Beliebte Treffpunkte Wo brennen die Osterfeuer in Kirchhellen?

Wo brennen die Osterfeuer in Kirchhellen?
Lesezeit

Osterfeuer haben in vielen Regionen Deutschlands eine lange Tradition, insbesondere im ländlichen Raum. Sie symbolisieren den Übergang vom Winter zum Frühling und gelten als Zeichen des Sieges des Lichts über die Dunkelheit. Das Osterfeuer wird traditionell zwischen Karsamstag und Ostermontag entzündet und ist nicht nur ein religiöses Symbol, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Nachbarschaften, Vereine und Glaubensgemeinschaften zusammenbringt.

Auch in Bottrop und insbesondere im ländlichen Kirchhellen sind die Osterfeuer eine feste Institution. Doch die Zahl der angemeldeten Feuer hat sich seit der Corona-Pandemie spürbar verringert. Während vor der Pandemie regelmäßig mehr als 100 Osterfeuer in Alt-Bottrop und Kirchhellen entzündet wurden, waren es im vergangenen Jahr insgesamt nur noch 20 in Alt-Bottrop und etwas über 50 in Kirchhellen.

Vorgaben unverändert

Die Rahmenbedingungen für die Durchführung haben sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert, bestätigt die Stadt Bottrop. Nach wie vor gilt die ordnungsbehördliche Verordnung zur Durchführung von Brauchtumsfeuern vom 15. März 2017.

Laut der städtischen Verordnung muss das Feuer der Brauchtumspflege dienen und darf pro Veranstalter nur einmalig zwischen Karsamstag und Ostermontag zwischen 17 und 23 Uhr entzündet werden.

Musikanten an einem Osterfeuer
Auch in Grafenwald wird ein Feuer gemeinschaftlich entzündet, wenn die KAB St. Josef zum Heimersfeld einlädt. © Daniel Boehm

Zudem müssen zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um sowohl die Teilnehmer als auch die Umwelt zu schützen. So soll beispielsweise die Tierwelt vor dem Feuer geschützt werden, und das verwendete Holz muss frei von Schadstoffen sein.

Wer ein unangemeldetes Osterfeuer entzündet, riskiert ein Bußgeld. Die komplette Verordnung ist auf der Webseite der Stadt Bottrop unter www.bottrop.de einsehbar.

Termine in Kirchhellen

Am Karsamstag (19.4.) startet das Osterfeuer auf dem Hof Wittinghofer in Kirchhellen, Burenbrock 34, um 18.30 Uhr. Dort wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt.

Am Ostersonntag (20.4.) geht es dann mit mehreren Veranstaltungen weiter. Bereits um 17.30 Uhr entzündet die Landjugend ihr Feuer mit den Mitgliedern auf dem Hof Wortmann. Im Anschluss machen sich die Jugendlichen traditionell auf den Weg zum Karpaten-Zelt-Festival in Ahaus.

Um 19 Uhr lädt die Kolpingsfamilie gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen zum Osterfeuer auf dem Platz vor der Johanneskirche ein. Neben dem Verkauf von Kaltgetränken und Würstchen werden Ostereier verteilt, und die Besucher sind eingeladen, gemeinsam einige Osterlieder zu singen.

In Grafenwald wird das Osterfeuer um 20 Uhr auf Holtfort's Wiese am Heimersfeld entzündet, begleitet von der örtlichen Blaskapelle, die ebenfalls zum gemeinsamen Singen anregen soll.

Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr das höchste Osterfeuer NRWs auf der Halde Haniel, das am Ostersonntag ab 18.30 Uhr entzündet wird und einen spektakulären Blick über das Ruhrgebiet und die vielen lodernden Osterfeuer in der Umgebung bietet.