Viele Fotos: Die Lüner feierten die sechste Winter-Wunder-Welt mit Björn van Andel

Weihnachtsmarkt

Auf Weiße Weihnachten muss man in Lünen dieses Jahr wohl verzichten, aber nicht auf die sechste „Winter-Wunder-Welt“. Die Veranstaltung erwies sich am Samstag (21.12.) als Publikumsmagnet.

Lünen

, 22.12.2019, 13:45 Uhr / Lesedauer: 1 min
Unter dem Motto „Winter-Wunder-Welt“ sorgte am Samstag (21.12) Björn van Andel an seiner weißen Orgel auf dem Weihnachtsmarkt für gute Unterhaltung.

Unter dem Motto „Winter-Wunder-Welt“ sorgte am Samstag (21.12) Björn van Andel an seiner weißen Orgel auf dem Weihnachtsmarkt für gute Unterhaltung. © Beuckelmann

Ob Weihnachtslieder, aktuelle Hits, besinnliche Stimmung bei Kerzenschein, festlicher Glanz in der Fußgängerzone, Geschenke-Kaufen, Glühwein oder gar einen Eisbecher genießen – vieles war möglich.

Björn van Andel sorgte an seiner Orgel auf dem Weihnachtsmarkt am Tobiaspark für gute Laune. Und präsentierte nicht nur Instrumental-Stücke von seiner CD „Best of Christmas Beat“, sondern auch Hits etwa von Helene Fischer, der Kelly Family oder Jean-Michel Jarre. Diese Mischung kam bei den zahlreichen Besuchern gut an.

Mancher kaufte sich eine CD des Künstlers, der schon seit über 30 Jahren Stammgast auf dem Lüner Weihnachtsmarkt ist. „Der Mann ist einfach nur klasse“, lobte Kevin Rüdiger aus Bergkamen. Van Andel verstehe es, aus alten Liedern etwas Neues zu machen.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

6. Winter-Wunder-Welt

MIt Björn van Andel an der weißen Orgel erwies sich die sechste Winter-Wunder-Welt als Publikumsmagnet.
22.12.2019
/
Unter dem Motto „Winter-Wunder-Welt“ sorgte am Samstag, 21.12., Björn van Andel an seiner weißen Orgel auf dem Weihnachtsmarkt für gute Unterhaltung und präsentierte nicht nur Weihnachtslieder, sondern auch aktuelle Hits, von Helene Fischer bis hin zur Kelly Family.© Foto Beuckelmann
Daumen hoch für die CD "Best of Christmas Beat" von Björn van Andel: Andre van Andel (l.) begleitete seinen Vater Björn zusammen mit Sebastian Oehle (r.). Beide sorgten für die Technik und die Betreuung der Zuhörer an der Bühne vor dem Tobiaspark.© Foto Beuckelmann
Endlich erstahlt auch der obere Teil der Münsterstraße in weihnachtlichem Glanz. Dafür haben die Kaufleute gesorgt und aus eigener Tasche für entsprechende Beleuchtung und Dekoration gesorgt. Wie berichtet, hat die Stadt Lünen diesen Bereich nicht mit Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet, zum Missfallen der Kaufleute.© Foto Beuckelmann
Björn van Andel (l.) ist ein Künstler zum Anfassen, das bewies er vor der Bühne am Tobiaspark und freute sich über den Besuch von Kevin Rüdiger (l.) aus Bergkamen-Oberaden. Er sagte: "Björn ist ein Mann, der einfach nur klasse ist."© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Geöffnet war auch die Stadtkirche St. Georg, die noch bis 5.1.2020 jeden Samstag von 11-17 Uhr ihre Türen offen hält, um sich nicht nur die Krippe anzusehen. Lukasz zündete eine Kerze an und schaute sich interessiert die Krippe an.© Foto Beuckelmann
Geöffnet war auch die Stadtkirche St. Georg, die noch bis 5.1.2020 jeden Samstag von 11-17 Uhr ihre Türen offen hält, um sich nicht nur die Krippe anzusehen. Lukasz zündete eine Kerze an und schaute sich interessiert die Krippe an.© Foto Beuckelmann
Während zahlreiche Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zum Beispiel Glühwein tranken, genoss Ursel einen Krokant-Becher an einem Eiscafe in der Fußgängerzone.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Endlich erstahlt auch der obere Teil der Münsterstraße in weihnachtlichem Glanz. Dafür haben die Kaufleute gesorgt und aus eigener Tasche für entsprechende Beleuchtung und Dekoration gesorgt. Wie berichtet, hat die Stadt Lünen diesen Bereich nicht mit Weihnachtsbeleuchtung ausgestattet, zum Missfallen der Kaufleute.© Foto Beuckelmann
Ralf Blomenkemper freut sich als Inhaber des gleichnamigen Spielwarenfachgeschäftes, dass jetzt auch der obere Teil der Münsterstraße in weihnachtichem Glanz erstahlt. Dabei kommt auch "Fury", eine aus den 1950er Jahren stammende Pferdeschaukel schön zur Geltung.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 4. Adventssamstag in der Lüner Innenstadt, die am 21.12. unter dem Motto 6. Winter Wunder Welt in festlichem Glanz erstahlte.© Foto Beuckelmann

Angesteckt von guter Laune und stimmungsvoller Beleuchtung zog es viele Menschen auf den Weihnachtsmarkt und in die Geschäfte. Ralf Blomenkemper freute sich als Inhaber des gleichnamigen Spielwarenfachgeschäftes, dass jetzt auch der obere Teil der Münsterstraße in weihnachtlichem Glanz erstrahlt. Wie berichtet, haben die Kaufleute selbst Geld investiert, um diesen Bereich zur Geltung zu bringen.

Geöffnet war auch die Stadtkirche St. Georg, die noch bis 5.1.2020 jeden Samstag von 11-17 Uhr ihre Türen offen hält, um sich nicht nur die Krippe anzusehen.