Florian Frankemölle gewinnt Nachtuhlen-Hobbyrennen Bei den Masters siegt Paul Sicking

Lesezeit

Nicht nur Robin Willemsen wusste bei seinem dritten Platz im Eliterennen zu überzeugen. Auch weitere Fahrer aus der Umgebung zeigten ihre starke Form beim 52. Nachtuhlenrennen. Nach den kleinsten Teilnehmern beim Laufradrennen ging es für die Fahrer ohne Radlizenz auf die Strecke. Beim Hobbyrennen galt es 18 Runden mit 21,6 Kilometern zu bewältigen. Nachdem einige Vorstöße verpufften, bildete sich eine sechsköpfige Spitzengruppe, zu der auch Florian Frankemölle (Ahauser Roadrunner) gehörte. Nach einem Sturz von Simon Bong ging es noch für fünf Fahrer um den Titel. Mit dem Gong zur letzten Runde nahm Frankemölle sein Herz in die Hand und setzte sich an die Spitze. Den knappen Vorsprung rettete er ins Ziel zu seinem ersten Einzelsieg. "Beim Gong der Glocke habe ich alles rausgeholt und bin die letzte Runde von vorne gefahren. Ein bisschen Angst hatte ich noch, dass ich eingeholt werde, aber es hat alles gepasst," freute er sich über das gute Abschneiden.

Michael Kropp wurde siebter, Guido und Marco Schwarzer belegten mit dem Tandem den zwölften Platz und Michael Rosing (alle RSC Stadtlohn) beendete das Rennen auf Platz 22.

Das nachfolgende Amateurrennen über 61,2 Kilometer wurde wie das Eliterennen als Kriterium ausgetragen und auch hier gab es 20 Qualifikationsplätze für die Deutsche Meisterschaft. Als einziger Starter aus der Umgebung nahm Christian Niehaus (RSC Stadtlohn) am Rennen teil. Er fuhr die ganze Zeit im Hauptfeld mit, erzielte aber keine Punkte in der Wertung. Am Ende bedeutete Platz 19 die Qualifikation für die DM.

Paul Sicking gewinnt Masters

Bei den Masters startete der Stadtlohner Paul Sicking für das Team RSV Unna. Er löste sich vom Feld und erhielt später Unterstützung von seinem Teamkollegen Björn Holzapfel, der das Loch zu ihm schloss. Gemeinsam hielten sie das Feld auf Distanz und bauten ihren Vorsprung auf über eine Minute aus. Am Ende überquerten sie gemeinsam die Ziellinie und mit dem winzigen Vorsprung von zwei hundertstel Sekunden gewann Paul Sicking vor Björn Holzapfel. Dritter mit 1:16 Minuten Rückstand wurde Patrick Vogt (RV Komet-Delia Köln). "Ich bin froh nach 2019 endlich wieder hier in Stadtlohn starten zu können," sagte Paul Sicking, der das Rennen im letzten Jahr verletzungsbedingt verpasste. "Ich muss aber sagen, ohne meinen Teampartner hätte ich das heute nicht geschafft."

20 Sekunden nach den Masters gingen die Elite Frauen auf die Rennstrecke. 42 Kilometer hatten die 14 Starterinnen zu bewältigen, für das Siena Garden Racing Women Team ging Pia Heming an den Start. Mit dem vierten Platz verpasste sie das Treppchen knapp und kam 1:49 Minuten nach der Siegerin ins Ziel.