Jetzt doch Donnerstag: Schwertransport am Lüner Trianel-Kraftwerk

Trianel-Kraftwerk

Der Transport vom Rotor des Lüner Trianel-Kraftwerks für Reparaturarbeiten konnte nicht wie geplant am Mittwoch, 24. Juni, stattfinden. Ein zweiter Versuch startet am Donnerstagabend, 25. Juni.

Lünen

, 25.06.2020, 20:34 Uhr / Lesedauer: 1 min
Verladen wurde der Rotor bereits am Mittwochabend.

Verladen wurde der Rotor bereits am Mittwochabend. © Günther Goldstein

Ursprünglich sollte am Mittwoch, 24. Juni, ein Schwertransporter den Rotor des Lüner Trianel-Kraftwerks zum Siemswerk in Mülheim an der Ruhr bringen, damit der beschädigte Generator repariert werden kann. Der Transport des 14,5 Meter lange Stahlkonstrukts musste jedoch auf 22 Uhr am Donnerstagabend verschoben werden. Grund dafür sei, dass der Fahrer seine Ruhezeiten überschritten habe und so nicht mehr fahren durfte, wie der Pressesprecher Maik Hünefeld auf Anfrage der Redaktion mitteilt.

Kohlekraftwerk bleibt vorrübergehend aus

Bei einer Revision war festgestellt worden, dass der Generator des Kraftwerks nicht richtig arbeitet - es ist deshalb erst mal vom Netz. In der Zwischenzeit sollen die Schäden behoben werden: Deshalb ist auch der Schwertransport notwendig.

Jetzt lesen

Schlagworte: