Viele Heimsiege beim Rennen am Dachsberg Wieder mal überzeugt der ATV-Nachwuchs

Viele Heimsiege beim Rennen am Dachsberg
Lesezeit

Am Sonntag (23. Juni) traf sich die Mountainbike-Elite erneut im beschaulichen Flaesheim. Der ATV Haltern hatte bereits zum 18. Mal die Biker zu dem längst über die Landesgrenzen hinaus bekannten MTB-Event am Dachsberg eingeladen. Pressewartin der ATV-Radsportabteilung Maja Wehner freute sich über mehr als 350 ausgewertete Starter und sagte: „Wir haben auch diesmal viele positive Rückmeldungen von den Sportlern bekommen.“

Der Verein hatte im Vorfeld die weitestgehend bekannte, rund fünf Kilometer lange Strecke mit rund 80 Metern Höhenunterschied im Waldgebiet rund um den Dachsberg komplett überarbeitet und dabei speziell den Streckenteil „Pumptrack“ neu konzipiert. Dazu erhöhten enge Kurvenpassagen und zusätzliche, künstlich mit Paletten gebaute Hindernisse die technischen Herausforderungen.

Dabei blieben die imposanten Anstiege mit bis zu zwanzig Steigungsprozenten, die selbst für die Elitefahrer eine echte Herausforderung darstellten, erhalten.

Lob von ATV-Trainer Klaus Prag

Die ständig steigende Zahl der Teilnehmer aus den benachbarten Benelux-Ländern war erneut Zeichen der großen Beliebtheit des Events. Ausgefahren wurden mit dem XCO-NRW-Cup und dem ARAG Schülercup zwei hochgradig besetzte Läufe in den Klassen U11 bis U17, in denen insbesondere die eingeschriebenen NRW-Sportler um Siege und wichtige Punkte in den Meisterschaften kämpften.

Der NRW Cup blieb den Elitefahrern im Damen- und Herrenbereich vorbehalten. Der ebenfalls ausgetragene NRW XCO Fun Cup bildete für viele lizenzfreie Fahrer das Jahreshighlight ihrer Saison.

Die Strecke am Dachsberg war wieder anspruchsvoll und kam gut an.
Die Strecke am Dachsberg war wieder anspruchsvoll und kam gut an. © Horst Lehr

Die jüngeren Jahrgänge der Schülerklassen U11 bis U15 mussten vor den Rennen zunächst in einem extra dafür aufgebauten Trialkurs an mehreren Stationen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ihre bereits vorhandene Radgeschicklichkeit im Technikbereich beweisen. Dabei wurden sie von dem erfahrenen ATV-Team rund um Trainer Klaus Prag betreut.

„Unsere 14 Radkinder haben alle mit guten Leistungen überzeugt“, freute sich Prag. Das bestätigte sich später auch in den nachfolgenden Rennen, wo die Halterner Theo Wehner und Benno Sanders mit den Plätzen eins und zwei die Klasse U13 im ARAG Schülercup dominierten. Vereinskameradin Marlene Haverkamp rundete diesen Erfolg mit einem weiteren Sieg in der weiblichen U13 ab.

„Schön, einen weiteren Heimsieg zu holen“

Dazu ergänzten Leni Rochel und Tom Bußmann die ATV-Erfolgsgeschichte mit zwei weiteren Podiumsplatzierungen in der Juniorklasse U19. Auch in der Klasse U9 freute sich mit Magdalena Volger eine weitere ATV-Sportlerin über einen zweiten Platz auf dem Siegerpodium.

Bei der weiblichen Jugend unterstrich die ebenfalls für den ATV startende Jola Aelken mit einem souveränen Sieg erneut ihre Ausnahmestellung im XCO-NRW-Cup. Sie stellte hinterher fest: „Heute war es unterwegs sehr warm und dadurch schon anstrengend.“ Vereinskollege Johannes Klage sorgte bei der männlichen U17 ebenfalls mit einer tollen Performance für einen weiteren Veranstaltersieg. Er sagte im Ziel: „Es ist schön, hier heute einen weiteren Heimsieg zu holen.“

Gesamtsieger in der Elite-Männerklasse wurde Sean Feldhaus vom Team Mondraker Rockes. Er startet seit 2016 regelmäßig in Flaesheim und sagte nach einer Fahrzeit von 1:15:37,50 Stunden im Ziel: „Die Strecke war super. Ich habe mit einem taktischen Angriff am letzten Anstieg die Führung übernommen und danach auch sicher über die Linie gebracht.“

Belohnung für alle Sieger und Kinder

Als Belohnung erhielten die Sieger Geld- und Sachpreise. Für alle teilnehmenden Kinder gab es neben Urkunden und Trinkflaschen noch eine schöne Medaille zur Erinnerung. Als zusätzliche Überraschung wurden passend zur aktuellen EM zum Abschluss noch einige Fußbälle unter den Kindern verlost.

Auch die Jüngsten hatten wieder reichlich Spaß beim Rennen am Dachsberg.
Auch die Jüngsten hatten wieder reichlich Spaß beim Rennen am Dachsberg. © Horst Lehr

Während der Veranstaltung erinnerte der Verein mit Fotos und einer Gedenkminute an den kürzlich so tragisch verstorbenen Leiter der Radsportabteilung Karsten Rochel.

Nach dem Rennen zog Wehner ein positives Fazit und sagte: „Es war ein erfolgreicher Tag des Radsports.“ Sie betonte einmal mehr die gute Zusammenarbeit mit RVR-Revierförster Harald Klingebiel, dankte den heimischen Sponsoren und lobte besonders den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Vereinshelfer, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre.