Valentinstag in Horstmar: Ein Fest für die Liebe und für die Christuskirche

Spenden-Gala

Die evangelische Kirchengemeinde Horstmar hatte sich zum Valentinstag etwas Besonderes einfallen lassen. Neben dem romantischen Gottesdienst gab es ein Hochzeitsessen und eine Versteigerung.

Horstmar

, 17.02.2020, 15:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Bei der Benefiz-Gala im Bodelschwingh-Haus konnten Gäste einen schönen Valentinsabend verbringen. Zu ihnen zählten Bernhard (v.r.) und Ulrike Egermann sowie Marcel Kress und Anna Friedrichs.

Bei der Benefiz-Gala im Bodelschwingh-Haus konnten Gäste einen schönen Valentinsabend verbringen. Zu ihnen zählten Bernhard (v.r.) und Ulrike Egermann sowie Marcel Kress und Anna Friedrichs. © Beuckelmann

Ein romantischer Gottesdienst und eine gelungene Benefiz-Gala zugunsten der Christuskirche ließen die Herzen verliebter Paare am Valentinstag höher schlagen.

Unter dem Motto „Traufrisch“ hatte die ev. Kirchengemeinde Horstmar-Preußen nicht nur verheiratete Paare eingeladen, sondern alle Verliebten. „Ihre Liebe liegt Gott am Herzen“, so die Botschaft an rund 20 Paare in der stimmungsvoll illuminierten Kirche.

Eheglück und Trau-Sprüche

Zur Einstimmung spielte Martin Grundhoff an der Orgel den „Hochzeitsmarsch“ von Mendelssohn Bartholdy. Dabei erinnerten sich Paare an ihre Trauung. „Es ist schön, vor allem ist das für uns eine Verbindung zur Kirche, weil wir hier vor 22 Jahren geheiratet haben“, sagte Bernhard Egermann. Seine Frau Ulrike lobte die Möglichkeit zur erneuten Segnung am Valentinstag und persönlich etwas zugesprochen zu bekommen.

Im Gottesdienst gingen Pfarrerin Kira Engel und Prädikantin Sabine Achilles auf die christliche Bedeutung des Valentinstages, auf Liebe, Partnerschaft, Ehe-Glück und Trau-Sprüche ein. „Erinnern Sie sich noch an den Trau-Spruch“, fragte Pfarrerin Engel die Anwesenden und zitierte beispielhaft als beliebten Trau-Spruch das „Hohelied der Liebe“.

Für die musikalische Umrahmung sorgte der Pop- und Jazzpianist Volker Rasch, der ein für seine Tochter komponiertes Hochzeitslied präsentierte. Ausdrucksvoll sang Angela Meyer, Lehrbeauftragte an der Uni Dortmund, den entzückenden Titel „Halleluja“. Bei einer Segnung der Paare wurden Erinnerungen an den schönsten Tag im Leben aufgefrischt.

Ausdrucksvoll sang Angela Meyer, Lehrbeauftragte an der Uni Dortmund, den entzückenden Titel „Halleluja“.

Ausdrucksvoll sang Angela Meyer, Lehrbeauftragte an der Uni Dortmund, den entzückenden Titel „Halleluja“. © Foto Beuckelmann

Im Bodelschwingh-Gemeindehaus erwartete die Gäste bei der Spenden-Gala ein typisches Hochzeitsessen, die Möglichkeit zum Tanz, für Erinnerungsfotos oder die Gestaltung ihrer Trau-Sprüche. Höhepunkt war die Versteigerung eines Wochenendes in Paris für zwei Personen durch Jürgen Ortlepp.

Rund 1000 Euro Erlös

Resonanz: „Die Ansprachen in der Kirche haben uns sehr gefallen“, sagte Helmut Rasch, der mit seiner Frau Karla seit 60 Jahren verheiratet ist. Auch Anna Friedrichs und Marcel Kress, sie sind (noch) nicht verheiratet, lobten den „sehr schönen Abend“ wegen der Musik und der Segnung. Ulrike und Bernhard Egermann hoben die wohltuende natürliche Art von Pastorin Kira Engel hervor und fanden den Benefizabend eine „tolle Sache“.

Pfarrerin Engel dankte den Sponsoren und dem ehrenamtlichen Helferteam und merkte an: „Wir haben für die Innenrenovierung rund tausend Euro zusammenbekommen aus Eintritt, Versteigerung und Kollekte und sind insgesamt mit der Veranstaltung sehr zufrieden, es gab viele positive Rückmeldungen.“

Schlagworte: