Update, 22. Dezember, 12.15 Uhr
Die Schließung des Weihnachtsmarktes war eine freiwillige Vorsichtsmaßnahme, heißt es von der Stadt am Freitagmorgen. „Aus der Lage heraus gab es keine Notwendigkeit, diesen Schritt zwingend zu gehen. Vielmehr haben sich Organisatoren und Händler hier abgesprochen, lieber auf Nummer sicher zu gehen“, so Stadtsprecher Claeßen. Was den heutigen Tag angeht sagt er: „Stand jetzt läuft alles normal. Wobei ich auch hier nicht einschätzen kann, wie einzelne Händlerinnen und Händler auf die Situation reagieren.“
So hatten wir zuerst berichtet:
Kurzfristig hat sich die Stadt Lünen entschieden, den Lüner Weihnachtsmarkt in der Fußgängerzone zu schließen. Aus Sicherheitsgründen wegen des aktuellen Sturmtiefs Zoltan, wie Daniel Claeßen, Pressesprecher der Stadt, nach Rücksprache mit der Organisation des Weihnachtsmarktes und dem Ordnungsamt Lünen gegen 18.30 Uhr gegenüber der Redaktion mitteilt. „Wir haben zwar keine Warnung von der Feuerwehr bekommen. Aber sicher ist sicher.“
Am Nachmittag hatte Claeßen noch erklärt, eine Schließung des Weihnachtsmarktes sei nicht notwendig. „Der Wind hat zwischen den Häusern keine so starke Wirkung.
Auch Einsätze der Feuerwehr hatte es bis dato nicht gegeben. Auch am frühen Abend sagte der Pressesprecher auf Anfrage: „Bisher sind wir in Lünen von Einsätzen wegen des Sturms verschont geblieben.“ Das ist auch der Stand der Dinge bei unserer erneuten Anfrage um 20.15 Uhr gewesen.