Bewerbungen für den Multi-Kulti-Preis sind jetzt möglich
Vorbildliche Integrationsarbeit
Wer sich für das multikulturelle Zusammenleben einsetzt, tut das oft in aller Stille. Aber nicht in Lünen und der Region. Schon seit 2005 gibt es nämlich den Multi-Kulti-Preis.

Der Geschäftsführer Kenan Kücük, die Koordinatorin Cancun Cabuk und der weitere Organisator Jannek Willers (v.l.) freuen sich auf die Bewerber in diesem Jahr. © Sina Osterholt
Der Preis macht Vorbildliches bekannt und ermuntert, weiter zu machen „Wir öffnen die Wege durch finanzielle Unterstützung“, sagt der Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, Kenan Kücük. Die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Multi-Kulti-Preis läuft bis zum 21. April.
1500 Euro Preisgeld
Als Anerkennung für die ehrenamtliche Integrationsarbeit wird dem Preisträger neben einem Pokal und einer Urkunde auch einen Geldbetrag in Höhe von 1500 Euro überreicht. Wenn es mehrere preiswürdige Bewerber gibt, verteilt das Multikulturelle Forum auch Sonderpreise in Höhe von jeweils 750 Euro. Verschiedene Sponsoren, wie beispielsweise seit vielen Jahren das Autohaus Rüschkamp und die Sparkasse an der Lippe, ermöglichen die Preisverleihung durch Spenden.
Diese erfolgt in diesem Jahr zum ersten Mal in Düsseldorf in Anwesenheit des Dortmunder Oberbürgermeisters Ullrich Sierau sowie Vertretern des Integrationsrates der Stadt Lünen sowie Parteien und Fraktionen.
Bewerbungen aus Nordrhein-Westfalen
Neben den Bewerbungen von Schulen, Vereinen oder Migrationsorganisationen können auch Personen, die sich für gesellschaftliche und berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen, vorgeschlagen werden. Die Bewerbung kann per Post (Münsterstraße 46b, 44534 Lünen) oder online bis zum 21. April erfolgen. Anschließend beurteilt eine Jury - bestehend aus Fachleuten, Medienvertretern und dem Preisträger aus dem letzten Jahr - die Integrationsarbeit und legt einen Gewinner fest.
Es gibt nur eine Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen aus Nordrhein-Westfalen kommen. Die Organisatoren des Preises spielen aber mit der Überlegung, die Reichweite in Zukunft noch mehr zu erweitern. Angefangen habe der Wettbewerb mit knapp 10 Teilnehmern aus der engen Region, im westfälischen Ruhrgebiet. Seit 2015 hingegen würden sich jährlich mehr als 40 Menschen aus ganz NRW bewerben. „Es ist unglaublich, wie schnell Multi-Kulti sich einen Namen gemacht hat“, betont der Geschäftsführer.
Manchmal fließen Freudentränen
Auch wenn die Aktion immer aufwendiger wird, sehen sich die Organisatoren reich belohnt. Zum Beispiel, wenn bei den Preisträger Freudentränen fließen. Besonders wichtig ist es für die Koordinatorin Cancun Cabuk, dass die Ehrenamtlichen durch den Preis mehr wertgeschätzt werden und motiviert sind, weiter zu machen.