Viele Bilder: Beim Kanalfest war anfangs wenig los, das änderte sich später

© Foto Beuckelmann

Viele Bilder: Beim Kanalfest war anfangs wenig los, das änderte sich später

rn44. Kanalfest

Der Auftakt des 44. Kanalfestes war am Samstag (27.7.) etwas schleppend, wohl wegen der Temperaturen und des angekündigten Unwetters. Am Abend nahm die Veranstaltung dann aber Fahrt auf.

Lünen

, 28.07.2019, 14:42 Uhr / Lesedauer: 1 min

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Das dachten sich am Wochenende viele Menschen und besuchten das 44. Kanalfest. Hochsommerliche Temperaturen, kühle Drinks, Freibier, gute Laune, Musik, Kinderspiele, Tombola und eine schöne Atmosphäre am Datteln-Hamm-Kanal: All das bot die beliebte Veranstaltung der Siedler-Interessengemeinschaft Bergmannssiedlung am Kanal zwischen Bebelstraße und Blücherstraße.

Nach vier Schlägen floss das Bier

Zum Glück zogen die Gewitterwolken weiter und so freuten sich die Gäste über die Eröffnung durch die stellvertretende Landrätin Elke Middendorf (CDU). Nach vier gezielten Schlägen war ihr Fassanstich erfolgreich. Und das Freibier floss in Strömen. „Herzliche Grüße vom Kreis Unna und Landrat Makiolla, der im Urlaub weilt. Dieses Siedlerfest ist etwas ganz Besonderes“, betonte Middendorf und freute sich darüber, dass auch die nächste Generation bereit sei, beim Kanalfest ehrenamtlich gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So etwas sollte es häufiger geben, wünschte sich die stellvertretende Landrätin.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Die Bilder vom Kanalfest

Zum Treffpunkt wurde das 44. Kanalfest der Siedler-Interessengemeinschaft Bergmannssiedlung am Kanal am Wochenende (27./28.7.). Es gab ein buntes Programm.
28.07.2019
/
Eröffnung des 44. Kanalfestes durch die stellvertretende Landrätin Elke Middendorf (l). Nach vier gezielten Schlägen war ihr Fassanstich erfolgreich. Und das Freibier floss in Strömen. „Herzliche Grüße vom Kreis Unna und Landrat Makiolla, der im Urlaub weilt. Dieses Siedlerfest ist etwas ganz Besonderes“, betonte Middendorf und freute sich darüber, dass auch die nächste Generation bereit sei, beim Kanalfest ehrenamtlich gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. So etwas sollte es häufiger geben, wünschte sich die stellv. Landrätin.© Foto Beuckelmann
Ein Prosit auf das 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal mit (v.l.) Thorsten Lachmann (Getränke Gefromm), Martin Grieshaber (Vorsitzender der Kanalsiedler), Elke Middendorf als stellv. Landrätin und Bodo Feierabend (Radeberger Gruppe) stießen mit Bier an. Dann gab es Freibier für die Gäste.© Foto Beuckelmann
Am Samstagabend zog es hunderte Menschen zum 44. Kanalfest, um fröhliche Stunden zu erleben. Leider verlief die Eröffnung am Nachmittag eher schleppend, wohl auch wegen hoher Temperaturen und angekündigter Unwettergefahr. Zum Glück zogen die Gewitterwolken weiter.© Foto Beuckelmann
Jonas (M.) feierte seinen 7. Geburtstag beim 44. Kanalfest und konnte beim Torwand-Schießen seine Ball-Künste unter Beweis stellen. Zudem gab es weitere Aktionen für Kinder, darunter Enten-Angeln, Dosen- oder Ringe-Werfen sowie eine Tombola. Rund 30 ehrenamtliche Helfer waren im Einsatz, um beim Kanalfest alles auf- und abzubauen und die Gäste zu betreuen.© Foto Beuckelmann
Horst Kunze lebt seit vielen Jahren in der ehemaligen Bergmanns-Siedlung am Kanal und hat seit 1976 fast jedes Kanalfest besucht. Er erinnert sich gerne an längst vergangene Zeiten, als etwa beleuchtete Schiffe während der Festivitäten am Kanal entlang fuhren. Kunze findet es schön, dass die junge Generation die Tradition fortführt, wünscht sich aber mehr Programm, gerade für den Sonntagnachmittag.© Foto Beuckelmann
„Wir erfüllen beim Kinder-Schminken auch Sonderwünsche“, so Lisa Herrmann und Dominique Brahmann, die als ehrenamtliche Helferinnen für strahlende Kinderaugen sorgten. Ob Wilder Löwe, Herz-Zauber, Schmetterling oder Spiderman - wohl kein Wunsch blieb unerfüllt.© Foto Beuckelmann
Für gute Laune und Tanzstimmung war „DJ KAIser“ zuständig und legte Hits auf.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
An einem Nagelbalken konnten die Gäste des 44. Kanalfestes ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann
Impressionen vom 44. Kanalfest am Datteln-Hamm-Kanal am 27. und 28. Juli 2019.© Foto Beuckelmann

„Ich habe hier schon als vierjähriges Kind gespielt, seitdem kenne ich es“, erinnerte sich Sandra Depke an ihre Kindheit am Datteln-Hamm-Kanal. Nun freut sie sich darüber, dass auch ihre Tochter Leonie (13) mithilft, um beim Kanalfest Kindern Spaß zu bereiten, ob beim Ringe- und Dosenwerfen, Enten-Angeln oder Torwand-Schießen. „Wir erfüllen beim Kinder-Schminken auch Sonderwünsche“, so Lisa Herrmann und Dominique Brahmann, die für strahlende Kinderaugen sorgten.

Erbsensuppe aus dem großen Kochtopf

Für gute Laune und Tanzstimmung war „DJ KAIser“ zuständig und legte abends Hits auf. Sonntagmittag konnte die heimische Küche kalt bleiben, denn es gab Erbsensuppe aus dem großen Kochtopf. Am Nachmittag hatten „Die Brömmelkamps“ ein musikalisches Heimspiel und unterhielten die Gäste prächtig, die es sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen konnten. Fazit von Martin Grieshaber, Vorsitzender der Siedlergemeinschaft für Samstag: „Am Anfang lief es schleppend, aber abends war es dann sehr schön.“