Autorenprofil
Volker Beuckelmann
Redaktion Lünen
" „Musik kann die Welt nicht heilen, aber Musik kann die Seele heilen“, so die Botschaft des Pianisten Dinis Schemann, der den Lüner Konzertsommer am Samstag (4. Juli) im Hansesaal mit einem fabelhaften Konzert eröffnete.

Unter Sicherheitsvorkehrungen fand am Samstag (4. Juli) die erste Kultur-Veranstaltung der Stadt Lünen seit Beginn der Corona-Einschränkungen statt. Es wurde ein besonders Konzert. Von Volker Beuckelmann

" Um mehr nützliche Insekten in den Südpark zu locken, hat der Freundeskreis Südpark e.V. beim Aktionstag am Samstag (14.3.) dank tatkräftiger Helfer zwei Projekte umgesetzt und sich zudem um eine weitere „Baustelle“ gekümmert.

Viele neue Pflanzen kamen beim Aktionstag im Südpark am Samstag (14.3.) in die Erde. Sie sollen Insekten und Vögeln als Nahrung dienen. Es gab aber auch noch eine besondere „Baustelle“. Von Volker Beuckelmann

" Kolping-Bezirksvorsitzender Christian Döpper (vorne l.) dankte dem Helferteam für die Unterstützung, darunter (v.r.) Alicia und Christian Nolting sowie Mitglieder der Kolping-Jugend (im Hintergrund), die einen LKW mit Kleider- und Schuhspenden befüllten.

Einst geliebt und gerne getragen, doch zum achtlosen Wegwerfen viel zu schade - die Aktion "Rumpelkammer" gibt Kleidung und Schuhe eine zweite Chance auf eine nachhaltige Wiederverwertung. Von Volker Beuckelmann

" Ulrike und Peter Rennert aus Mülheim boten neben Glas-Deko aus alten Einmachgläsern auch alte umgestaltete Holzbalken, die als Kerzen- oder Glas-Ständer eine neue Funktion erhalten haben.

Zum meteorologischen Start in den Frühling bot der Frühlingsbasar im Hansesaal vieles, um Wohnung, Balkon oder Terrasse schön zu gestalten. Nachhaltigkeit war auch ein Thema. Von Volker Beuckelmann

" Drei Spielmannszüge, sieben Fußgruppen und elf Wagen mit rund 650 Karnevalisten nahmen am Karnevalszug durch Lünen-Süd teil.

„50 Jahre IGS – Helau“ - unter diesem Motto stand am Samstag (22.2.) der Karnevalsumzug im Lüner Süden. Zwei Spielmannszüge, sieben Fußgruppen und neun Wagen zogen durch den Stadtteil. Von Volker Beuckelmann

" Bei der Benefiz-Gala im Bodelschwingh-Haus konnten Gäste einen schönen Valentinsabend verbringen. Zu ihnen zählten Bernhard (v.r.) und Ulrike Egermann sowie Marcel Kress und Anna Friedrichs.

Die evangelische Kirchengemeinde Horstmar hatte sich zum Valentinstag etwas Besonderes einfallen lassen. Neben dem romantischen Gottesdienst gab es ein Hochzeitsessen und eine Versteigerung. Von Volker Beuckelmann

" Helfer der Initiative "Krankenhaus für Ghana" packten Sachspenden in einen Container (v.r.): Albinus Hennecke, Josef Schulte, Dr. Samuel Okae, Daniel Nkasah, Vanessa und Hans-Georg Griewel, Walter Hidding und Eric Kadja.

Dank Spenden und ehrenamtlicher Hilfe macht das Projekt der Initiative „Krankenhaus für Ghana“ Fortschritte. Am Samstag (18.1.) wurden wieder Sachspenden in Lünen verfrachtet. Von Volker Beuckelmann

" Optimistisch blickt der Vorstand des Lüner Schützenvereins von 1332 mit Präsident Stefan Wiesebrock (4.v.r.) und das Königspaar mit Majestät Margret I. Schürk (4.v.l.) und ihren Prinzgemahl Franz I. (6.v.l.) auf das Jahr 2020 und hat viele Aktivitäten geplant.

Beim Neujahrsempfang des Lüner Schützenvereins von 1332 stand vor allem die Geselligkeit im Mittelpunkt. Es gab ja auch viel zu besprechen. Von Volker Beuckelmann

" Oben vom Turm erklang auch am Heiligen Abend des Jahres 2019 die Musik der Bläser.

Es ist längst Tradition: das Turmblasen des Posaunenchors Preußen an der evangelischen Kirche an der Jägerstraße am Heiligen Abend. Auch 2019 kamen viele, um den Klängen zu lauschen. Von Volker Beuckelmann

" Unter dem Motto „Winter-Wunder-Welt“ sorgte am Samstag (21.12) Björn van Andel an seiner weißen Orgel auf dem Weihnachtsmarkt für gute Unterhaltung.

Auf Weiße Weihnachten muss man in Lünen dieses Jahr wohl verzichten, aber nicht auf die sechste „Winter-Wunder-Welt“. Die Veranstaltung erwies sich am Samstag (21.12.) als Publikumsmagnet. Von Volker Beuckelmann

" Mit einem festlich beleuchteten Schiff des Lippeverbandes kamen am Samstag der Nikolaus, Knecht Rupprecht und rund 30 märchenhafte Gestalten über die Lippe.

Zum 41. Mal kam der Nikolaus mit seinem Gefolge über die Lippe. Um diese Tradition hatte es Diskussionen gegeben. Der Bürgermeister begrüßte den Nikolaus mit einem Versprechen. Von Volker Beuckelmann

" Zur Eröffnung des Süder Adventsmarktes schmückten Kita-Kinder einen Tannenbaum auf dem Bürgerplatz mit selbstgebastelten Elementen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Stadt Lünen, den Stadtwerken, der Sparkasse an der Lippe, Bäckerei Kanne und der Firma Taxus.

Mit einer Rekordbeteiligung, zahlreichen Gästen, Lob und einem attraktiven Angebot startete am Samstag der Lünen Süder Advent auf dem neuen Bürgerplatz. Von Volker Beuckelmann

" Eindrücke vom Weihnachtsbasar im Hanseesaal am ersten Adventswochenende.

Sich an kreativen Ideen erfreuen und dabei etwas Gutes tun – beim traditionellen und beliebten Weihnachtsbasar im Hansesaal war das am Wochenende (30.11./1.12.) möglich. Von Volker Beuckelmann

" Die versammelten Baumpaten am Pavillon „Alter Markt“ in der City.

Auch in diesem Jahr war das Interesse groß an der vom Kulturbüro initiierten Weihnachtsbaum-Patenaktion. Die Paten trafen sich Samstag nicht nur zum Schmücken der Bäume in der City. Von Volker Beuckelmann

" Zu den umjubelten Höhepunkten der Aufführung Männerwirtschaft zählte eine lustige Striptease-Darbietung der männlichen Akteure, die sich am Ende mit der holden Weiblichkeit trauen ließen.

Wenn ein Kneipenbesitzer Schulden hat und ihm das Finanzamt im Nacken sitzt, gibt es nur zwei Chancen: bezahlen oder resignieren. Die Theatergruppe „Seitensprung“ präsentierte die Lösung. Von Volker Beuckelmann

" Um an die Reichspogromnacht am 9.11.1938 zu erinnern, legten Vertreter aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft Kränze und Blumengebinde am Gedenkstein der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Stadttorstraße nieder. Mitglieder der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes in Lünen (VVN) schwenkten dabei eine Fahne.

Vertreter aus Politik und Gesellschaft erinnerten an die Ermordung jüdischer Mitbürger vor 81 Jahren. Sie setzten damit auch ein Zeichen gegen rechte Gewalt und Rechtspopulismus Von Volker Beuckelmann

" Am ehemaligen Standort der einstigen Lesehalle an der Gahmener Straße/Ecke auf der Leibzucht erläuterte Gästeführerin Gabriele Germer dessen Geschichte. Gebaut um 1904 diente die Lesehalle den Bergleuten der Wissensvermittlung mit 5000 Bänden und Zeitungen, die kostenlos ausgeliehen werden konnten. Im Krieg wurde die Lesehalle fast komplett zerstört, nur Mauern blieben übrig.

Trotz unbeständiger Witterung war die Premiere der ersten Stadtteilführung durch Gahmen ein voller Erfolg. Über elf Gäste freute sich am Sonntag (20.10.) Gästeführerin Gabriele Germer. Von Volker Beuckelmann

" Auf dem 30. Drachenfest herrschte großer Andrang.

Drachenbegeisterte aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zauberten mit ihren Flugobjekten zur Freude ihrer Fans eine märchenhafte Atmosphäre an den Lüner Himmel. Nicht nur am Tag. Von Volker Beuckelmann

" Aybegüm Yildiz (l.) und Vildan Yazici (r.) führten als Mitglieder der Jugendgruppe Gäste durch die Selimiye-Moschee an der Roonstraße.

Parallel zum Tag der Deutschen Einheit hatten muslimische Glaubensgemeinschaften zum Tag der offenen Moschee eingeladen. Wir haben eine Führung durch die Selimiye-Moschee begleitet. Von Volker Beuckelmann

" Reges Treiben herrschte beim Ehrenamtstag der Stadt Lünen am Samstag (21.9.) auf dem Willy-Brandt-Platz. Über 20 Info-Ständen gaben Einblick in das vielfältige bürgerschaftliche Engagement.

Was sie leisten, ist von unschätzbarem Wert: Am Ehrenamtstag standen jene im Blickpunkt, die sich vielfältig engagieren. Den Ehrenamtspreis erhielt ein Verein, der Natur und Heimat pflegt. Von Volker Beuckelmann

" Zahlreiche Gäste waren zum Empfang in das neue Ausbildungszentrum und die Geschäftsstelle des DLRG-Landesverbandes Westfalen nach Brambauer gekommen, um sich zu informieren, darunter NRW-Innenminister Herbert Reul, Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke (SPD), Landrat Michael Makiolla, der Präsident des DLRG Bundesverbandes Achim Haag und der SPD-Landtagsabgeordnete Rainer Schmeltzer sowie Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns.

Der DLRG-Landesverband Westfalen hat seinen Sitz von Dortmund nach Brambauer verlegt. Zur Einweihung der Räumlichkeiten schaute sogar NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) vorbei. Von Volker Beuckelmann

" Farbige Lichtakzente sorgten an der Lippe, in der Fußgängerzone, am Rathaus sowie an der ehemaligen Hertie-Immobilie für eine bezaubernde Atmosphäre beim Moonlight-Shopping.

Mit einer musikalischen Premiere und farbigen Lichtern lockte der City Ring am Samstag (31.8.) in die Innenstadt. Der große Regen kam erst, als die Veranstaltung fast schon zu Ende war. Von Volker Beuckelmann

" Viele Qualifikationen, von Rettungshelfer-, Rettungssanitäter-Kursen über Funklehrgänge bis hin zum C1-LKW-Führerschein können beim DRK kostenlos erworben werden.

Anderen Menschen das Leben retten - die ehrenamtlichen Helfer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) haben eine Mission. Wie vielfältig das ist, wurde am Sonntag beim Tag der offenen Tür gezeigt. Von Volker Beuckelmann

" „Das ist der perfekte Tierschutzhof“, so Uta Schmieder (l.), die mit ihrer Tochter Anne Koehn (r.) und dessen Partner den Tierschutzhof Lünen an der Jägerstraße aufgebaut hat, um Hunden wie Sontie Sonnenschein (M.) zu helfen.

Diese Hunde haben wahrlich viel hinter sich. Für viele von ihnen war ihr Leben eine einzige Qual. In Lünen-Süd kümmern sich jetzt Menschen um diese Vierbeiner. Von Volker Beuckelmann

" Zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Willi Aufenberg (r.) freute er sich über eine verzierte Buttercremetorte, die Mandy Huynh (M.) mit ihrer Familie gebacken hatte, um ihrem Pfarrer mit Herz danke zu sagen.

„Herzlichen Glückwunsch für 60 Jahre“ - diese Aufschrift trug eine reich verzierte Buttercremetorte zum Diamantenen Priesterjubiläum von Pfarrer Willi Aufenberg. Viele Gratulanten kamen. Von Volker Beuckelmann