Kann der Weihnachtsmarkt stattfinden? Noch kein Thema in Lünen

Corona-Pandemie

Während viele Städte und Gemeinden bereits Signale für oder gegen kommende Veranstaltungen gesendet haben, hat man sich in Lünen mit diesem Thema noch nicht beschäftigt.

Lünen

, 22.08.2020, 11:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ob die Lange Straße auch in diesem Jahr im Glanz der Hernhuter Sterne erstrahlen kann, steht noch nicht fest.

Ob die Lange Straße auch in diesem Jahr im Glanz der Hernhuter Sterne erstrahlen kann, steht noch nicht fest. © Foto Goldstein

Noch ist er von offizieller Seiten nicht verboten: Der Budenzauber im Lichterglanz, der mit festlicher Musik und verlockenden Düften auf das Weihnachtsfest einstimmt und dessen Glühweinstände für erwärmende Geselligkeit sorgt. Gesetzlich verboten sind Großveranstaltungen nur bis zum 1. November. Doch ob die Advents- und Weihnachtsmärkte wenige Wochen später dann stattfinden können, weiß gerade jetzt, da die Zahl der Corona-Infizierten erneut stark steigt, keiner. In Lünen war sie zwar in den vergangenen Tagen leicht rückläufig, bundesweit steigt die Zahl der Neuinfizierten jedoch auf den höchsten Wert seit Ende April.

Viele Städte und Gemeinden haben schon klare Position bezogen. Die Stadt Frankfurt beispielsweise will an ihrem Weihnachtsmarkt festhalten. Andere sagen die Karnevalsveranstaltungen und eben auch die Weihnachtsmärkte ab. Selm zum Beispiel, Holzwickede, oder Hamm.

In Lünen hingegen hat man sich bisher noch nicht mit dem Thema befasst. „Für Lünen ist das im Moment kein Thema“, so Stadtsprecher Benedikt Spangardt. Es gebe weder ein Signal für noch gegen den Weihnachtsmarkt, bei dem sich die Lange Straße alljährlich in die „Sternengasse“ mit ihren geschmückten Holzbüdchen verwandelt.