Weihnachtsmarkt 2023 in der Sternengasse in Lünen Alle Infos zum Programm und zu den Ständen

Weihnachtsmarkt 2023 in der Sternengasse in Lünen: Alle Infos zum Programm und den Ständen
Lesezeit

Ganz bald zieht wieder Duft von gebrannten Mandeln, Lebkuchen und würzigem Glühwein durch die Lüner Innenstadt. Denn am 23. November startet der Weihnachtsmarkt 2023 in der Sternengasse. Das sind die wichtigsten Fakten.

Weihnachtsmarkt Lünen 2023: Das Programm

  • Ab Donnerstag, 23. November sind die Buden in der Sternengasse geöffnet. Bis einschließlich 23. Dezember erwartet die Besucherinnen und Besucher immer von 12 bis 20 Uhr bei Bratwurst, Glühwein und Co. weihnachtliches Flair in der Innenstadt. Ausnahme ist der Totensonntag (26. November), dann bleibt der Markt geschlossen.
  • Der Lüner Weihnachtsmarkt wird am Montag, 27. November, um 18 Uhr offiziell durch Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns mit dem traditionellen Lebkuchenanschnitt und Musik von Björn van Andel eröffnet.
  • Jeden Mittwoch ist Familientag (29.11, 6.12, 13.12, 20.12) mit besonderen Angeboten der Händlerinnen und Händler. An den Samstagen (25.11, 2.12, 9.12, 16.12, 23.12) glitzern dann die Glanzlichter.
  • Am 2. und 3. Dezember findet der Weihnachtsbasar im Hansesaal statt. Er hat am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Auf zwei Etagen finden sich im Hansesaal rund 70 Kreativstände mit handgefertigter Adventsfloristik, Kreativ- und Näharbeiten, Strick-, Häkelsachen, Schmuck, selbstgemachte Marmelade, Likör und Karten für die Weihnachtspost. An beiden Tagen wird ebenfalls an einem Stand gut erhaltener Trödel und Dekorationen für einen guten Zweck angeboten. Der Erlös geht an Familien in Not.
  • Am 3. Dezember ist verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt. Im Lükaz findet zudem ab 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr) ein Live-Hörspiel mit „Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte“ statt – inszeniert vom Theater Ex Libris aus Münster. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro im Lükaz oder online bei Eventim. An der Tageskasse kosten die Tickets 20 Euro.
  • Der Nikolaus kommt am 9. Dezember ab 17 Uhr mit dem Schiff über die Lippe, das Fackelschwimmen ist am 16. Dezember ab 17 Uhr.
  • Neben den Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt bietet auch das Heinz-Hilpert-Theater in Lünen einiges in der besinnlichen Zeit. Vorstellungen wie „Der Vorleser“, „Peterchens Mondfahrt“, ein Weihnachtliches Chorkonzert und nicht zu vergessen natürlich „Der Nussknacker“ werden in der Vorweihnachtszeit dort zu sehen sein.
  • Vom 26. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 ist der Wintermarkt in der Innenstadt geöffnet. Zwar sind dann nicht mehr so viele Hütten da wie auf dem Weihnachtsmarkt, aber ein paar Schausteller möchten die Lünerinnen und Lüner etwas länger in winterlicher Stimmung halten.

Diese Stände gibt es beim Weihnachtsmarkt in Lünen

Stände

  • 2023 wird es 34 Stände in der Fußgängerzone geben, so viele wie auch im vergangenen Jahr. Darunter sind laut der Stadt Lünen vier reine Imbissgeschäfte und zusätzlich Backwaren wie Churros und Crêpes sowie zwei Ausschankbetriebe.
  • Mit zum Weihnachtsmarkt gehören auch neun weihnachtlich geschmückte „Kreativhütten“ mit selbst gemachten und kunsthandwerklichen Artikeln. Durch das tage- bzw. wochenweise wechselnde Angebot sowie verschiedene Benefizaktionen gibt dort ständig etwas Neues zu entdecken. Interessierte haben die Möglichkeit, sich für eine Kreativhütte auf dem Lüner Weihnachtsmarkt zu bewerben. Die Anmeldung ist online auf der Website der Stadt Lünen möglich. Das Formular kann auch telefonisch beim Kulturbüro Lünen unter 02306/1042299 oder per E-Mail an kulturbuero@luenen.de angefordert werden.

Weihnachtsmarkt Lünen 2023: Infos zu Parken, Anfahrt und Beleuchtung

Parken und Anfahrt

  • Allen Weihnachtsmarktbesuchern bietet der Bauverein zu Lünen eine Stunde kostenloses Parken im Parkhaus Mersch. Und auch die VKU wird großzügig in der besinnliche Zeit: An allen Adventssamstagen kosten Fahrten innerhalb des Stadtgebietes nur einen Euro.

Beleuchtung

  • Insgesamt hängen 85 Sterne in der Langen Straße, Bäckerstraße, Münsterstraße, Marktstraße sowie im Hagen. Sie werden am 23. November in Betrieb genommen und sollen bis zum 6. Januar leuchten. Wie immer sorgen die Sterne während der Weihnachtsmarkt-Zeit zwischen der Mauerstraße und der Lippebrücke für Beleuchtung. Die Laternen wurden dafür abgeschaltet. Dies wird auch dieses Jahr so sein, heißt es von der Stadt Lünen.

Anmerkung der Redaktion: Nach einem Hackerangriff ist die Homepage der Stadt Lünen nach wie vor nur in Form einer Notfall-Website abrufbar.

Weihnachtsmärkte NRW 2023: Die wichtigsten Termine im Überblick

Website der Stadt Lünen weiter von Hackerangriff betroffen: Keine Einschränkung anderer Systeme