Auf der Konaktiva lernen sich Studenten und Unternehmen kennen

Messe zum Berufseinstieg

Gut 180 Unternehmen können Studenten noch bis Donnerstag auf der Berufseinstiegsmesse Konaktiva in den Westfallenhallen kennenlernen. Viele Firmen haben kostenlose Angebote – und Geschenke.

Dortmund

, 06.11.2018, 18:15 Uhr / Lesedauer: 2 min
BWL-Student Maximilian Greis lässt sich für die Bewerbung fotografieren.

BWL-Student Maximilian Greis lässt sich für die Bewerbung fotografieren. © Sina Osterholt

Zum 20. Mal ist am Dienstag eine der größten Berufseinstiegsmessen Deutschlands, die „Konaktiva“, in den Westfalenhallen gestartet. Studenten und Absolventen aus allen Fachrichtungen haben dort noch bis Donnerstag die Möglichkeit, Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen. Unter anderem können die Besucher Informationen über Abschlussarbeiten, Praktika, Werkstudententätigkeiten oder den Direkteinstieg sammeln.

Knapp 180 nationale und internationale Unternehmen informieren in diesem Jahr über verschiedene Berufseinstiegsmöglichkeiten – mit dabei sind zum Beispiel Zalando, Tedi, Aldi und Kik. Besonders an der Jubiläumsausgabe sei es, dass es noch nie so viel Unterstützung gegeben habe, sagt die Projektleiterin Merve Sisman. Im vergangenen Jahr kamen knapp 6000 Besucher. Dieses Mal werden noch weitaus mehr erwartet.

Studenten sind vorbereitet

Die Studenten sind am ersten Tag gut vorbereitet zur Berufseinstiegsmesse gekommen. Einige haben ihre fertigen Bewerbungen schon ausgedruckt mitgebracht und den einzelnen Unternehmen vor Ort übergeben und andere haben sich im Voraus Fragen und Anregungen notiert. BWL-Student Maximilian Greis hat sich sogar extra seinen Anzug angezogen, um ein passendes Bewerbungsfoto vor Ort machen zu lassen und damit die Suche zu erleichtern.

Nicht alle Studenten sind zum ersten Mal da: Die Chemieingeneurwesen-Studentin Annika Erwe schreibt momentan ihre Masterarbeit und ist deshalb auf der Suche nach einem passenden Berufseinstieg. Sie war aber auch schon am Anfang ihres Bachelors bei der Konaktiva-Messe, um ein Praktikum zu finden. „Es ist einfach eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen“, sagt die Masterstudentin.

Unternehmen werben um Studenten

Mit verschiedenen „Bestechungen“ versuchen die Unternehmen aus der Menge heraus zu stechen. Viele locken mit Süßigkeiten, Mitmachaktionen und kleinen Geschenken. Das Beratungsunternehmen „Baker Tilly“ verteilt zum Beispiel am Eingang Salzstreuer. Interessierte Studenten können sich am Stand des Unternehmens den passenden Pfefferstreuer abholen.

Interesse weckt das Unternehmen mit dieser Strategie auf alle Fälle: „Den Salzstreuer habe ich mitgenommen, weil ich das wirklich interessant fand - obwohl ich sonst garnicht auf das Unternehmen gekommen wäre“, sagt Masterstudent Marius Roggenwallner.

Innerhalb der ersten Stunde seien am Dienstag fünf Pfefferstreuer abgeholt worden, sagt Junior-Referentin Sarae Messaud. Am Nachmittag habe es die ersten Vorstellungsgespräche gegeben. „Ob Bachelor- oder Masterstudent, beide sind herzlich willkommen“, sagt Messaud.

Kostenlose Karriereseminare und Bewerbungsfotos

Die Firma „Wir Personalberater“ (WP) bietet an den Messetagen kostenlose Karriereseminare für Berufseinsteiger an, die regulär fast 100 Euro kosten würden.

Einen Lebenslauf mit dem passenden Bewerbungsfoto können die Studenten bei der Firma „Alpha Jump“ auf dem Messegelände kostenlos anfertigen lassen.

Ein 43-köpfiges Team hat das Programm der Konaktiva auf die Beine gestellt. Projektleiterinnen sind die Studentinnen Merve Sisman, Duygu Pelitli und Apiraamy Sakthivel. Die Messe sei von Studenten für Studenten, sagt Sisman.

Die Konaktiva läuft noch bis Donnerstag (8.11.) in der Westfalenhalle 3B. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: 9.30 bis 16.30 Uhr. Weitere Infos gibt es auf der Internetseite der Messe.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt