Sabine Raphold trainiert für einen Charity-Halbmarathon auf den Philippinen. Die 56-Jährige möchte damit Spenden für arme Kinder sammeln. Ihre Freundin hat es vorgemacht.
Sabine Raphold trainiert für einen Charity-Halbmarathon auf den Philippinen. Die 56-Jährige möchte damit Spenden für arme Kinder sammeln. Ihre Freundin hat es vorgemacht.
Freiberufliche Künstler fordern eine Nachbesserung der Corona-Hilfen, um die Kultur aufrecht erhalten zu können. Einer von ihnen der Lüner Uwe Gegenmantel.
Der Transport vom Rotor des Lüner Trianel-Kraftwerks für Reparaturarbeiten konnte nicht wie geplant am Mittwoch, 24. Juni, stattfinden. Ein zweiter Versuch startet am Donnerstagabend, 25. Juni.
Anfang der Woche war bekannt geworden, dass es am Lippe-Berufskolleg einen Coronafall gibt. Auch die Mitschüler aus der betroffenen Klasse wurden getestet - die Ergebnisse sind jetzt da.
Die Zahlen der Corona-Infektionen bleiben stabil bei 57. Neuinfektionen hat es in den vergangenen beiden Tagen keine gegeben - anders in der Umgebung.
Die Kirchturmspitze von St. Gottfried wird bald kahl sein: Der über zwei Meter hohe Hahn muss abmontiert werden. Seine Befestigung ist beschädigt. Ein Absturz soll verhindert werden.
Hotels dürfen seit Montag, 18. Mai, in NRW wieder Touristen empfangen. In Selm wird es jedoch noch eine Weile dauern, bis die Branche wieder ins Laufen kommt.
Nach Pfingsten wagt nun auch die Alte Kaffeerösterei den Schritt der Wiedereröffnung unter strengen Hygienemaßnahmen. Für das Café steht die Existenz auf dem Spiel.
Lina Malie erblickt als Lünens erstes Baby von 2020 das Tageslicht. An Neujahr blieb der Kreißsaal leer. Die Geburtenlücke in Lünen wird größer.
Bereits zum 26. Mal erinnern die Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums an die Pogromnacht vom 9. November 1938. „Pflanz Toleranz“ - so lautet das Motto in diesem Jahr.
Außergewöhnliche Naturfotos kann man am Wochenende wieder in Lünen sehen. Ab Freitagabend wird die Lippestadt zum Mekka für Naturfotografen aus aller Welt.
Das Tiefbauamt führt ab Dienstag, 25. Juni, Asphaltarbeiten im Bereich Uhlandstraße/Goethestraße durch. Das hat Folgen für die Verkehrsteilnehmer.
Premiere: Zum ersten Mal bringt das „Street Food Music Festival“ eine Kombination aus internationaler Kochkunst und Live-Musik auf den Willy-Brandt-Platz.
Die Kinder haben das Sagen. Seit gut zwei Wochen bietet eine 3500 Quadratmeter große Halle ein neues Spielparadies im Lüner Stadtteil Horstmar.
Wer sich für das multikulturelle Zusammenleben einsetzt, tut das oft in aller Stille. Aber nicht in Lünen und der Region. Schon seit 2005 gibt es nämlich den Multi-Kulti-Preis.
Noch nie hat es so viele Anmeldungen zum Karnevalsumzug in Lünen-Süd gegeben. Darüber freut sich die Interessengemeinschaft. Auch wenn damit nicht all ihre Wünsche erfüllt worden sind.
Jeder Jeck ist anders. Doch nicht in den Karnevalshochburgen wird gefeiert. Wir sagen, wo in Lünen Weiberfastnacht gefeiert wird. Allerdings nicht auf der Straße, sondern im Saal.
Die Caritas organisiert bereits zum sechsten Mal eine Weihnachtsgeschenke-Aktion für benachteiligte Kinder: „Kein Kind geht leer aus“.
Bildungsministerin Anja Karliczek will das Bafög erhöhen: Höchstsatz, Wohnzuschuss und Freibeträge sollen für Studierende steigen. Aus Dortmund gibt es dennoch Kritik.
Gut 180 Unternehmen können Studenten noch bis Donnerstag auf der Berufseinstiegsmesse Konaktiva in den Westfallenhallen kennenlernen. Viele Firmen haben kostenlose Angebote – und Geschenke.
Die große Eröffnungs-Show mit Moderator Ranga Yogeshwar war erst der Auftakt: Seit Montag läuft das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ in den Westfalenhallen.