Viele Fotos: Welche verborgenen Schätze der Stadtteil Gahmen zu bieten hat
Stadtteilführung
Trotz unbeständiger Witterung war die Premiere der ersten Stadtteilführung durch Gahmen ein voller Erfolg. Über elf Gäste freute sich am Sonntag (20.10.) Gästeführerin Gabriele Germer.
Menschen, über den Ortsteil Gahmen, seine Geschichte und dessen Entwicklung bei einem 90-minütigen Rundgang zu informieren, war das Ziel von Gästeführerin Gabriele Germer.
Dabei erklärte sie auch den Ursprung des Ortsnamens, der so viel wie gutes Wohnen am Wasser, nämlich am hiesigen Süggelbach, bedeute.
Umfangreiche Recherchen
„Ich war hellauf begeistert, welche Schätze ich bergen konnte“, sagte Gabriele Germer am neuen Bürgerzentrum an der Kümperheide mit Blick auf ihre umfangreichen Recherchen, darunter Interviews mit Zeitzeugen und Bürgern, Einblicke ins Stadtarchiv oder ins Internet.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Erste Stadtteilführung Gahmen
Trotz unbeständiger Witterung war die Premiere der ersten Stadtteilführung durch Gahmen ein voller Erfolg.
Gahmen sei nach der Bergbaugeschichte gut aufgestellt für die Bewohner und biete viele Naturerlebnisse. Was noch fehle, seien aber bessere Einkaufsmöglichkeiten, wünschte sich nicht nur Gabriele Germer, sondern auch Bewohner aus Gahmen, die den Rundgang interessiert mitmachten. Auch Peter Heiber aus Waltrop fand die Führung „sehr interessant und aufschlussreich“.
Vom landwirtschaftlich geprägten Ortsteil mit seinen Wald- und Weideflächen über die Bergbaugeschichte mit der einstigen Zeche Preußen und ihrer prunkvollen Lesehalle, der Wohnsituation der Menschen über die Geschichte der Gaststätten bis hin zum Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt Gahmen“ - Gabriele Germer ließ keinen Aspekt aus. Für ihre detailreiche Führung, die auch künftig angeboten werden soll, erntete sie großen Beifall.