Junge Witwe kämpft um die Liebe Micaela Jarys historischer Roman „Die Lindenterrasse „

Junge Witwe kämpft um die Liebe
Lesezeit

Marias Mann, der Gastwirt und Konditor Paridom stirbt bei einem tragischen Unglück. Maria will alles versuchen, um ihren Kindern das Zuhause und damit ihr Erbe zu erhalten. Nicht einfach Ende des 18. Jahrhunderts. Und so versucht schon bald nach dem Tod Paridoms ein Geschäftemacher, der jungem Witwe ihr Haus abzukaufen.

In der Nachbarschaft erfüllt sich der reiche Hamburger Kaufmann Joachim Graaf einen Immobilientraum und bringt den jungen Franzosen Daniel Louis Jacques mit, einen ambitionierten Landschaftsgärtner, der Marias Gefühlsleben durcheinanderbringt.

Spannend und romantisch

Sorgen hat die fünffache Mutter auch mit ihrem Ältesten, der ein Internat in Hamburg besucht und im Clinch mit dem Sohn von Emilia liegt, einer unglücklich verheirateten Hamburgerin. Das Schicksal sorgt dafür, dass aus einem Streit der beiden Mütter eine allmähliche Annäherung wird. Denn beide verbindet, dass die Gesellschaft ihre heimlichen Lieben nicht zu tolerieren scheint.

Spannend, romantisch und angelehnt an die ungewöhnliche Entstehungsgeschichte eines der Hamburger Fünf-Sterne-Häuser, des „Hotels Louis C. Jacob“.

Zum Thema

Hisorischer Roman

Micaela Jary: Die Lindenterrasse, 464 S., Fischer, 13 Euro, ISBN 978-3-596-70920-5.

Ergreifender Trilogie-Abschluss: „Vielleicht können wir glücklich sein“ von Alexa Hennig von Lange

David Janz‘ Roman „Die erste Fahrt des Orient-Express“ fesselt: Abenteuerliche Reise

Konditorin kämpft um ihr Happy-End: Lilli Becks dritter Teil der „Schwestern vom See“