Weihnachtsbasar im Hansesaal: Kreative Ideen präsentieren und dabei noch Gutes tun
Hansesaal
Sich an kreativen Ideen erfreuen und dabei etwas Gutes tun – beim traditionellen und beliebten Weihnachtsbasar im Hansesaal war das am Wochenende (30.11./1.12.) möglich.
82 Kreativstände boten eine große Auswahl an Geschenken, Dekorationen und Produkten rund um Weihnachten. Hunderte Besucher deckten sich für die Festtage ein oder machten sich selbst eine Freude.
Erstmals war Lieselotte Cloer aus Werne mit einem Stand dabei, um mit ihrer Tochter Gaby Hartmann zahlreiche handgenähte bunte Puppen anzubieten. Ihre Botschaft: „Unser Erlös geht an den Deutschen Kinderhospizverein, weil wir diese Arbeit sehr wichtig finden.“ Der Gedanke, Familien in Not ehrenamtlich zu helfen, stand auch für Marianne Strauch und ihr Team im Fokus. Ob Räuchermännchen, Bücher, Gläser, Puppen oder Tischwäsche – ihr Stand mit gespendetem „Trödel“ war vielfältig.
FOTOSTRECKE
Bildergalerie
Weihnachtsbasar im Hansesaal
82 Kreativstände boten eine große Auswahl an Geschenken, Dekorationen und Produkten rund um Weihnachten. Hunderte Besucher deckten sich für die Festtage ein oder machten sich selbst eine Freude beim Weihnachtsbasar im Hansesaal am ersten Adventswochenende.
Um jungen Menschen in Südindien die Berufsausbildung zu ermöglichen, betrieb der Bathery-Kreis der Pfarrei St. Marien am Samstag wieder ein Café für die Basar-Besucher an.
Es geht doch nichts über selbst gemachte Marmelade mit hohem Fruchtanteil aus selbst geernteten Früchten, davon schienen Barbara Höpping und Heike Zimmer überzeugt und präsentierten voller Stolz erstmals Probe-Häppchen und Marmelade. Ob Schmuck aus Besteck, Bilder aus Stoff oder Wolle, Alpen-Likör, Taschen aus Stoffresten sowie dekorative Rollator- oder Rollstuhl-Taschen, beim Weihnachtsbasar gab es jede Menge zu entdecken.