Stadtlohner Miká Heming jetzt Vollprofi Wechsel zum Team von Olympiasieger Fabian Cancellara

Stadtlohner Miká Heming jetzt Vollprofi
Lesezeit

Bei diesem Angebot musste Miká Heming nicht lange überlegen. Aufgrund seiner guten Leistungen für das Continental-Team ATT Investments in der abgelaufenen Saison ist ein neuer Player im Radsportzirkus auf den Stadtlohner aufmerksam geworden: das Schweizer Team Tudor Pro Cycling um den früheren Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara. Das Team hat für 2023 die Lizenz für die Pro-Tour erhalten. Für Miká Heming eröffnen sich durch den Wechsel ganz neue Möglichkeiten, wie er im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt.

„Ich werde jetzt natürlich viel mehr unterwegs sein und auch Rennen außerhalb von Europa fahren. Das erste im neuen Jahr ist zum Beispiel in Saudi-Arabien“, erklärt der 22-Jährige. Aktuell befindet er sich mit seinem neuen Team bis Weihnachten im Trainingslager in Spanien.

So eine Chance zu erhalten, davon habe der gebürtige Ahauser immer geträumt, wie er sagt. „Ich habe ein super Team, in dem zum Beispiel die aktuellen Meister aus Dänemark, Schweden und der Schweiz dabei sind. Das ist wirklich eine coole Truppe, wir verstehen uns super untereinander.“

Da der Rennstall die Pro-Team-Lizenz erhalten hat, könnte die Mannschaft nun theoretisch sogar zur Tour de France eingeladen werden. „Ich gehe aber eher nicht davon aus, dass das schon nächstes Jahr passiert“, so Miká Heming. Wahrscheinlich sei aber die Teilnahme an anderen großen Touren wie zum Beispiel der Flandern-Rundfahrt.

Miká Heming während der Teamvorstellung
Miká Heming während der Teamvorstellung © privat

Dass die Schweizer auf den Stadtlohner aufmerksam geworden sind, hängt vor allem mit dessen Leistungen der vergangenen Saison zusammen. Heming feierte im Trikot des tschechischen Teams ATT Investments im Rahmen der Rhodos-Rundfahrt seinen ersten Erfolg bei einem UCI-Rennen. Es folgten ein weiterer Etappensieg und der sechste Gesamtrang beim Carpathian Couriers Race, Rang drei beim Flèche du Sud sowie bei der Baltic Chain Tour und weitere positive Ergebnisse.

„Das Team hat mich daraufhin kontaktiert und die Verantwortlichen waren sehr zufrieden mit meinen Werten, die ich ihnen geschickt habe“, erklärt Miká Heming. Schon kurz darauf habe er einen Zwei-Jahres-Vertrag beim Team des Schweizer Uhrenherstellers unterzeichnet, seit Mitte 2022 Namensgeber des Rennstalls.

Miká Heming kann jetzt vom Sport leben

Der sportliche Aufstieg ist die eine Sache, der finanzielle Faktor die andere. Daraus macht Miká Heming auch keinen Hehl: „Jetzt kann ich auch vom Sport leben und muss nicht noch nebenbei was anderes machen, das ist schon eine super Sache.“

Wohnen bleiben werde der 22-Jährige aber weiter mit seiner Freundin in Prag. Mit dem Team werde er ohnehin viel unterwegs sein und regelmäßig für PR-Termine in der Schweiz. Welche Schlagzeilen das Jahr 2023 dann für den Stadtlohner bereithält, bleibt abzuwarten.

Stadtlohner Profi Miká Heming lebt und fährt jetzt in Tschechien

Miká Heming aus Stadtlohn brennt auf zweite Etappe mit den Maloja Pushbikers

Stadtlohner Miká Heming holt sich bei internationaler Rundfahrt das Bergtrikot