Rekordbeteiligung beim Karnevalsumzug in Lünen-Süd
Jägerstraße am 2. März gesperrt
Noch nie hat es so viele Anmeldungen zum Karnevalsumzug in Lünen-Süd gegeben. Darüber freut sich die Interessengemeinschaft. Auch wenn damit nicht all ihre Wünsche erfüllt worden sind.

Impressionen vom Karnevalsumzug durch Lünen-Süd aus dem vergangenen Jahr. © Beuckelmann (A)
Mit der Ankündigung, dass zum 50-jährigen Bestehen der Interessengemeinschaft Lünen-Süd (IGS) auch 50 Gruppen beim Karnevalsumzug dabei sollten, hatte der Vorsitzende Thomas Melson die Latte ein bisschen zu hoch gelegt. Doch das erreichte Melde-Ergebnis ist für ihn dennoch ein Erfolg: Noch nie sind so viele Anmeldungen für den Karnevalsumzug in Lünen-Süd eingegangen wie in diesem Jahr.
Große Gruppen im Zug dabei
28 Gruppen werden am Samstag, 2. März, dabei sein. Darunter sind, so Melson, 13 Fußgruppen, zwölf Festwagen und drei Musikgruppen. Jede Gruppe reist mit mehr als 20 Leuten an. Mindestens sechs Personen mussten es sein, um beim Umzug dabei sein zu können. Und damit, so Melson, liegt die Zahl der Anmeldungen deutlich über der in den Vorjahren.
Melson freut sich auch, dass der Wetterbericht für Samstag Wolken und ein bisschen Sonne verspricht. Regnen soll es, nach jetzigem Stand der Prognosen, nicht. Nach dem Umzug durch Lünen-Süd ist noch kein Ende der Feier in Sicht: Bei der Karneval-Aprés-Party auf dem Bürgerplatz an der Jägerstraße können die Teilnehmer bis 20 Uhr ausgiebig tanzen. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr ist die Party auch in diesem Jahr vorgesehen. Sie ist zu einem wichtigen Teil der Veranstaltung geworden.
Fotos vom Umzug 2018 gibt es hier.
Sicherheitskonzept genau abgestimmt
Sicherheit ist der IGS besonders wichtig. Jedes Jahr treffen sich die Organisatoren mit dem Ordnungsamt, um die Maßnahmen genau abzusprechen. „Die enge Zusammenarbeit ist bei so einer großen Veranstaltung sehr wichtig, damit auch nichts aus dem Ruder gerät“ sagt Melson. Bislang sei das Ordnungsamt immer zufrieden gewesen. Nicht nur die Maßnahmen zur Sicherheit muss die IGS genau durchplanen: Die ganzen Vorbereitungen würden sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Finanziell ist es für die IGS jedes Jahr schwieriger, die Kosten für den Umzug zu decken: „Für uns als Verein ist das eigentlich eine Nullnummer“, sagt Melson. Trotzdem ist sich der Vorsitzende sicher, dass er, solange die Unterstützung von der Bevölkerung gegeben ist, weiterhin die Organisation leiten wird.
Die Vereine und Menschen würden einen Mehrwert in ihren Stadtteil sehen und wollen aktiv wahrgenommen werden. Dieser Karnevalsumzug sei dafür die beste Gelegenheit.
Der Karnevals-Orden „Lüni“ wird zur Unterstützung der Finanzierung seit einigen Jahren verkauft. Mit 2 Euro fördern die Käufer die Durchführung des Umzugs. „Dieser Orden finanziert mittlerweile größenteils die Veranstaltung,“ so Melson. Für die Käufer gibt es in einer Tombola attraktive Gewinne. Am Aschermittwoch (6. März 2019) gibt die Interessengemeinschaft die Gewinner bekannt. Es gibt keine Nieten.
Wer in Lünen-Süd dabei sein will, sollte folgendes beachten:
- Der Zug startet am Samstag, 2. März, um 14.11 Uhr am Schützenplatz, Sedanstraße. Der Zug ist ungefähr bis 17 Uhr unterwegs.
- Der Zugweg führt über die Jägerstraße bis zur Heinestraße, Freiligrathstraße, Hoffmannstraße, Eichendorffstraße zurück zur Jägerstraße.
- Die Buslinien R 11, C4 und C5 der Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) fahren eine Umleitung. Die Haltestellen Jägerstraße, Kirche, Markt, Spichernstraße, Königsberger Weg, Altenwohnheim und Camminer Weg werden nicht angefahren. Es gibt Ersatzhaltestellen. Eine Übersicht gibt es hier.
- Die Jägerstraße wird gesperrt. Es werden Umleitungen ausgeschildert. Ab etwa 18 Uhr sollte der Verkehr wieder wie gewohnt laufen können.