„Überall, wo Altgräser oder trockene Pflanzen wie Adlerfarn wachsen und die oberen Bodenschichten eine trockene Substanz aufweisen, kann es aktuell zu Bränden kommen“, warnt Regionalförster Markus Herber vom Landesbetrieb Wald und Holz.
Auch die Stadt Bottrop, die Feuerwehr und der RVR klären aktuell über die erhöhte Waldbrandgefahr in der Region auf. Derzeit meldet der Deutsche Wetterdienst die Waldbrandstufe 3 von 5.
Offenes Feuer im Wald sowie auf Grünflächen ist strikt zu vermeiden. „Auch Zigarettenstummel können bereits mit einem kleinen Funken unter den aktuellen Bedingungen einen Brand auslösen“, so Herber. „Die sollten aber eigentlich generell nicht in der Natur landen“, mahnt er.
Am Mittwoch gegen 17.45 Uhr mussten bereits zwei Löschfahrzeuge der Bottroper Feuerwehr ausrücken, da in Bottrop-Boy auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern die Grasnarbe brannte. Darauf machten gleich mehrere Anrufer aufmerksam.
„Der Brand konnte von den acht ausgerückten Feuerwehrkräften mithilfe von zwei Strahlrohren und rund 1.000 Liter Wasser schnell gelöscht werden. Bemerkenswert war, dass sich das Feuer durch den böigen Wind zügig weiter ausbreitete. Es entstanden keine Sachschäden und es wurde auch niemand verletzt“, heißt es von Seiten der Feuerwehr. Da diese Fälle bei Zuwiderhandlung häufiger auftreten können, ist unbedingt um Vorsicht gebeten.