
© picture alliance / dpa
Verkürzte Öffnungszeiten: So haben Lünens Kindertagesstätten geöffnet
Kita-Öffnungszeiten
Die Zeit der Notbetreuung ist vorbei: Seit Montag können Lünens Kinder wieder in ihre angestammten Kindertagesstätten und Familienzentren gehen. Die Betreuungszeit ist allerdings verkürzt.
Seit Montag (8.6.) dürfen alle Lüner Kinder wieder in einen Kindergarten, sofern sie auch vor Ausbruch der Corona-Pandemie einen Platz dort hatten. Die Lüner Tagesstätten folgen dabei der Empfehlung des Landes NRW und haben die Zahl der Betreuungsstunden um jeweils zehn Stunden gesenkt. Das wirkt sich zum Teil auf Öffnungszeiten der Einrichtungen aus.
Die sieben Einrichtungen in Trägerschaft der Awo bieten eine Betreuung zu folgenden Zeiten an:
- Die Kita Pusteblume bietet Betreuungszeiten von 15, 25 und 35 Stunden an. Als Zeitfenster steht Eltern dabei die Zeit von 7 bis 15 Uhr zur Verfügung.
- Das Familienzentrum Haus der kleinen Racker bietet ebenfalls alle drei Betreuungszeiträume in der Zeit von 7 bis 16 Uhr.
- Das Familienzentrum Lummerland kümmert sich 25 oder 35 Stunden um den Nachwuchs der Lüner. Entweder von 7 bis 14 Uhr oder von 7 bis 16 Uhr.
- Das Familienzentrum Rappelkiste bietet von 7.30 bis 12.30 Uhr die 25-Stunden-Betreuung pro Woche an und von 7 bis 14 Uhr die 35-Stunden-Woche.
- Im Familienzentrum Waldwichtel gibt es alle Betreuungszeiten im Zeitraum von 7 bis 16 Uhr.
- Die Kita Wunderfitz ist von 8 bis 15 Uhr geöffnet
- Das Familienzentrum Lippeaue betreut von 7 bis 15.30 Uhr
Der evangelische Kirchenkreis hat sechs Kindertagesstätte in Lünen in ihrer Trägerschaft. Folgende Regelungen wurden getroffen:
- Die Kita Martin Luther bietet für eine 25-stündige Betreuung den Zeitrahmen von 7.30 bis 12.30 Uhr und für 35 Stunden von 8 bis 15 Uhr an.
- Betreuungszeiten von 7.30 bis 12.30 Uhr gibt es für Eltern, denen 25 Stunden zu stehen, bei der Kindertagesstätte Paul Gerhardt. Eltern der 35 Stunden erhalten täglich für ihr Kind von 7 bis 14 Uhr Unterstützung.
- Die Einrichtung Johannes regelt die Betreuung für 35 Stunden von 7 bis 14 Uhr und für 25 Stunden von 7 bis 12 Uhr.
- Die Kita Zur Arche hat hingegen kein bestimmtes Zeitfenster sondern eine flexible Lösung gefunden. Bis 10 Uhr können die Eltern ihre Kinder beliebig bringen und von da an werden die Kinder entweder fünf oder sieben Stunden betreut, je nachdem ob 35 oder 25 Stunden in der Woche zustehen.
- Die Einrichtung Unter dem Regenbogen bieten nur noch Betreuungszeiten von 25 Stunden an. Die Kinder können in der Zeit von 7 bis 14 Uhr beliebig kommen.
In Trägerschaft der katholischen Kirchengemeinde St.-Marien bieten die drei Einrichtungen St. Norbert, St. Marien sowie St. Gottfried ein einheitliches Angebot zur Betreuung für 25 oder 35 Stunden an. Der Zeitrahmen ist von 7 bis 15 Uhr, zu dem die Eltern jeweils bis zu fünf oder sieben Stunden ihr Kind täglich abgeben können.
Die DRK-Kinderwelt vertritt sieben Kitas mit einheitlichen Betreuungszeiten. Die 15-Stunden-Betreuung kann entweder von 8 bis 11 Uhr oder von 8.30 bis 11.30 Uhr in Anspruch genommen werden. Die Kinder, denen 25 Stunden zustehen, kommen täglich von 7 bis 12 Uhr oder von 8 bis 13 Uhr. Bei 35 Stunden haben sie noch zwei Stunden länger. Von dieser Regelung sind die die Kitas Geistervilla, Schatzkiste, Seepark-Zwerge, Sonne Mond und Sterne, Abenteuerland, Hokus-Pokus sowie Kinderplanet betroffen.
Auch die städtischen Tagesstätten bieten in der Zeit von 7 bis 14 Uhr ein Betreuungsangebot an. Eltern können 15, 25 oder 35 Stunden in Anspruch nehmen. Sie Stadt Lünen ist in Trägerschaft der Kitas Viktoria, Querstraße, Rudolph-Nagel, Steinstraße, Aloys-Sieroth, Marktgasse, Diesterweg 7B, Diesterweg 7C sowie Mühlenbach.
Die Kita Tabaluga der Johanniter-Unfall-Hilfe bietet eine Betreuung je Kind von 25 oder 35 Stunden in dem Zeitraum von 7 bis 14 Uhr an.
Ein 25-stündige sowie 35-stündige Unterstützung in der Woche bietet die Einrichtung Florian zur Kinderbetreuung. Der Zeitrahmen ist zwischen 7 und 16 Uhr.
25 und 35 Stunden kann von den Eltern auch in der Kindertagesstätte kleiner Kreisel in der Zeit von 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr in Anspruch genommen werden.
Die Kita Hibiduri betreut 25 und 35 Stunden täglich in der Zeit von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.
In der Kita Kinderhaus erfolgt die Betreuung von 7 bis 17 Uhr.
Jahrgang 1979, aufgewachsen und wohnhaft in Bergkamen. Magister-Studium in Münster in Soziologie, Wirtschaftspolitik und Öffentlichem Recht. Erste Sporen seit 1996 als Schülerpraktikantin und dann Schüler-Freie in der Redaktion Bergkamen verdient. Volontariat und Redakteursstellen im Sauerland sowie Oldenburger Münsterland. Seit zehn Jahren zurück in der Heimat und seit Mai 2022 fest beim Hellweger angestellt.

Angehende Journalistin und Studentin des wirtschaftspolitischen Journalismus an der Technischen Universität in Dortmund. Seit sechs Jahren schreibt sie frei für Tageszeitungen mit.