In Lünen geht an Weihnachten kein Kind leer aus

Geschenke-Aktion für Hilfsbedürftige

Die Caritas organisiert bereits zum sechsten Mal eine Weihnachtsgeschenke-Aktion für benachteiligte Kinder: „Kein Kind geht leer aus“.

Lünen

, 20.12.2018, 15:35 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Caritas haben zusammen mit dem Inhaber des Spielwarengeschäfts Blomenkemper Geschenke verteilt.

Die Caritas haben zusammen mit dem Inhaber des Spielwarengeschäfts Blomenkemper Geschenke verteilt. © Osterholt

Weihnachtszeit. Für die Eltern manchmal Stress pur. Die Kinder haben einen unendlich langen Wunschzettel, der abgearbeitet werden muss. Doch das ist nicht überall so. Einige Familien können es sich nicht leisten, die Wünsche der Kinder zu erfüllen.

Wünsche auf Sternen

Deshalb bietet die Caritas schon zum sechsten Mal eine Weihnachtsgeschenke-Aktion in Form eines Wunschbaums für Kinder aus sozial schwachen Familien an. In Kooperation mit dem Spielwarengeschäft Blomenkemper kontaktierten die Caritas-Mitarbeiter Eltern, die auf einem Stern den Weihnachtswunsch ihres Kindes notieren durften.

Von da an hatten Lüner Bürger die Möglichkeit, einen dieser Wünsche vom Wunschbaum zu erfüllen. „Gerade zu Weihnachten ist es wichtig, dass sich kein Kind benachteiligt fühlt“, sagt die Bereichsleiterin der Kinder- und Jugendhilfe der Caritas, Margret Banken-Konrad.

Anonyme Verteilung

Für die Caritas ist die anonyme Geschenkeverteilung besonders wichtig. Die Bürger wissen nicht, für wen das Geschenk ist und die Kinder wissen nicht, von wem das jeweilige Geschenk kommt.

In diesem Jahr haben die Lüner mehr als 200 Wünsche erfüllt. Unter anderem spendete die Firma „3 P Krankenfahrten“ 250 Euro, und auch die Firma Blomenkemper hat einige Sterne übernommen. „Wir haben bis jetzt jedes Jahr alle Wünsche erfüllt“, sagt Margret Banken-Konrad.

Die Caritas plant, die „Sterne“-Aktion auch im nächsten Jahr fortzusetzen.