Blühende Landschaft beim TC VfB Kirchhellen Verein wertet Gelände ökologisch auf

Blühende Landschaft beim TC VfB: Verein wertet Gelände ökologisch auf
Lesezeit

In einer gemeinschaftlichen Aktion hat der TC VfB Kirchhellen Teile seiner Rasenfläche auf dem Vereinsgelände an der Utschlagstraße in rund 600 Quadratmeter prächtige Wildblumenwiesen umgewandelt. Früher waren dort zwei Tennisplätze, die aufgrund von Bergbau-Bruchkanten aufgegeben werden mussten.

Die Pflege der daraufhin angelegten großen Rasenfläche übernahm Franz Breilmann. Ziel war es nun, die aufwendigen Rasenmähstunden zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Initiator dieser Idee war Förster Markus Herber, selbst Mitglied des Tennisvereins. Gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern setzten sie das Vorhaben in die Tat um.

Regionale Saat

Mit der sogenannten Regio Saat, die an die jeweilige Region in Deutschland angepasst ist, wurde die Fläche einmalig ausgesät. Diese Saatmischung enthält nur Pflanzen, die in der Region natürlich vorkommen und hier überleben können. Das Besondere an dieser Mischung ist, dass die bunten Blumen jedes Jahr von selbst wiederkommen, ohne dass eine erneute Aussaat erforderlich ist.

Um den Insekten auch im Winter Unterschlupf zu gewährleisten, bleibt ein Teil der verblühten Stängel stehen. „Manchmal muss man die Natur unordentlich lassen. In den Hohlräumen der Stängel finden zahlreiche kleine Tierchen ein sicheres Zuhause“, so Herber.

Das Projekt soll auch andere Menschen inspirieren. „Es ist jeder herzlich eingeladen, sich ein Bild vor Ort zu machen“, sagt Geschäftsführer Hardy Waegemann. Informationstafeln ergänzen das Angebot vor Ort.