In der Flutwelle der Erfolgsmeldungen und Rekordzahlen kann man leicht den Überblick verlieren. Elif Akar (25), geboren und aufgewachsen in der Recklinghäuser Südstadt, ist Ayliva. Die Bambi-Gewinnerin, der Social Media Star, die Live-Künstlerin, die in der ZDF-Silvestershow „Willkommen 2024“ vor dem Brandenburger Tor die denkbar beste Sendezeit bekam.
Gut zehn Millionen Zuschauer vor den Bildschirmen hörten Johannes B. Kerner zu Mitternacht staunend sagen: „Nicht zu glauben, es ist ihr erster richtiger Fernsehauftritt“. So, als komme Deutschlands erfolgreichste Künstlerin 2023 aus einer anderen Welt herangeflogen.

Douglas spricht von Triumph
Überirdisch auch die Begeisterung in dieser Woche bei Douglas. Die Parfümerie-Kette hat in Kooperation mit der Recklinghäuserin den brandneuen Duft von Ayliva exklusiv im Sortiment. „Innerhalb unglaublicher 1,5 Stunden waren die Flakons ‚Schwarzes Herz‘ online ausverkauft“, meldet die Düsseldorfer Konzernzentrale. Und RTL sendet: „Fans rasten aus: Aylivas Parfüm ‚Schwarzes Herz‘ ist endlich da!“ Jetzt sind die Filialen gefragt, Douglas will aber auch online schnell nachlegen, hieß es gestern.
Viele blumige Worte gibt es über die süße Symphonie, aber kurz zusammengefasst heißt es: Bei „Schwarzes Herz“ handelt es sich um ein blumiges Eau de Parfum mit Tonkabohne in der Kopfnote und Vanille mit zarten Blüten in der Herznote. In der Basis findet man den Duft frischer Mandeln. Der Duft ist elegant, geheimnisvoll und zeitlos. Zudem soll er laut der Sängerin auch eine enorme Weiblichkeit ausdrücken. Schon der schwarze Flakon mit einem kleinen goldenen Herz erinnert ein zerbrochenes Herz.
Und die Journalistin Isabel Michael fügt an: „Aylivas zweites Album ‚Schwarzes Herz‘ lieferte ordentlich musikalische Unterstützung bei Liebeskummer – wer bis dato keinen hatte, wird ihn beim Hören definitiv haben!“ Nun gibt es „Schwarzes Herz“ auch zum Riechen. Ein geheimnisvoller Duft, der 37,99 (50ml) kostet.
Über das Phänomen Ayliva sagt die Autorin: „Viele Frauen, die ebenfalls toxische und gewaltvolle Beziehung erlebt haben, können sich mit der Sängerin identifizieren. Das erklärt – neben ihrem musikalischen Talent – auch ihren enormen Erfolg in nur sehr kurzer Zeit.“
Mit großem Respekt registriert die Musikbranche einen schier unglaublichen Erfolg: Sie hatte 15 Songs gleichzeitig in den Single-Charts. Das ist noch keinem anderen weiblichen Act in Deutschland gelungen. Acht Millionen Aufrufe im Streamingdienst Spotify an einem Tag, 60 Millionen in einer Woche.
Ayliva 2025 live in Recklinghausen mit der NPW?
Ayliva, die von ihrem Management klug dirigiert wird, ist kein Lautsprecher in eigener Sache. Seit ihrem neunten Lebensjahr macht sie Musik. Dass sie mit ihrer Debütsingle „Deine Schuld“ vor erst drei Jahren eine Bewegung losgetreten hat, wird sie wohl selbst erstaunen. Ihre Tourneen sind ausverkauft. Für die bevorstehende Arena-Tour 2024 gibt es nur noch wenige Tickets.
Ihre Bodenständigkeit ist für all jene, die sie kennen, ganz sicher ein Pfeiler des Erfolgs. Sie hat sich ein eigenes Heim in Recklinghausen gesucht, die auf Expansionskurs befindliche Produktionsfirma bleibt in der Südstadt. Ihr Wunsch, einmal in ihrer Heimatstadt Live on Stage zu sein, brennt weiter. Das unterstrich sie vor wenigen Tagen in einem Gespräch mit der RZ.

Rasmus Baumann, Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen (NPW), hat ebenfalls großes Interesse, eine Musikstory mit Ayliva zu schreiben. Vor dem WDR-Funkhausorchester hatte die Sängerin schon bewiesen, dass sie vor einem großen Klangkörper bestehen kann. Baumann hofft, im Herbst das Thema „NPW feat. Ayliva“ konkretisieren zu können. „Unsere Terminkalender sind voll, die der großartigen jungen Künstlerin sicher auch“, sagte Baumann. Aber in 2025 oder spätestens 2026 soll es klappen. Live im Stadion Hohenhorst mit 10.000 Fans.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 2. März 2024.