Mit einem Vollstipendium im Bereich Architektur wagte die Halterner Radsportlerin Jette Aelken im vergangenen Jahr den Sprung über den großen Teich und begann ein Studium an dem renommierten Savannah College Of Art & Design (SCAD). Parallel dazu startete sie auch im Radsportteam der Universität und trug sich schon gleich zu Beginn mit außergewöhnlichen Leistungen in die sportlichen Geschichtsbücher der Universität ein.
In diesem Jahr startete die Mountainbikerin erneut für das Team und konnte bei den prestigeträchtigen „College Nationals“ ihre Erfolge aus dem Vorjahr noch einmal übertreffen.
Mit dem MTB-Rennen des Lees-McRae College in Banner Elk, North Carolina, startete Aelken im September in die aktuelle Collegiate Mountain Bike Season. Mittlerweile ist die Abfolge der Rennen mit Cross Country, Short Track und Team Relay für sie bereits zur Routine geworden.
Fünf Stürze bei Überholmanöver
So ging sie nach einem gelungenen Start bereits als Dritte in den ersten anspruchsvollen Downhill der noch feuchten, etwa 7,5 Kilometer langen Strecke. Im weiteren Verlauf konnte sie sich in dem 60 Teilnehmerinnen starken Feld gut behaupten und fuhr am Ende auf dem vierten Platz über die Ziellinie. Diesen Platz verteidigte sie auch im Team Relay. Im abschließenden Short Track über die Distanz von 1,5 Kilometer zeigte Aelken einmal mehr ihre Klasse, als sie nach einem packenden Zielsprint auf Platz drei ins Ziel kam.
Zum zweiten Rennen musste die Halternerin zur Truett McConnell University in Cleveland, Georgia, reisen. Hier boten sich bedingt durch die Streckenführung kaum gute Möglichkeiten zum Überholen, und Aelken sagt rückblickend: „Ich dachte schon gleich, dass mir diese Strecke nicht besonders liegt.“

Diese Befürchtung sollte sich bewahrheiten. Nach insgesamt fünf Stürzen, alle bei versuchten Überholmanövern, war Jette Aelken mit Platz sechs im Ziel doch noch zufrieden. Im Team Relay konnte sich das Team auf den vierten Platz verbessern und zum Abschluss ließ sie es erneut beim Short Track richtig krachen, als sie von Startplatz 15 aus mit packenden Überholmanövern immer weiter auf Platz zwei nach vorne fuhr.
Der große Showdown der Serie fand dann im Oktober beim wichtigsten Rennen aller Universitäten statt, den Collegiate Mountain Bike Nationals im Bikepark Rock Creek in Zirconia, North Carolina. Bereits donnerstags nutzten alle Teams vor Ort die Chance, bei einem ersten Training die Strecke zu erkunden.
Am Ende fehlen nur wenige Meter
Am Freitag folgte dann der erste Start mit einem 70 Fahrerinnen umfassenden, starken Cross-Country-Feld über sechs Runden. Dabei gelang Aelken, aus der zweiten Reihe startend, bereits nach dem ersten langen Anstieg der Anschluss an die bis dahin bereits enteilte Spitzengruppe.
Doch in der vierten Runde musste sie dann, nach einem der herausfordernden schnellen Downhills über Wurzeln und Steinpassagen, etwas abreißen lassen und kam am Ende noch als starke Fünfte ins Ziel.

Am Samstag lag sie beim Short Track nach der ersten Runde bereits auf Platz sechs und überholte am Anstieg in der zweiten Runde gleich drei Fahrerinnen direkt nacheinander. Danach begann sie eine spektakuläre Verfolgungsjagd auf die Führende. Im Ziel ging der Halternerin aber etwas die Strecke aus, denn es fehlten am Zielstrich nur wenige Meter, als Aelken mit einem hauchdünnen Rückstand von gerade mal fünf Sekunden über die Linie rollte.
Erneut startete sie auch zum Abschluss noch beim Team Relay mit Forrest Lee Howard, musste aber nach einem diesmal nicht ganz geglückten Start von Howard auf ihrer Runde im Sprinttempo erst einmal wieder richtig Boden gutmachen.
„Mit so guten Platzierungen habe ich gar nicht gerechnet“
„Da habe ich aber dann auch relativ schnell meine Beine gespürt“, erzählt sie. Am Ende reichte es mit Rang sieben doch noch für eine Top-Ten-Platzierung unter den dreißig gestarteten Teams.

Aelken, die am Ende dieser intensiven Saison ein überaus positives Fazit zieht, sagt: „Mit so guten Platzierungen habe ich selbst im Vorfeld noch gar nicht gerechnet.“
Mit ihrer Podiumsplatzierung im heiß umkämpften Short-Track-Wettbewerb bescherte sie ihrer Uni das bisher beste jemals eingefahrene Ergebnis überhaupt bei den Collegiate Mountain Bike Nationals, dem landesweit wichtigsten direkten Vergleich der US-amerikanischen Universitäten.
Bilder aus der Kreisliga B und C: Die Spiele in Bossendorf und Hullern zum Durckklicken
Dezimierter Hullern-Kader schrumpft weiter: Zwei Entwarnungen, ein Verdacht auf Knochenbruch
„Kompletteste Leistung der Saison“: Traumtor-Schütze Stephan Marx von jungem SVB-Team begeistert