lüner.

Bereits zum 41. Mal kam der Nikolaus mit dem Schiff nach Lünen und verbrachte am Samstag gemeinsam mit den Kindern und Eltern einen schönen Nachmittag in der Innenstadt. Von Madita Schmitte

" Händler André Brandt zeigt das Schild, das die Stände markiert, an denen Inhaber einer Ehrenamtskarte Vergünstigungen bekommen.

Wer sich ehrenamtlich einsetzt und Inhaber der Ehrenamtskarte der Stadt Lünen ist, für den bietet der Weihnachtsmarkt exklusive Angebote. Eine besondere Beschilderung weist den Weg. Von Bettina Voss

" Die Baumparten wünschen allen Lünern ein „Frohes Fest“.

Sie gehören zum Weihnachtsmarkt wie gebrannte Mandeln und Glühwein: Die geschmückten Weihnachtsbäume. Dass es sie jedes Jahr wieder gibt, ist nicht selbstverständlich. Von Volker Beuckelmann

Nach der vielen Kritik am Lüner Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr soll er 2017 besonders schön werden. Deshalb hat die Stadt bei einem Workshop am Mittwoch mit Markthändlern, Politikern, dem Lüner Einzelhandel Von Beate Rottgardt

" So sah es auf dem Lüner Weihnachtsmarkt 2016 aus.

Am Lüner Weihnachtsmarkt 2016 gab es viel Kritik - umso entschlossener ist man bei der Stadt, für 2017 eine bessere Lösung zu finden. Um den Stand der Planungen ging es in dieser Woche im Ausschuss für Von Beate Rottgardt

" So war der erste Weihnachtsmarkt des Stadtteilbüros "In der Geist" und des Stammtisches "Die Geister im Ortsteil".
Organisiert von Stadtteilbüro und Stammtisch

Erster Weihnachtsmarkt in der Geist voller Erfolg

Premiere zum Fest: Das Stadtteilbüro „In der Geist“ und der Stammtisch „Die Geister im Ortsteil“ veranstalteten am Mittwoch, 21. Dezember, erstmals einen Weihnachtsmarkt "In der Geist". Dieser lockte Von Eva-Maria Spiller

" Die hell beleuchteten Buden auf dem Weihnachtsmarkt.

Rote Glocken, Tannenbäume und Rentiere zieren schon die Innenstadt, die ersten Stände stehen bereit. Am 21. November eröffnet der Lüner Weihnachtsmarkt. Besucher können vorbei an den Ständen durch die Von Eva-Maria Spiller

" Die hell beleuchteten Buden auf dem Weihnachtsmarkt.

Weil der Lüner Willy-Brandt-Platz derzeit umgestaltet wird, finden Wochen- und Viktualienmarkt in der Fußgängerzone statt. Das funktioniert zwar aktuell recht gut - doch wie geht es weiter, wenn ab Ende Von Torsten Storks

" Es geht um viele Stunden und viel Geld - deshalb haben die Feuerwehrleute aus Lünen am Donnerstag auf dem Weihnachtsmarkt protestiert.

Große Aufregung am Donnerstagnachmittag in der Lüner Fußgängerzone auf dem Weihnachtsmarkt: Mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei fuhren mit Sirenengeheul auf den Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus. Allerdings Von Britta Linnhoff

" Für die Veranstalter war der erste Wintermarkt in Lünen ein Erfolg. Auf dem Foto: Glühweinverkäuferin Judith Eichstaedt

Die Stand-Betreiber sind zufrieden mit dem ersten Lüner Wintermarkt, der Verlängerung des Weihnachtsmarktes. Ob es zum Jahreswechsel 2014/15 aber einen zweiten Wintermarkt gibt, hängt auch von anderen Faktoren ab. Von Karim Laouari

"Lünen im Advent" lautet das Motto des letzten verkaufsoffenen Sonntags, der am Sonntagnachmittag viele Besucher in die Innenstadt gelockt hat. Sie konnten shoppen und gleichzeitig gemütlich über den