„Ein einmaliges Sportevent für Haltern“ Vorfreude auf den Start des Münsterland Giro

„Ein einmaliges Sportevent für Haltern“: Vorfreude auf den Start des Münsterland Giro
Lesezeit

Am Vorabend des Münsterland Giro, dem Herbstklassiker im deutschen Radsportkalender, veranstaltete die Stadt Haltern am See in Kooperation mit „Haltern am See. Tut gut“ und der Sparkasse Westmünsterland eine „Tut gut.-Giro-Party“.

Dabei trafen sich mit Marcel Kittel und Pascal Ackermann gleich zwei deutsche Topstars der Radsportszene zu einer Talkrunde auf dem Halterner Marktplatz. Mountainbiker Markus Schulte-Lünzum, Lokalmatador aus der Seestadt und ehemaliger deutscher Meister im Cross-Country, vervollständigte das Expertentrio.

„Eine sehr gute Entscheidung“

Stefan Rosiejak, Geschäftsführer des Radsportverbandes NRW, begleitete in gewohnt lockerer Manier mit gezielten Kurzinterviews das illustre Trio auf der Bühne, bat aber zunächst Bürgermeister Andreas Stegemann auf die Bühne. Ihm merkte man die Begeisterung richtig an, zumal der „scharfe Start“ des Giro bei ihm zu Hause in Holtwick erfolgen wird. Er sagte überzeugt: „Das ist sicher ein einmaliges Sportevent für unsere Stadt.“

Das bestätigte danach auch Olaf Büchter als Vertreter der Sparkasse: „Es war eine sehr gute Entscheidung, den Start nach Haltern zu vergeben.“

Freuen sich auf den Start: Olaf Büchter (l.) von der Sparkasse und Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann.
Freuen sich auf den Start: Olaf Büchter (l.) von der Sparkasse und Halterns Bürgermeister Andreas Stegemann. © Horst Lehr

Nach dieser ersten Gesprächsrunde reichte Rosiejak das Mikrofon an Kittel weiter. Der ehemalige Sprintspezialist und Träger des grünen und gelben Trikots, mit insgesamt 19 Etappensiegen bei Grand Tours, davon 14 alleine beim wichtigsten Radrennen der Welt, der Tour de France, nahm ebenfalls sofort den Radsportfaden auf.

Er beantwortete gerne die Fragen zu seiner sportlichen Vergangenheit und zu seiner Autobiografie „Das Gespür für den Augenblick“ und sagte: „Für meinen Ausstieg war es genau der richtige Zeitpunkt, aber der erste Toursieg war schon ein ganz besonderer Moment.“

„Beim Start werde ich auf jeden Fall dabei sein.“

Mit Pascal Ackermann übernahm danach ein noch aktiver und erfolgreicher Radprofi das Mikrofon. Aktuell in Diensten von Israel-Premier-Tech, wird er mit der Startnummer 101 auch den Münsterland Giro bestreiten. Er gewann als erster deutscher Radprofi 2019 die Punktewertung des Giro d’Italia und sagte: „Ich möchte auch morgen gerne in Münster ganz oben stehen.“

Markus Schulte-Lünzum hat natürlich als Halterner Radsportler einen noch viel engeren Bezug zu diesem Radsportevent in seiner Heimatstadt. Als mehrfacher Deutscher Meister und Gesamtsieger im UCI-Mountainbike-Weltcup der U23 verspürt er auch nach dem Ende seiner erfolgreichen Rennkarriere immer noch eine große Begeisterung für den Radsport und freut sich ebenfalls sehr über den Start in Haltern. Für ihn steht fest: „Beim Start werde ich auf jeden Fall dabei sein.“

Führte souverän durch die Talkrunde: Stefan Rosiejak (l.), Geschäftsführer des Radsportverbandes NRW.
Führte souverän durch die Talkrunde: Stefan Rosiejak (l.), Geschäftsführer des Radsportverbandes NRW. © Horst Lehr

Ebenfalls am Start und mittendrin im Giro sind auch die Halterner Gebrüder Lukas und Tom Van der Valk. Ihre Mutter Monika ist vielleicht noch ein wenig aufgeregter als ihre Jungs. „Das ist für die beiden das absolute Saisonhighlight“, sagte sie am Rande der Veranstaltung.

Nach der Gesprächsrunde übernahm die Band „Party Inferno“ die Bühne und unterhielt die Radsportfans mit ihren bereits vom Heimatfest bekannten Hits.