Verspätetes Neujahrskind: Lina Malie kam erst am 2. Januar im Marienhospital zur Welt

Erste Geburt 2020

Lina Malie erblickt als Lünens erstes Baby von 2020 das Tageslicht. An Neujahr blieb der Kreißsaal leer. Die Geburtenlücke in Lünen wird größer.

Lünen

, 02.01.2020, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Baby Lina Malie ruht sich zusammen mit ihren Eltern nach der Geburt aus.

Das Baby Lina Malie ruht sich zusammen mit ihren Eltern nach der Geburt aus. © Sina Osterholt

In diesem Jahr gibt es kein traditionelles Neujahrskind: Lünens erstes Baby von 2020 ist erst am 2. Januar zur Welt gekommen. Lina Malie erblickte um 10.22 Uhr mit einem Kaiserschnitt im St.-Marien-Hospital das Licht der Welt. Sie ist 3290 Gramm schwer und 51 Zentimeter groß.

Geburtenzahlen sind rückläufig

Die Eltern Janine Sölter und Christian Meyer sind sich beide einig: „Es ist das schönste Gefühl, ein gesundes Baby auf die Welt zu bringen“, sagen sie. Dass es jedoch das erste im Jahr 2020 sein wird, haben sie vorher nicht gedacht. Für die beiden 26-Jährigen ist Lina Malie aber nicht das erste Kind - sie haben schon eine fünfjährige Tochter.

Nach einer Schätzung des Statistischen Landesamts wurden im Jahr 2019 etwa 170.280 Kinder in Nordrhein-Westfalen geboren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind das rund 2870 (1,7 Prozent) weniger neugeborene Kinder als im Jahr 2018.

Auch in Lünen sind die Geburten zurückgegangen. 2019 wurden im St.-Marien-Hospital 793* Kinder geboren - im vorherigen Jahr waren es noch 805.

*Zunächst hatten wir von 784 Geburten berichtet. Diese Zahl war falsch.

So ruhig wie es im Kreißsaal des St.-Marien-Hospitals zu Silvester und Neujahr war, war es auch allgemein im Krankenhaus. Insgesamt gab es nach Angaben des St.-Marien-Hospitals keine großen Verletzungen oder Auffälligkeiten.
Schlagworte: