Der Thriller „Das Dinner“ von Emily Rudolf dreht sich um ein gefährliches Wiedersehen einer „Freundes“-Clique.
Der Thriller „Das Dinner“ von Emily Rudolf dreht sich um ein gefährliches Wiedersehen einer „Freundes“-Clique.
Er ist Fußballer, TV-Experte und nun auch Buchautor – Christoph Kramers Romandebüt erzählt von Freundschaft, Jugend und der ersten Liebe.
Anna Degens entführt die Leser in ihrem historischen Roman„Der Königsmord von Bamberg“ ins Mittelalter. Es geht um die Flucht eines mutigen Mädchens.
Seit 13 Kriminalromanen sind die Hauptkommissare Cornelius Zorn und Schröder ein Dreamteam. Nun gibt es von Stephan Ludwig einen neuen Kriminalfall.
Ihr Leben war ebenso schillernd wie tragisch – Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi.
Ihre Produkte sind sozusagen in „aller Munde“ – doch wie begann eigentlich die Geschichte der Schokoladen-Dynastie Lindt & Sprüngli? Das verrät Lisa Graf.
Der Roman „Vielleicht können wir glücklich sein“ von Alexa Hennig von Lange ist der hochemotionale Trilogie-Abschluss.
Der Schriftsteller J. C. Maetis hat jüdischen Familien in seinem lesenswerten Roman „Vienna Writers“ ein Denkmal gesetzt.
Ein Neuanfang mit Mitte 50, der auch das Leben anderer Menschen beeinflussen wird – so beginnt Romy Fölcks neuer Roman „Das Licht in den Birken“.
Der Auftakt von Laura Jane Williams´ Roman „Vier Wochen im Dezember“ klingt vielversprechend heiter-romantisch. Aber die Geschichte entwickelt sich anders.
Alles beginnt auf den Fluren eines norddeutschen Gymnasiums: Da treffen sich Friederika, die sich selbst Frie nennt, und Robert zum ersten Mal.
In der bayerischen Provinz gibt es Probleme. Gleich zwei Schwarzbrenner versuchen, sich gegenseitig Konkurrenz zu machen.
20 Jahre ist es her, seitdem ein grausamer Doppelmord Waldesroda im Thüringer Wald erschütterte. So beginnt Linus Geschkes spannender Thriller „Wenn sie lügt“.
Die Welt der Tempelritter faszinieren Menschen bis heute. Der Autor Daniel Wolf widmet sich dieser Welt in einer neuen historischen Reihe.
Max Bentows neuer Psychothriller „Eulenschrei“ lässt Leser nicht mehr los. Es geht um brutale Morde und Lebenkuchenmänner.
True Crime ist für Krimifans ein neues spannendes Genre für Romane und Podcasts.
Zwei Männer wollen in Volterra Bürgermeister werden in Luca Fontanellas viertem Toskana-Krimi „Trattoria Mortale – Der tote Bischof“.
Emma Hambergs romantische Sommerkomödie dreht sich um die 49-jährige Agneta, die mit ihrem Leben nicht mehr zufrieden ist. Sie wagt einen Neuanfang.
Eine romantische Liebesgeschichte, erzählt von den beiden Protagonisten selbst – das ist „Sommerleuchten“ von B. K. Borison.
Eine bizarr arrangierte Leiche beschäftigt Ermittler Art Mayer und seine Kollegin Nele Tschaikowski in Marc Raabes fesselndem Thriller „Die Dämmerung“.
Zum achten Mal lässt Elisabeth Herrmann Rechtsanwalt Vernau ermitteln. In „Blutanger“ geht es um ein tödliches Drama auf dem Lande.