Das können Sie am Wochenende in Lünen unternehmen: Weihnachtsmarkt, Magier und Kantaten

© Huppertz

Das können Sie am Wochenende in Lünen unternehmen: Weihnachtsmarkt, Magier und Kantaten

rnWochenend-Vorschau

Das letzte November-Wochenende 2019: Langsam wird es weihnachtlich in der Lüner Innenstadt. Baumpaten schmücken Samstag 20 Weihnachtsbäume. Außerdem geht es im Hilpert-Theater um Magie.

Lünen

, 21.11.2019, 16:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Weihnachtsmarkt lockt in die Innenstadt. Ein besonderes Highlight in Lünen sind die beliebten „Kreativhütten“ mit (kunst-)handwerklich-, weihnachtlich-kreativen Angeboten. Es wird genäht, gestrickt, gestanzt, gebacken und gebastelt, um die Augen der Besucher zum Leuchten zu bringen. Ein Besuch lohnt sich immer, denn durch das wechselnde Angebot dieser Hütten gibt es stets etwas Neues zu entdecken.

Einige der Weihnachtsbäume sind schon geschmückt, wie hier der Baum am Beginn des Weihnachtsmarktes an der Münsterstraße. 20 Baumpaten werden „ihre“ Bäume am Samstag schmücken.

Einige der Weihnachtsbäume sind schon geschmückt, wie hier der Baum am Beginn des Weihnachtsmarktes an der Münsterstraße. 20 Baumpaten werden „ihre“ Bäume am Samstag schmücken. © Beate Rottgardt

Auch in diesem Jahr werden wieder 20 Weihnachtsbäume vom Kulturbüro Lünen bereitgestellt, die dann von Baumpaten in einer gemeinsamen Aktion am Samstag, 23. November, weihnachtlich geschmückt werden.

Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt täglich von 12 bis 20 Uhr. Am Totensonntag, 24.11., ist der Weihnachtsmarkt geschlossen.

„Magier 2.0“ zu Gast im Heinz-Hilpert-Theater

Nach der ersten erfolgreichen Deutschland Tour kehren „Die Magier“ am Freitag, 22.11., um 20 Uhr mit einer brandneuen Show auf die Bühne des Hilpert-Theaters, Kurt-Schumacher-Str. 39, zurück.

Die von Grund auf unterschiedlichen Magier-Charaktere, die alle Meister ihres Fachs sind, bieten eine magische sowie unglaublich unterhaltsame Show, die abwechslungsreicher nicht sein könnte, so der Veranstalter. Mal emotional, mal poetisch. Zum einem unheimlich bizarr, zum anderen zum Kreischen witzig. Eine Achterbahnfahrt der magischen Unterhaltung Karten für „Die Magier 2.0“ gibt es an der Abendkasse, die eine Stunde vor Beginn der Show geöffnet ist, zum Preis von 30,35 Euro (ermäßigt 15,20 Euro).

Flohmarkt mit Hörbüchern und DVDs

„Alles auf Scheibe“ heißt es in der Stadtbücherei, Stadttorstr. 5. Durch zunehmenden Platzmangel in der Bücherei wird das ein oder andere Schätzchen über den Verkaufstisch gehen. Zum Auswahl stehen zahlreiche Hörbücher und DVDs. Der Flohmarkt läuft bis zum 30.11.

Die Leiterin der Lüner Stadtbücherei, Beate Convent (r.) und ihre Stellvertreterin Stina Brockhagen laden zu einem Flohmarkt mit Hörbüchern und DVDs ein.

Die Leiterin der Lüner Stadtbücherei, Beate Convent (r.) und ihre Stellvertreterin Stina Brockhagen laden zu einem Flohmarkt mit Hörbüchern und DVDs ein. © Beate Rottgardt

Wer die einmalige Gelegenheit nutzen möchte, auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist herzlich eingeladen. Geöffnet ist der Flohmarkt am Freitag, 22.11., von 10 bis 18 Uhr. Am Samstag, 23.11., kann man dort von 10 bis 13 Uhr stöbern.

Kantatengottesdienst mit der Kantorei der Stadtkirche

Ein Kantatengottesdienst am evangelischen Ewigkeitssonntag, 24.11., findet um 11 Uhr in der Stadtkirche St. Georg, St.-Georg-Kirchplatz, statt. Auf dem Programm stehen von Dietrich Buxtehude „Jesu, meine Freude“ und „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“.

Die Kantorei der Stadtkirche St. Georg, hier bei einem Konzert zusammen mit dem Tibia-Ensemble, gestaltet den Kantatengottesdienst mit.

Die Kantorei der Stadtkirche St. Georg, hier bei einem Konzert zusammen mit dem Tibia-Ensemble, gestaltet den Kantatengottesdienst mit. © Foto: Beuckelmann

Ausführende sind die Kantorei der Stadtkirche, Claudia und Abel Varga (Violine) und Helmut Künne (Violoncello). Die Leitung hat Kantorin Jutta Timpe. Predigt und Liturgie übernehmen Pfarrerin Anja Bunkus und Pfarrer Udo Kytzia.