Kultur in Recklinghausen

Kultur in Recklinghausen

Frank Schwabe hat maßgeblich dazu beigetragen, eine Affäre um Einflussnahme aus Aserbaidschan aufzuklären. Die Doku der ARD ist für den Grimme-Preis nominiert.

Anlässlich seines 60. Geburtstages hat sich der Entertainer aus Recklinghausen genauer mit seiner Familiengeschichte auseinandergesetzt. Fließt blaues Blut?

Sie stehen für „Kultur für Alle“ und klare demokratische Werte, jetzt sind die Recklinghäuser Ruhrfestspiele zum immateriellen Kulturerbe NRW erklärt worden. Von Jan Mühldorfer

Der Kawamata-Turm, ein beliebtes Ausflugsziel an der Emscher zwischen Castrop-Rauxel und Recklinghausen, darf ab sofort nicht mehr betreten werden. Von Tina Brambrink

Der Konrad-Adenauer-Platz wird 2024 wieder zum Austragungsort des Circus Roncalli. Für knapp vier Wochen gastieren die Artisten in Recklinghausen. Von Janine Jähnichen

Nach der tödlichen Messerattacke auf dem Münsteraner Send ist die Fassungslosigkeit groß. Die Stadt hält an ihrem bisherigen Sicherheitskonzept fest. Von Janka Hardenacke

Zweisamkeit ist immer schön, am 14. Februar darf es ruhig etwas Besonderes sein. Wir verraten, wo man in Recklinghausen am Valentinstag Romantisches erleben kann. Von Janka Hardenacke

Mit einem großen Star-Aufgebot geht am 6. März die siebte Auflage der Hurz-Comedy-Gala über die Bühne. Und die gute Nachricht: Es gibt noch Karten! Von Tina Brambrink

" Ein spannendes Theater-Projekt für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen gibt es in diesem Jahr bei den Ruhrfestspielen - und das Ergebnis beim Kulturvolksfest am 1. Mai zu sehen.
Ruhrfestspiele: „Ich bin vielseitig – wir sind einzigartig“

Theaterprojekt für Kids aus Familien mit Sucht- & anderen Erkrankungen

Fünf Institutionen, die in Castrop-Rauxel, Dorsten, Gladbeck, Haltern und Recklinghausen Angebote für Kinder und Jugendliche aus Familien mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen schaffen, stellen zusammen

" Charly Hübner kehrt zurück auf den Grünen Hügel in Recklinghausen.
Von Charly Hübner bis Caroline Peters

Ruhrfestspiele: Diese Stars lesen und diskutieren

Starbesetzte sonntägliche Lesungen und die literarischen Gespräche mit Kritiker Denis Scheck gehören längst zum festen Bestandteil der Recklinghäuser Ruhrfestspiele. Wir haben den Überblick: Von Jan Mühldorfer

" Die 50 Standorte der „Extraschicht“ strahlen in der Nacht zu Sonntag (1.7.) besonders.
Nacht der Industriekultur

Das sind unsere Tipps zur Extraschicht

Mehr als 200.000 Besucher lockt die „Extraschicht“ in jedem Jahr an. Am Samstag (30.6.) tauchen 2000 Künstler 50 Spielorte bei der 18. „Nacht der Industriekultur“ in ein neues Licht. Von 18 bis 2 Uhr Von Tobias Wurzel, Julia Gaß

" Steven Sloane (2.v.r.), Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker mit Sängern der „Pottspatzen“ vor der Bochumer Jahrhunderthalle – der Oberhausener Männerchor tritt beim „!Sing – Day of Song“ auf dem Gelände der Zinkfabrik Altenberg auf.
„!Sing – Day of Song“ kooperiert mit Extraschicht

Chöre singen an elf Industrie-Standorten

Nach dem Erfolg des ersten „!Sing – Day of Song“ als Teil der Kulturhauptstadt „Ruhr.2010“ fehlte es dem Fest 2012 und 2014 an überregionaler Reichweite. Aufmerksamkeit soll das Sängerfest der Ruhr Tourismus Von Tobias Wurzel

" Darsteller und Zuschauer feiern in „Home“ am Esstisch eine Party. Foto: Baranova

Die Ruhrfestspiele zeigen mit „Home“ ein total verrücktes Stück. Schauspieler bauen ein Haus auf der Bühne des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen und laden die Zuschauer ein, darin eine Party zu feiern. Von Julia Gaß

" Die „Losers Cirque Company“ begeistert mit einer Mischung aus Tanz und Artistik. Foto: Ortmann

Die „Losers Cirque Company“ eröffnet die Woche des Sports der Ruhrfestspiele: Artistinnen, die wie ein Springseil durch die Luft gewirbelt werden, starke Männer, die minutenlang regungslos eine Frau auf Von Julia Gaß

" Traurig: Martin Schwab spielt Shakespeares „König Lear“ im letzten Bühnenbild von Karl-Ernst Herrmann. Foto: Aurin

„King Lear“ ist die Tragödie eines alten Mannes. In Recklinghausen spielt ihn Martin Schwab (80). Regisseur Claus Peymann ist ebenso alt. Also ein Abend der Legenden? Nein, eher ein weiser Blick auf die Demenz. Von Bettina Jäger

" Das nimmt kein gutes Ende: Burghart Klaußner als Alfred. Foto: Werner
Ruhrfestspiele Recklinghausen

Klassiker spielt im Kohlenrevier

Der scheidende Intendant Frank Hoffmann eröffnet die Ruhrfestspiele mit Friedrich Dürenmatts „Besuch der alten Dame“. Es ist eine letzte Verbeugung vor dem Bergbau.

" An „Kunst und Kohle“ kommt man im Mai nicht vorbei. 17 Ruhrkunstmuseen feiern das „schwarze Gold“. Foto: dpa

Welche Ausstellungen muss man gesehen haben? Welches Konzert oder Theaterstück sollte man nicht verpassen? Die Kulturredaktion gibt Tipps für den Monat Mai. Von Bettina Jäger, Julia Gaß

" Selbst solche Riesen-Werke malt Markus Willeke innerhalb von 24 Stunden. Foto: Schaftner
Kunsthalle Recklinghausen

Willekes Ami-Welt im Großformat

Bunt und riesig: Die Kunsthalle Recklinghausen zeigt „Dark Crash Sound“ von Markus Willeke. Er malt auch aus dem Internet ab. Von Sandra Schaftner

" Michael Korstick hat beim Klavier-Festival Ruhr in Recklinghausen gespielt.

Raritäten und Ausgrabungen sind neben den neuen Werken das Salz in der Suppe eines Festivals. Wenn der Intendant des Klavier-Festivals Ruhr, Franz Xaver Ohnesorg, nach solchen Raritäten sucht, fragt er Von Karsten Mark

" Ikonen, auch der Apostel Petrus und Paulus, müssen nach bestimmten Regeln gestaltet werden.

Auf 1000 Jahre Stadtgeschichte kann Recklinghausen zurückblicken. Die Heiligen Petrus und Paulus sind als Stadtpatrone eng mir ihr verknüpft. Darum widmet ihnen das Ikonen-Museum ab heute die Ausstellung Von Tim Vinnbruch

" Arbeit von Rosemarie Koczy aus dem Jahr 1986 Foto: Kunsthalle Recklinghausen

Eine späte Wiederentdeckung: Drei Jahre alt war Rosemarie Koczÿ, Tochter einer jüdischen Familie in Recklinghausen, als die Nazis sie 1942 in eine Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau verschleppten. Von Bernd Aulich

" Arbeit von Rosemarie Koczy aus dem Jahr 1986

Eine späte Wiederentdeckung: Drei Jahre alt war Rosemarie Koczÿ, Tochter einer jüdischen Familie in Recklinghausen, als die Nazis sie 1942 in eine Außenstelle des Konzentrationslagers Dachau verschleppten. Von Bernd Aulich

" Karin Neuhäuser wickelt während ihrer 20-minütigen Tirade in „Wut / Rage“ ein Tatort-Absperrband auf.

Mit einem „Wut/Rage“- Mix aus Texten von Elfriede Jelinek und Simon Stephens setzten die Ruhrfestspiele am Wochenende einen hochaktuellen Schlusspunkt unter ein sehr politisches Festival.

" Die östereichische Band Wanda beim Ruhrfestspiel-Finale mit Sänger und Frontmann Marco Michael Wanda (M.)

Mit viel "Amore", ekstatisch guter Rockmusik aus Österreich und dem obligatorischen Feuerwerk gingen die Recklinghäuser Ruhrfestspiele fulminant zu Ende. Das Abschlusskonzert im Stadtgarten vor dem Festspielhaus-

" Jacob Matschenz spielt einen Sohn, der gerne etwas verändern würde.

Ein junger Mann verzweifelt an dem globalen Kapitalismus. Er würde so gerne etwas ändern, aber wie. Davon erzählt Autor Philipp Löhle in "Schlaraffenland", einem Auftragswerk für das Theater Basel. Die

" Nico Holonics zeigte eine grandiose Leistung und wechselte ohne Mühe zwischen den Figuren.

Fast 800 Seiten hat der bild- und sprachgewaltige Jahrhundertroman "Die Blechtrommel" von Günter Grass im Original. In seiner Frankfurter Bühnenadaption dampft Oliver Reese den Wälzer rigoros ein, auf

" Ensembleszene aus der dynamischen Choreografie „Antitesi“ von Andonis Foniadakis.

Mit stehenden Ovationen hat das Publikum der Ruhrfestspiele das Aterballetto am Samstag gefeiert: Die Kompanie der freien Tanztheater-Szene Italiens präsentierte die beiden Choreografien "Lego" und "Antitesi"

" Maria Happel spielt Klavier unterm Musenkranz und bringt mit Martin Schwab Goethes Sprache zum Klingen.

Flüchtlinge kommen. Ein Treck von Karren und Gespannen rollt durch ein Städtchen am Rhein, beladen mit dem, was die Vertriebenen vor Napoleons Soldateska retten konnten. Die Städter stehen am Weg und Von Kai-Uwe Brinkmann

" Jane Birkin bei den Ruhrfestspielen

Sie singt seit 30 Jahren seine Lieder. Doch so gefühlvoll, so traurig, so zart wie jetzt im Konzert im Rahmen der Ruhrfestspiele im Recklinghäuser Festspielhaus hat man Jane Birkin und die Lieder von

" Das Ensemble vom St. Pauli Theater singt deutsche Lieder für Flüchtlinge: „Froh zu sein bedarf es wenig“.

Die Flüchtlinge sind da. Deutschland schwankt zwischen "Wir schaffen das" und "Ich hab nichts gegen Fremde, aber diese Fremden sind nicht von hier". Gutmenschen vom "Privaten Flüchtlings-Organisationskomittee" Von Kai-Uwe Brinkmann

" Henriette (Jacqueline Macaulay) und Maurice (Robert Stadlober) in Intendant Hoffmanns „Rausch“-Inszenierung

Der Intendant der Ruhrfestspiele, Frank Hoffmann, brachte August Strindbergs "Rausch" am Freitag auf die große Bühne im Festspielhaus in Recklinghausen. Am nächsten Abend zeigte dann im Kleinen Haus das

" Ein starkes Team: Matthias Brandt (l.) und Jens Thomas

Das ist Kino im Kopf. Nur im Kopf. Hitchcocks "Vögel" kennen wohl die Meisten. Ein Meisterwerk. Wenn allerdings Schauspieler Matthias Brandt und Musiker Jens Thomas das als Textcollage musikalisch-literarisch

" Robert Wilsons „Sandmann“ bei den Ruhrfestspielen ist ein Grusical, das eine Wundertüte voller Bilder ausschüttet.

Eine kuschelige Gute-Nacht-Geschichte hat bei der Eröffnung der Ruhrfestspiele am Mittwochabend niemand erwartet. "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann ist eine Gruselgeschichte der schaurigsten Art. Hellwach

" Der Bote (Felix Axel Preißler) überbringt der Königsmutter (Wenzel Banneyer) schlechte Nachrichten.

Im vergangenen Jahr gastierte das Schauspiel Leipzig mit einem Doppelabend zum Thema Flüchtlinge bei den Ruhrfestspielen. Enrico Lübbe hatte Elfriede Jelineks "Die Schutzflehenden" und Aischylos' "Die

" Der Hooligan Holger (vorne) mit seinem Säufer-Papa.

Mit seinem Romandebüt "Hool" schaffte es Philipp Winkler im vergangenen Jahr auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Lars-Ole Walburg hat das Werk über Hannoveraner Hooligans für die Bühne adaptiert

" Sebastian Koch liest aus griechischer Mythologie, Prometheus-Nachdichtungen und Goethes "Egmont".

Sebastian Koch ist ein Rezitator, der gedrechselter Sprache viel Leben einhaucht. Ob Goethe, Byron, Shelley, Aischylos - bei ihm klingen sie nach Saft und Kraft, nicht nach Pathos. Von Kai-Uwe Brinkmann

" Die Ballkünstler der „360° Allstars“ sorgten bei den Ruhrfestspielen für rasante Stimmung.

Sie touren einmal um den Globus und drehen sich dabei permanent um die eigene Achse. Schwindlig wird bei der rasanten Show "Rotation" der "360° Allstars" aber allenfalls das Publikum. Im Rahmen ihrer

" Die Ausstellung "Auf dem Weg zur Avantgarde" zeigt Gemälde, Skulpturen und dokumentarische Fotografien zur Künstlergruppe "Junger Westen".

Die Künstlergruppe "Junger Westen" schloss sich 1947 im kulturell kargen Nachkriegsdeutschland zusammen. Sie wollten den verlorenen Anschluss zur künstlerischen Moderne knüpfen und suchten nach eigenen Ausdrucksformen. Von Tim Vinnbruch

" Der Hamburger Künstler Stefan Kern ist mit diesen funktionellen Skulpturen in der Ausstellung vertreten.
Ausstellung: "Provinz"-Editionen

105 Kunstwerke für kleines Geld in Recklinghausen

Es ist Kunst für den kleinen Geldbeutel, die aktuell in der Kunsthalle Recklinghausen in der Schau zu sehen ist, die treffend mit "Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben" betitelt wurde. 105 Von Fabian Paffendorf

" Frank Hoffmann verabschiedet sich 2018 als Intendant der Ruhrfestspiele.

Eine Ära geht zu Ende: Frank Hoffmann verabschiedet sich im Juni 2018 als Intendant der Ruhrfestspiele."Das Ende des Steinkohlebergbaus im Jahr 2018 bedeutet auch eine wichtige Zäsur in der Geschichte Von Julia Gaß

" Die russische Ikone mit dem Heiligen Aleksandr von der Neva entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts und ist mit fast eineinhalb Metern das größte Ausstellungsexponat.
Ikonen-Museum Recklinghausen

Drachentöter und andere Helden

Aleksandr von der Neva schlug im 13. Jahrhundert die Schweden und die deutschen Ordensritter an der Neva zurück, setzte sich gegen die westlichen Einflüsse ein. Deshalb wird dieser Heilige auch heute

" Dortmunder Sängerin Eleonore Marguerre und Dirigent Rasmus Baumann beim Abschlusskonzert

"Wenn wir eine italienische Nacht feiern, hat es immer geregnet", erinnert Frank Hoffmann, Intendant der Ruhrfestspiele, an frühere Konzerte etwa mit Umberto Tozzi. Weil der Wettergott sich später gnädig Von Kai-Uwe Brinkmann

" Fritzi Haberlandt und André Jung in Fritz Katers „I’m searching for I:N:R:I – Eine Kriegsfuge“

Ein starker Text von Fritz Kater. Vollblut-Mimen wie Fritzi Haberlandt und André Jung, die als Erzähler und Charaktere dem Text Leben, Erdung, Wahrhaftigkeit einhauchen. Ein Regisseur (Jossi Wieler), Von Kai-Uwe Brinkmann

" Karin Pfammatter und Heikko Deutschmann spielen ein Paar in Tankred Dorst‘ neuem Stück.

Alt werden ist nichts für Feiglinge, sagt man. Und feige ist Tankred Dorst wahrlich nicht. Mit 90 Jahren hat der Dramatiker es noch einmal gewagt, ein Stück zu schreiben. Er war sogar gemeinsam mit seiner Von Bettina Jäger

" Szene mit Jakob Benkhofer und Sarha Sandeh

Die Armen aus dem Süden ziehen nach Mailand. Mama hält eine Sippe von fünf Söhnen zusammen, ist aber machtlos, als Simone und Rocco über eine Frau aneinandergeraten. Mit dem Film "Rocco und seine Brüder" Von Kai-Uwe Brinkmann

" Das Schauspiel Frankfurt zeigte bei den Ruhrfestspielen   "Die europäische Wildnis, eine Odyssee"  von Sascha Hargesheimer.

Eine Irrfahrt durch unsere Welt hat sich Sascha Hargesheimer mit "Die europäische Wildnis, eine Odyssee" zusammengeschrieben. Mit verhaltenem Applaus bedachte das Publikum die Uraufführung, eine Koproduktion