Aufmerksamkeit für tierfreundliche Landwirtschaft: Bauer Sagel lädt zum „kleinen Maimarkt“
Für seine Stammkunden und jene, die sich für das Konzept seiner Landwirtschaft interessieren, stellt Burkhard Sagel ein kleines Programm auf die Beine.
Für seine Stammkunden und jene, die sich für das Konzept seiner Landwirtschaft interessieren, stellt Burkhard Sagel ein kleines Programm auf die Beine.
Im April lädt der Rotthoffs Hof zu gleich zwei Highlights ein, die parallel auf dem Gelände stattfinden. Tauschen, entdecken und genießen - bei freiem Eintritt.
Es kann auch mal schnell gehen. Um den Bau von Windkrafträdern zu verhindern, wird die Schöttelheide in Kirchhellen jetzt zum Naturschutzgebiet.
Wegen der aktuell akuten Waldbrandgefahr kontrollierte der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) am Heidesee in Kirchhellen. Das sind die Ergebnisse.
Mittwochnachmittag (2.4.) ging es bereits los: Aufgrund der trockenen Witterung gab es den ersten Flächenbrand in der Boy. Worauf jetzt zu achten ist.
Die Zahl der Osterfeuer in Bottrop sinkt. Erste Osterfeuer wurden aber bereits angekündigt. Alle Highlights und Termine im Überblick
Damit der Spatenstich für die neue Feuerwache in Kirchhellen wie geplant erfolgen kann, beginnen jetzt die Vergrämungsmaßnahmen für eine geschützte Vogelart.
Sarah Klein ist Alltagshelferin an der Grundschule Grafenwald und Wildnispädagogin. Nun bietet sie ihr Natur-Programm für die Kinder an drei Tagen die Woche an.
In den kommenden Tagen soll es wieder deutlich kälter werden. Ein erster Probelauf zeigt: Die BEST AöR ist gut vorbereitet.
Der Stadtrat hat einem neuen Orientierungsrahmen für Ordnungsbehördliche Angelegenheiten zugestimmt. Was das für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet.
Silvester ohne Silvesterlauf? Für viele Kirchhellener unmöglich. Was die Wöller KAB in diesem Jahr auf die Beine stellen möchte.
Endlich zurück als regelmäßige Veranstaltung im Kirchhellener Advent ist der Waldweihnachtsmarkt am Heidhof. Worauf sich Besucher freuen können.
Die Zeit der Weihnachtsmärkte und adventlichen Veranstaltungen geht bald los. Den Aufschlag in Kirchhellen macht dieses Jahr das WPZ.
Kurz vor Halloween luden Philipp Maaßen und Alina Schmittgen erneut auf ihren Hof. Beim zweitägigen Fest wurden hunderte Kürbisse geschnitzt.
Schon jetzt hat „Bottrop putzt“ zahlreiche Anmeldungen und das BEST-Team zeigt sich überwältigt. Was potenzielle Teilnehmer jetzt noch wissen müssen.
Nach dem riesigen Medien-Echo im Frühjahr sind Burkhard Sagel und seine Pfauen inzwischen wieder zur Ruhe gekommen. Was ist aus den Tieren geworden?
Gemüse aus dem eigenen Garten - das ist auch im nächsten Jahr wieder möglich mit den Mietgärten auf dem Hof Sagel in Kirchhellen. Es gibt zwei Größen.
Wenn die Blätter sich bunt färben, dauert es nicht mehr lange, bis das erste Laub fällt. Für das Räumen vor dem Haus sind die Kirchhellener selbst verantwortlich.
Das Mondscheinpflücken läutet inoffiziell das Finale der Apfelsaison im Herbst ein und lockt mit einem breiten Rahmenprogramm auf den Kirchhellener Hof Umberg.
Den Brunnen auf dem Johann-Breuker-Platz in Kirchhellen hygienisch einwandfrei zu betreiben, ist aktuell unmöglich. Jetzt ist er wieder außer Betrieb.
Kürzlich machte die BEST auf die illegale Entsorgung gefährlicher Materialien aufmerksam und sucht jetzt nach Hinweisen auf den Verursacher.
Das Programm für den Tag liest sich wie ein kleines Hoffest. Am 8. September in Kirchhellen-Overhagen vorbeizukommen, wird sich für Groß und Klein lohnen.
Mit Unterstützung des Freizeitparkes darf der gemeinnützige Verein seine neuesten Projekte im Schloss Beck vorstellen. Vorbeikommen ausdrücklich erwünscht.
Viel Regen und wenig Sonne haben die Erdbeer-Hauptsaison verkürzt. Ein weiterer Störfaktor führt dazu, dass Landwirt Steinmann ein mittelmäßiges Fazit zieht.
Menschen zusammenführen und Kirche erlebbar machen: Im bunten Programm der St. Johannes-Sommerkirche wird bis in den September hinein viel geboten.
Die aus Südostasien stammende Hornisse breitet sich nun auch in Bottrop aus. Was das Vorkommen für unsere Natur bedeutet und wie wir helfen können.
Das WPZ am Ruhehorst in Grafenwald lädt wieder zum großen Frühlingsfest. Die Einnahmen dienen dem Erhalt des Zentrums. Was die Gäste erwartet.
Auf dem Bio-Bauernhof auf der Grenze zwischen Kirchhellen und Dorsten finden zwei Veranstaltungen parallel statt. Natur- und Pferdefans kommen auf ihre Kosten.
Der RVR plant eine umfassende Sanierung am Heidhof. Bevor der Umbau 2025 beginnt, steht noch eine vielseitige Saison an, die schon sehr bald startet.
Einmal Selbstversorger sein. Das geht einfach mit einem der „Meine Ernte“-Mietgärten auf dem Bauernhof Sagel. Von den rund 90 Parzellen sind noch wenige frei.
Kirchhellen hat eine starke Landwirtschaft. Nicht verwunderlich, dass am Montag (8.1.) auch die hiesigen Bauern ihre Traktoren ins Rollen bringen.
Kurz vor Weihnachten macht das Diakonische Werk noch einmal auf ein besonderes Angebot aufmerksam: Sechs Monate frische Eier in Bioqualität vom „eigenen“ Huhn.
Warum mit den guten Vorsätzen erst im neuen Jahr beginnen? Beim Grafenwälder Silvesterlauf begehen die Teilnehmer schon die letzten Stunden vor dem Jahreswechsel sportlich.
Erstmals lädt das Team des Rotthoffs Hofes auf der Grenze zu Dorsten zu einem gemütlichen Adventsmarkt ein. Wie sich das Konzept von anderen abhebt.
Die Straßen sind voll davon: welke, feuchte Blätter. Das Laub kann gerade für Fußgänger eine Gefahr darstellen. Bis Ende November gibt es eine Aktion der BEST.
Endlich wieder weihnachtliches Stöbern am Heidhof in Kirchhellen. Der Winterbasar „Wild & Weihnacht“ findet nach langer Pause am 10. Dezember 2023 statt.
Als Umweltschutzmaßnahme aus bezirklichen Mitteln gab die Kirchhellener Politik ein Sandarium in Auftrag. Auf dem Friedhof in Kirchhellen findet es Platz.
Kurz vor Jahresende geht es nochmal rund am Waldpädagogischen Zentrum. Beim traditionellen Weihnachtsbasar erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot.
Am Wochenende wurde in Kirchhellen das Federvieh bestaunt. Trotz neuer Auflagen war die Veranstaltung ein Erfolg. Majestätisch waren aber nicht nur die Tiere.
Die beliebte Abenteuerwoche auf dem Kirchhellener Biobauernhof an der Grenze zu Dorsten sorgte wieder für eine Menge Spiel, Spaß und Spannung bei den Kindern.