Mord im Mittelalter Maren Bohms Krimi „Das Vermächtnis der Pilgerin von Passau“

Mord im Mittelalter
Lesezeit

Der historische Kriminalroman spielt Anfang des 12. Jahrhunderts. Alice lebt mit ihrem geliebten Grafen Bernhardt glücklich auf dessen Burg. Beide haben große Pläne, sie wollen gemeinsam nach Jerusalem reisen und sich dort endlich trauen lassen.

Doch das Schicksal meint es nicht gut mit Alice. Bernhardt wird bei einem Bad in der Donau ermordet.

Salome wird verdächtigt

Als der Leichnam des Grafen auf die Burg zurückgebracht wird, muss Alice ihr Zuhause sofort verlassen. Das verfügt ausgerechnet ihr eigener Sohn Luitger.

Auf ihrem Weg begegnet sie dem jungen Wolfhardt, dem unehelichen Sohn des ermordeten Grafen. Als er hört, was geschehen ist, verdächtigt er sofort Salome, die frühere Ehefrau Bernhardts, die jetzt als Äbtissin ein Kloster leitet. Denn Salome hat schon Wolfhardts Mutter, eine Magd aus Regensburg, auf dem Gewissen.

Faszinierende Zeitreise

Der junge Mann und Alice suchen zunächst Schutz und Hilfe bei Alices Onkel, Abt Johannes. Sie wollen beweisen, dass Salome den Grafen ermorden ließ. Doch auf Wolfhardt und Luitger wartet noch eine größere Herausforderung – ein Krieg.

Spannend, gut recherchiert und eine faszinierende Zeitreise ins Hochmittelalter.

Zum Thema

Historischer Krimi

Maren Bohm: Das Vermächtnis der Pilgerin von Passau, 545 S., Gmeiner, 16 Euro, ISBN 978-3-8392-0568-6.

Ungewöhnliche Gaunergeschichte: Alex Hays „Mayfair House“ ist eine unterhaltsame Mischung

Unsichtbare Heldinnen: Leonie Schölers Sachbuch „Beklaute Frauen“

Killer jagt Mörder: Klaus-Peter Wolfs Krimi „Ein mörderisches Paar – Der Verdacht“