Bike-Arena Haltern erneut in erbärmlichem Zustand Verein will schnell reagieren

Bike-Arena Haltern erneut in erbärmlichem Zustand
Lesezeit

Erst vor zwei Jahren war der Bike-Park nach fast einjähriger Schließzeit wieder eröffnet worden. Stadt und ATV Haltern hatten sich reingehängt, die Anlage für Mountainbiker wieder schick gemacht. Ambitionierte Mountainbiker und Crossfahrer schätzen zwar robustes Gelände - aber mittlerweile ist die Anlage schon wieder in einem schlimmen Zustand.

Überall wuchert Unkraut, Brennesseln ragen in die Fahrspuren, die als solche schon gar nicht mehr erkennbar sind. Dazwischen leere Bierflaschen und anderer Müll.

Müll im Gras
Zugewuchert: Zwischen den Biker-Strecken liegt auch Müll - hier eine achtlos weggeworfene Brotdose. © Christof Perrevoort

Beschwerden von einigen Mountainbikern gibt es bei Facebook: „Leider ist der Park in einem so katastrophalen Zustand, dass man absolut nichts mehr dort machen kann. Irgendwie fühlt sich da keiner so richtig zuständig“, schreibt etwa Kim Greger. Sie will eine WhatsApp-Gruppe gründen, Helfer zusammentrommeln, um die Bike-Arena in Eigeninitiative wieder befahrbar zu machen.

Gelände gehört der Stadt

Die Stadt Haltern ist zwar Eigentümerin des Geländes nahe der A 43, doch die habe einen Vertrag mit dem ATV, bestätigt Stadtsprecherin Sophie Hoffmeier. Der Verein sei für Pflege und Instandhaltung zuständig - und damit auch für den Grünschnitt.

Schild am Waldrand
Hier geht es los: An der Sundernstraße nahe der A 43 startet die Bike-Arena. © Christof Perrevoort

Der ATV hat schnell reagiert: Karsten Raubaum aus Sythen antwortete via Facebook: „Es herrscht dringend Handlungsbedarf.“ Aber: „Mir und anderen Vereinsmitgliedern unserer Abteilung waren viele Dinge bisher auch unklar, was den Bike-Park angeht.“ Bei einem gemeinsamen Treffen will er Radsportler, Vereinsmitglieder und weitere Helfer zusammenbringen, um die Bike-Arena möglichst schnell wieder auf Vordermann zu bringen.

<iframe class="apa-video-player" src="https://uvp-rumble.sf.apa.at/embed/0d839171-f6f4-4832-b0ea-d85ae799c578" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Tragischer Hintergrund: Bislang hatte sich ein Vorstandsmitglied des ATV um die Biker-Arena gekümmert. Doch der Halterner starb im April bei einem Autounfall. Der Schock im Verein sitzt noch immer tief. Aber: Seitdem fühlte sich im ATV niemand so recht verantwortlich für den Bike-Park.

„Es gibt eine Menge Klärungsbedarf und Unklarheiten“, schreibt Karsten Raubaum.

Das soll sich jetzt ändern. „Wir sind viele und können auch viel bewegen.“ Am 27. Juni will er sich mit Interessierten und Helfern um 19.30 Uhr auf dem Parkplatz vor der Bike-Arena treffen, um zu klären, wie es weitergeht.

MTB-Rennen geht erstmal vor

Bis dahin ist die Abteilung Radsport des ATV ganz anders gefordert: Sie ist Ausrichter des NRW MTB Cup Rennens am Dachsberg am 23. Juni. Nach diesem Großereignis will Raubaum in die Planung für die Bike-Arena gehen.

Mountainbike-Elite trifft sich am Dachsberg: Die schönsten Bilder vom Heimrennen des ATV