Wer am Freitag, 17. November, durch die Lüner City gegangen ist, dem wird die ein oder andere Weihnachtmarkt-Hütte schon aufgefallen sein. Und nicht nur dort lässt sich der Weihnachtsmarkt erahnen. Auch auf dem Theaterparkplatz stehen schon Schausteller mit ihren Wohnwagen und bereiten sich auf das Weihnachtsgeschäft vor.
Der Lüner Weihnachtsmarkt wird am Montag, 27. November, um 18 Uhr offiziell durch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit dem traditionellen Lebkuchenanschnitt und Musik von Björn van Andel eröffnet. Besucht werden kann der Weihnachtsmarkt aber schon vorher: Ab Donnerstag, 23. November sind die Buden in der Sternengasse geöffnet. Bis einschließlich 23. Dezember erwartet die Besucherinnen und Besucher immer von 12 bis 20 Uhr bei Bratwurst, Glühwein und Co. weihnachtliches Flair in der Innenstadt. Ausnahme ist der Totensonntag (26. November), dann bleibt der Markt geschlossen.

Auf Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes wartet nicht nur allerhand Kulinarisches, auch weihnachtlich geschmückte Hütten mit selbstgemachten und kunsthandwerklichen Artikeln in den „Kreativhütten“ bieten tolle Angebote für Jung und Alt und laden zum gemütlichen Schlendern ein. Es wird genäht, gestrickt, gestanzt, gebacken und gebastelt. Ein Besuch lohnt sich immer, denn durch das wechselnde Angebot in den Hütten gibt es immer etwas Neues zu entdecken. Jeden Mittwoch ist außerdem Familientag mit zusätzlichen Angeboten und Aktionen.
Weitere Events wie der „Weihnachtsbasar im Hansesaal“ (Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember), der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt (ebenfalls am 3. Dezember), „St. Nikolaus kommt mit dem Schiff“ (Samstag, 9. Dezember, ab 17 Uhr) sowie das „Weihnachtsfackelschwimmen in der Lippe“ (Samstag, 16. Dezember ab 17 Uhr) runden das diesjährige Festprogramm ab.

Aber neben den Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt bietet auch das Heinz-Hilpert-Theater in Lünen einiges in der besinnlichen Zeit. Vorstellungen wie „Der Vorleser“, „Peterchens Mondfahrt“, ein Weihnachtliches Chorkonzert und nicht zu vergessen natürlich „Der Nussknacker“ werden in der Vorweihnachtszeit dort zu sehen sein.
Allen Weihnachtsmarktbesuchern bietet der Bauverein zu Lünen eine Stunde kostenloses Parken im Parkhaus Mersch. Und auch die VKU wird großzügig in der besinnliche Zeit: An allen Adventssamstagen kosten Fahrten innerhalb des Stadtgebietes nur einen Euro.
Wer nach Weihnachten aber noch nicht genug Weihnachtsmarktdüfte geschnuppert hat, der darf sich freuen, denn der Wintermarkt ist vom 26. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 geöffnet. Zwar sind dann nicht mehr so viele Hütten da wie auf dem Weihnachtsmarkt, aber ein paar Schausteller möchten die Lünerinnen und Lüner etwas länger in winterlicher Stimmung halten.