Street-Food und Live-Musik am Wochenende erstmalig in Lünen

Festival auf dem Marktplatz

Premiere: Zum ersten Mal bringt das „Street Food Music Festival“ eine Kombination aus internationaler Kochkunst und Live-Musik auf den Willy-Brandt-Platz.

Lünen

, 11.04.2019, 14:36 Uhr / Lesedauer: 1 min
Bisher war das Festival in den Städten gut besucht.

Bisher war das Festival in den Städten gut besucht. © Just Festivals GmbH

Das kostenlose „Street Food Festival“ sorgt von Freitag bis Sonntag (12. - 14. April) für ein lockeres Zusammentreffen der Lüner. Der Projektleiter Chris Habernoll erwartet tausende Besucher.

Doch Lünen ist nicht die erste Anlaufstelle: Bereits in 20 Städten Deutschlands habe das Festival für eine „unvergessliche Stimmung“ gesorgt, wie Habernoll sagt.

Internationale Vielfalt - auch musikalisch

Orientiert an dem Motto „Herzhaft und Süß“ stehen den Gästen 20 Stände mit unter anderem anderem flambierten Marshmallows, Veggie-Döner, Spezialitäten aus Indien sowie Bio-Pommes zur Verfügung.

Zusätzlich sorgen Solo-Künstler und Live-Bands für eine vielseitige musikalische Unterhaltung. Die Gruppe „Tiffy Aris and Band“ eröffnet das Festival mit weltbekannten Hits. Am Samstag stehen der Sänger „Dan o clock“ sowie die Coverband „Reboot“ auf der Bühne.

Den Abschluss macht die südamerikanische Band „Los Amigos“ mit Latinklängen am Sonntag. „Bei uns bekommt garantiert jeder Lust zu feiern“, sagt der Veranstalter Alexander Binevitch.

Es gibt auch Angebote für Kinder

Auch Kinder sind herzlich willkommen: Ob beim Kinderschminken, experimentieren mit Ballons oder Hüfburg-Springen - am Familiensonntag gibt es für die jüngeren Gäste ein abwechslungsreiches Programm.

Am Freitag ist das Festival von 18 bis 24 Uhr geöffnet und am Samstag von 12 bis 24 Uhr. Speisen gibt es allerdings nur bis 22 Uhr. Am Sonntag geht das Programm von 12 bis 18 Uhr.

Ein ähnliches Festival sollte 2017 schon einmal stattfinden, es fiel dann aber ins Wasser - zu wenig Food-Trucks hatten Interesse an einem Stand in Lünen bekundet.

Nähere Infos gibt es online bei Facebook.
Schlagworte: