
Emma Blömeke (v., Nr. 651) war beim Heimrennen am Dachsberg genauso am Start wie viele weitere Halterner Mountainbiker. © Andreas Hofmann
Mit vielen Fotos: 350 Mountainbiker und viele Titel für Halterner beim Heimrennen
Mountainbike
Zum 16. Mal strömten zahlreiche Mountainbiker nach Flaesheim - natürlich auch viele Fahrer aus Haltern, für die es ein erfolgreicher Renntag wurde. Fünf von ihnen wurden NRW-Meister.
Einmal mehr wurde Haltern am Sonntag (28. August) zum Mekka der Mountainbiker. Der ATV Haltern richtete bereits zum 16. Mal das beliebte MTB-Rennen für Profis, Hobbyfahrer und den Radsportnachwuchs am Flaesheimer Dachsberg aus. In diesem Jahr wurde das Rennen mit der Austragung des NRW Cups sogar noch einmal aufgewertet.
ATV Radsport-Pressewartin Maya Wehner freute sich über fünf NRW-Meister und einen Vizemeister. „Damit zählen wir erneut zu den erfolgreichsten Radsportvereinen in NRW“, sagte sie.
Insgesamt gingen bei dem Rennen am Dachsberg rund 350 Teilnehmer an den Start, darunter auch zahlreiche auswärtige Starter aus den Nachbarländern. Sie lieferten sich auf den verschieden langen Strecken bis zur Ziellinie packende Zweikämpfe und spannende Rad-an-Rad-Duelle.
Durch die aktuell andauernde Trockenheit war die Waldbrandgefahr indes ein wichtiges Thema bei der Planung des diesjährigen Rennens. Die machte auch den Sportlern zu Schaffen, denn an einigen Stellen war der Waldboden sehr trocken, tief und staubig. In den Rennen ging es neben der NRW-Meisterschaft auch um wichtige Punkte für den ARAG MTB Schüler Cup sowie den XCO NRW Cup, der als Veranstaltungsserie für internationale Spitzenfahrer, Breitensportler und auch als Basis für den Nachwuchs ein fester Bestandteil des Mountainbike-Kalenders ist.
Klaus Prag lobt seine ATV-Schützlinge
Gestartet wurde in sieben Blöcken mit insgesamt 26 verschiedenen Rennklassen. Die größte Herausforderung auf der Strecke war für viele Teilnehmer sicherlich die rasante Abfahrt der rund 300 Meter langen, sehr steilen Downhillstrecke. Aber auch der „Pump-Track“, ein künstliches Hindernis aus vielen nacheinander aufgeschütteten „Kamelbuckeln“ war nur mit guter Radbeherrschung zu meistern.
Vor den Rennstarts war im Fahrerlager das surrende Geräusch der „Rollen“ zu hören, auf denen sich die Spitzenfahrer vor dem Rennstart warm fuhren. Die Aufstellung der Fahrer an der Startlinie erfolgte nach den aktuellen Platzierungen der Ranglisten, denn diese kann schon entscheidend für den Rennverlauf sein.
Mit ATV-Trainer Klaus Prag hatten die erfolgreichen Halterner Nachwuchsfahrer ihren gewohnten Coach als Ansprechpartner vor Ort. Er freute sich über die guten Ergebnisse seiner Schützlinge und lobte besonders den hohen technischen Ausbildungsstand der Jugendfahrer.

Erlebten ein aufregendes und anstrengendes Heimrennen: Die Halterner Nachwuchsfahrer. © ATV Haltern
Das Rennen der Eliteklasse gewann der Niederländer Stan Godrie vor den beiden deutschen Startern Gerrit Rosenkranz und Lennart Voege. In der Senioren Fun Klasse freute sich ATV-Jugendtrainer Prag über einen Top-Ten-Platz.
ATV-Neulinge sammeln erste Erfahrungen: „Es hat total Spaß gemacht“
In der Lizenzklasse U17 ließen die ATV-Sportlerinnen der Konkurrenz keine Chance. Mieke Gehrke eroberte sich mit ihrem Sieg nicht nur die Führung im XCO NRW Cup zurück, sie feierte mit diesem Laufsieg auch den Gewinn der NRW-Meisterschaft. Teamkollegin Leni Rochel belegte als zweite Siegerin den Podiumsplatz daneben und wurde NRW-Vizemeisterin.
Bei den U17-Jungs erkämpfte sich der ATV-Starter Tom Bussmann ebenfalls die NRW-Meisterkrone. „Ein Sieg hier zuhause ist immer noch etwas ganz besonderes“, sagte er.

Jola Aelken und Ida Holtermann vom ATV Haltern belegten in der weiblichen U15-Klasse die Plätze zwei und drei. © ATV Haltern
In der Gesamtwertung Elite Frauen siegte mit Rosa van Doorn ebenfalls eine starke Niederländerin, doch schon auf dem zweiten Platz raste Lokalmatadorin Emma Blömeke (Cube Pro Fermetures Sefic Team) über die Ziellinie und sicherte sich damit ebenfalls den NRW-Meistertitel.
In den Schülerklassen zeigte die ATV-Radsportabteilung eine absolut überzeugende Performance. So siegten in der U11 Theo Wehner und Marlene Haverkamp. Wehners älterer Bruder Luke siegte in der U15 und freute sich am Ende ebenfalls über den NRW-Titel, Johannes Klage wurde Dritter.
Auch Jola Aelken konnte in ihrem U15-Rennen mit einem zweiten Platz überzeugen. Ihre ersten Rennerfahrungen sammelten die ATV-Neuzugänge in der U9-Klasse. So freute sich Emil Sloot über seinen so nicht erwarteten vierten Platz und Phil Wintergerste sagte nach dem Zieleinlauf: „Es hat total Spaß gemacht.“
Ein Renntag ohne Verletzungen - nur ein paar Wespenstiche
Der Trialparcour wird in den Altersklassen U15 und jünger als Technikmodul ausgefahren. Dabei müssen unter anderem ausgelegte Palettenhindernisse und Reifenstapel bewältigt werden und es wird wie beim Limbotanz unter verschieden hoch aufgehängten Stangen hindurchgefahren. Dabei sind Radbeherrschung, Balance und ein ausgeprägter Gleichgewichtssinn die Erfolgsgaranten. Ganz vorne in seiner Klasse landete dabei Luke Wehner, der mit 43 Punkten als einziger Starter die höchstmögliche Punktzahl seiner Klasse erreichte.

In der U11-Klasse setzte sich Theo Wehner gegen alle anderen Fahrer durch und feierte den Sieg. © ATV Haltern
Das Tageshighlight war natürlich wie in jedem Jahr das Rennen der Bambinis gegen Ende der Veranstaltung. Erstmals als „Bambini-Race powered by Sportbalane“ ausgetragen, drängten sich hier erneut zahlreiche Zuschauer an den Absperrungen, um auch die Allerkleinsten gebührend anzufeuern. Dabei waren sogar schon zweieinhalb- und dreijährige Kinder dabei, die - begleitet von ihren Eltern - auf kleinen Laufrädchen ohne Pedale dem Feld hinterherjagten. Obwohl dabei auch die ein oder andere Träne vergossen wurde, waren in diesem Rennen alle Kinder am Ende Gewinner.
Bei der Siegerehrung standen hinterher für die Klassensieger Pokale bereit und die Elitesieger freuten sich noch über zusätzliche Geldpreise. Maja Wehner freute sich letztendlich vor allem über eine unfallfreie Veranstaltung, lediglich einige Wespenstiche wurden von den Maltesern verarztet. Sie bedankte sich besonders bei den vielen ehrenamtlichen Vereinshelfern und den Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.
Seit Jahren freier Mitarbeiter der Redaktion Haltern am See. Er fotografiert und berichtet über das lokale Geschehen und betreut die Serie „Das Sportporträt“. Darüber hinaus berichtet er in Wort und Bild über aktuelle sportliche Großereignisse im Outdoorbereich , wie Reitturniere, Laufveranstaltungen, Radrennen und Kartsport.
