Ende März findet erstmalig der Olfener Frühjahrs-Cup statt. Für Radfahrer und Zuschauer steht eine besondere Strecke und ein besonderes Programm an.
Bei den Weltmeisterschaften der Masters gewann Daniela Bonnekessel den Titel. Michael Bonnekessel landete einen Tag später auf Platz 24.
Mitten durchs Gemeinschaftshaus Wulfen führt am 10. November wieder die Rennstrecke des Dorstener CycloCrossCups. Die Anmeldung läuft bereits.
Das größte Radrennen im Münsterland wird am 3. Oktober in Haltern am See gestartet. Über 202 Kilometer geht es nach Münster - der Streckenverlauf im Video.
Wieder sind zahlreiche Radsportler der Einladung des ATV Haltern gefolgt: Beim MTB-Event am Dachsberg war richtig was los. Nun blickt der Verein noch mal zurück.
Der Fahrer des RSC Stadtlohn lieferte ein erfolgreiches Rennen auf dem Gravelbike ab. In Dänemark hatten Wienand und Co. einige Herausforderungen zu meistern.
Mitte Juni war das ehemalige Unnaer Rad-Talent Michel Heßmann positiv auf ein Diuretikum getestet worden. Die B-Probe bestätigt nun das Ergebnis.
Erfolgreich bei den „Collegiate Mountain Bike Nationals“: Jette Aeelken erreichte die beste Platzierung aller Zeiten für ihre Uni.
Robin Willemsen überzeugte beim Münsterland Giro. Am Ende setzte er sich mit einem Schlusssprint durch und gewann über die 125 Kilometer.
Es sollte einer der großen Radsport-Festtage in Lünen in diesem Jahr werden. Doch das Comeback des City-Radrennens fällt flach, die Veranstaltung ist abgesagt.
Michel Heßmann fuhr von 2016 bis 2019 für den RSV Unna. Eine Probe vom 14. Juni ist auffällig. Sein Rennstall Jumbo-Visma hat ihn suspendiert.
Die Deutschland Tour 2023 führt die Radprofis auch durch Schwerte und Syburg. Autofahrer müssen sich daher auf kurzzeitige Vollsperrungen einrichten.
Edelmetall für Josefine Wendel vom RSV Unna: In der U15 holte die Radsportlerin Silber im Straßenrennen.
Beim Shark Attack Festival in Saalhausen fuhr der Dorstener Marcel Henschel bei den Amateuren souverän auf den ersten Platz und führt die NRW-Cup-Serie an.
Die Voraussetzungen bei den Deutschen Meisterschaften im Paracycling stimmten für Christian Niehaus. Am Ende verpasste er das Podest allerdings knapp.
Nun ist es amtlich: Der Campus Lünen-Süd darf sich Landesleistungsstützpunkt Radsport nennen. Bis dieser Schritt erreicht wurde, war es ein langer Weg.
Bislang hat sich der Stadtlohner Robin Willemsen vor allem als Triathlet einen Namen gemacht. Die Konzentration aufs Radfahren hat sich nun schnell gelohnt.
Mit Unterstützung aus Stadtlohn und Vreden geht das bisherige Steinfurter Rennteam Rolinck Racing in der Saison 2023 an den Start. Allerdings unter neuem Namen.
Er war der Gründer der Breitensportabteilung des RSV Unna. Jetzt ist Karl Westerhoff gestorben.
Ohne das Interesse und die Hilfe befreundeter Fahrer und Vereine hätte das beliebte Rennen des RSC Dorsten rund um das Gemeinschaftshaus Wulfen wohl nicht stattgefunden.
Künftig kann sich Miká Heming voll auf den Radsport konzentrieren. Der Stadtlohner hat einen Vertrag beim Team Tudor Pro Cycling unterschrieben und sich damit einen Traum erfüllt.